Stromabfall beim Astra
Habe den Astra G Bj. 1998 1,6 16V. Habe Ihn mit dem Radio CAR 400 gekauft. Vom Kumpel habe ich das Radio CCR 600 mit CD-Wechsler bekommen und nun habe ich das Problem, wenn das Auto länger als 2 Tage steht ist die Batterie leer. Kann es sein das der Wechsler so viel Strom zieht das sie davon leer wird? (die Batterie) War deswegen schon bei meinem OPEL "PARTNER" aber konnte mir nicht helfen. weiss irgendwer woran es liegt und wie mann es beheben kann?
Vielen dank im vorraus
Mfg Maik
18 Antworten
mmmh...
schaltet sich das Radio denn aus, wenn du den schlüssel ziehst?
dann sollte es eigentlich gar nicht so viel Strom ziehen.
Dann hilft eigentlich nur noch, Radio raus, Messgerät auspacken und Ruhestrom nachmessen...
Danke Wirrer81. Hat geholfen. habe alles mit einem Spannungsprüfer durchgemessen.(Zündung war aus)
Denke habe den Fehler gefunden. Kann sein dass es das Kabel war,was die Informationen vom Wechsler zum Display überträgt. Ein sogenanntes Diagnosekabel. Hat einen unnatürlich hohen Ruhestrom gehabt. war echt eine Sauarbeit das zu finden.Weiss trotzdem noch nicht wie ich das beheben soll. Kann man da einfach ein neues Kabel ziehen mit den gleichen Anschlüssen?????
dann wäre aber das gleiche Problem. Ich verzweifle langsam.
Gruss Maik
P.S. Radio schaltet sich beim Schlüssel rausziehen aus.
hast du das Radio und den Wechsler neu gekauft?
eventuell ist was kaputt...
Was für ein Kabel ist es denn (kenn die Opelteile nicht genau)...?
Geht das Kabel vom Wechsler zum Radio, oder vom Radio zum Display... oder vom Wechsler direkt zum Display?
Ist es ein einzelnes Kabel?
...also das ist ein einzelnes Kabel (rot) kommt vom wechsler und trennt sich. einmal zum radio und dann einmal zum Display. Das habe ich gebraucht gekauft (radio und Wechsler). Ist aber erst ein Jahr alt. Habe rausbekommen, dass man dieses Kabel Diagnosekabel nennt. Würde am liebsten alle Kabel von dem Radio und Wechsler neu ziehen. Ist ber eine sch....Arbeit. na mal schauen.......
Gruss Maik
Ähnliche Themen
Hallo maik,
ich fahre zwar einen Omega und keinen
Astra, aber vielleicht kann ich dir ein wenig
weiterhelfen.
Ich habe im Moment den E-Schaltplan meines
Autos vor mir liegen und habe mir mal die
Verkabelung des Original-Wechlers mit dem
Radio angesehen.
Es gibt 4 Anschlüße am Wechsler:
1. Ein 4-poliges abgeschirmtes Kabel
zur Übertragung der Musiksignale.
2. Ein rotes ( 0,75 mm ² ) am Dauerplus
der Batterie.
3. Ein braunes ( 0,75 mm² ) zur Masse.
4. Ein rot/weißes ( o,5 mm² ) das zum Radio
geht ( Pin 7 ) und sich verzweigt zum Display
( Pin 8 ) rot/grau ( 0,75 mm² ) und zuletzt
geht noch ein Draht rot/weiß ( 0,75 mm² )
zum Verstärker der Radioantenne.
Vielleicht liegt da der Hund begraben und
dieser Verstärker ist derjenige der den hohen
Strom zieht.
Ich weiß zwar nicht warum er das jetzt
ausgerechnet nach Einbau des Wechslers tun
sollte, aber einen Versuch wäre es ja wert.
Ich häng mal eine Kopie vom Schaltplan mit ran.
Viel Glück beim Suchen.
Danke für deine Mühe und naturlich auch für den Schaltplan. Das Kabel was bei Dir Rot/Weiss ist auf dem E-Plan ist bei mir im Auto Rot. Das verf...te Kabel was vom Wechsler zum Radio und zum Display geht habe ich am Display mal abgeklemmt und habe dann OHNE Zündung oben am abgeklemmten kabel die ankomende Spannung gemessen. War bei etwa 2,5 V. wie gesagt ohne Zündung. Kommt mir *****viel vor :-( Denke dass es daran liegt. Aber wie behebe ich das?????
Bin mit meinem Latein am Ende( und kein KFZ-Elektriker)
Alles SCH....E
Gruss Maik
Danke für deine Mühe und naturlich auch für den Schaltplan. Das Kabel was bei Dir Rot/Weiss ist auf dem E-Plan ist bei mir im Auto Rot. Das verf...te Kabel was vom Wechsler zum Radio und zum Display geht habe ich am Display mal abgeklemmt und habe dann OHNE Zündung oben am abgeklemmten kabel die ankomende Spannung gemessen. War bei etwa 2,5 V. wie gesagt ohne Zündung. Kommt mir *****viel vor :-( Denke dass es daran liegt. Aber wie behebe ich das?????
Bin mit meinem Latein am Ende( und kein KFZ-Elektriker)
Alles SCH....E
Gruss Maik
die 2,5V haben evtl. nix zu sagen. das kann eine leerlaufspannung sein die an einem eingang liegt (ic).
mein senf
thomas
www.sound-inside.de
ein rotes, dass Wechsler Radio und Display verbindet???
Rot müsste Dauerplus sein...
Miss mal Strom... nicht Spannung... also in Reihe direkt vorm Wechsler..., vorm Radio, und vorm Display...
da wo noch Strom fliesst, "könnte" der Fehler liegen.
Wisst ihr was es war......
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Meine Batterie hat ein Ding weggehabt.Konnte den Strom nicht mehr richtig speichern. Also die Speicherkapazität wurde immer kleiner. Hat man heute wohl in einer "freien" werkstatt festgestellt. Habe jetzt eine neue batterie und hoffe das es wirklich das war.
PEINLICH. Aber auf das naheliegenste kommt man immer erst zum Schluss.
danke an alle für Eure Mühe
Mfg Maik
Diagnosekabel
Hallo,maik.
Habe Dir eine MAil geschickt.
Du hattest mit deiner Diagnose recht.
Es gab-nur zur Info für die anderen-einen Rückruf
seitens Opel bez. dieses Problems.
Und zwar muss bei best. Wechsler-Kombinationen
das Diagnosekabel gekappt werden.
Ansonsten kann es zu einer Entladung der
Batterie kommen....
Betrifft alle Vectra,Omega mit diesem ab Werk
eingebauten System.
tschau.
War aber sehr interessant,wie der Besitzer selber
auf die Lösung gekommen ist.
Hut ab!
Re: Diagnosekabel
[hallo opel fans
die entladung der batterie ist ein bekanntes problem bei einigen opel modellen mit wechsler und cd
fahrt zum freundlichen opel händler und fragt nach der
Nacharbeitsaktion Nr.:01R13 von 8/2001
dort wird eine Abhilfemassnahme erklärt und in den meisten fällen auch kostenlos eingebaut. Der händler kriegt es bezahlt
gruss insiderQUOTE]Original geschrieben von Roman Autsch
Hallo,maik.
Habe Dir eine MAil geschickt.
Du hattest mit deiner Diagnose recht.
Es gab-nur zur Info für die anderen-einen Rückruf
seitens Opel bez. dieses Problems.
Und zwar muss bei best. Wechsler-Kombinationen
das Diagnosekabel gekappt werden.
Ansonsten kann es zu einer Entladung der
Batterie kommen....
Betrifft alle Vectra,Omega mit diesem ab Werk
eingebauten System.
tschau.
War aber sehr interessant,wie der Besitzer selber
auf die Lösung gekommen ist.
Hut ab!
Danke...
Kann sein dass es ach daran lag bzw. liegt. Aber in der Werkstatt meinte man meine Batterie wäre kaputt, da auch die Zeiten kürzer wurden wo man das Auto starten konnte, d.h. vor 4 Wochen ist es noch nach 2 Tagen angesprungen (wenn es 2 Tage stand) und dann zum Schluss hat die Batterie nur noch max. 10 Std. gehalten. musste dann jeden morgen und dann nach Feierabend mit Starthilfe staren. Hoffe hat jetzt ein Ende. Wir werden sehen.....
Ciao Maik
Achso...hotsale,
was wird denn dann für eine Abhilfemassnahme erklärt und was wird denn da eingebaut??