Strom-Problem Golf IV 2.0

VW Golf 4 (1J)

Nabend zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Golf 4 - 2.0 und vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Ich hatte damals schon geschrieben, dass ich Probleme mit der Drehzahl habe (er diese im Stand nicht ruhig
hält und immer leicht wippt).

War dann beim :-) und der meinte es ist die Drosselklappe und hat diese gereinigt und neu angelernt.
Am Nächsten morgen war das Problem wieder da :-(.

Kommt die Anzahl der Umdrehungen nicht von der LIMA ?

Mir ist jetzt aufgefallen wenn ich Licht an habe und hinter einen anderen Wagen stehe, dass mein Licht auf einmal Schwächer wird und dann Schlagartig wieder heller. Ich habe dann auf den Verdacht hin das es die Batterie ist diese mal mit einem Multimeter ausgemessen (12,45 V ohne Ladung durch die Lima) - mit Motor an (13,94 V) müsste ja eigentlich
alles im Grünen bereich sein oder? Gibt es noch andere Tricks um die Batterie oder die Lima zu Testen ohne VAG-Com?

Was bei mir wahrscheinlich auch defekt ist, wird der Temperaturgeber sein aber der hat mit den Symphtomen
die der Golf hat wohl doch recht wenig zu tun oder ?

Greetz
Norman

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loonix


Nabend die Herrschaften,

ich meld mich auch noch mal kurz zurück. Hab inzwischen bei mir den Temperaturgeber gewechselt aber irgendwie hab ich diesen Effekt immer noch, dass wenn ich fahre er nicht 100%ig auf 90° kommt, kann es sein das er bei den Temperaturen durch die kühle Luft nicht auf 90° kommt ? Wenn ich langsamfahre bzw anhalte dann hat er nach einer gewissen zeit die 90°.

MFG
Norman

Normal kommt der auch im Winter auf seine 90° Grad.Ist möglich,das dein Thermostat ne Macke hat und zu früh öffnet.

Hallo

ich hab auch einen AQY .

Meiner hat auch Probleme mit der Elektronik zum Beispiel erscheint bei mir im MFA " Ölsensor Werkstatt " bei jedem zweiten Start .

Außerdem blinkte meine Funkfernbedienung nicht mehr beim abschließen

MFG

Steve

Zitat:

Original geschrieben von vw-forever-89


Hallo

ich hab auch einen AQY .

Meiner hat auch Probleme mit der Elektronik zum Beispiel erscheint bei mir im MFA " Ölsensor Werkstatt " bei jedem zweiten Start .

Außerdem blinkte meine Funkfernbedienung nicht mehr beim abschließen

MFG

Steve

Mal den Gesamtfehlerspeicher vom Fahrzeug auslesen lassen.Eventuell ist ein Mikroschalter im Türschloss defekt,bezüglich der fehlenden Blinkerquittierung.

Hab den Fehlerspeicher schon mehrmals auslesen lassen

Fazit : Kein Fehler

Jetzt hab ich vom kofferraumschloss ein Kabel vom dreipoligen Stecker abgezwickt, jetzt blinkt er wieder

MFG

Steve

Ähnliche Themen

Moin,

hat jemand von euch schon mal das Thermostat selbst gewechselt? Laut Suchfunktion soll es ja nicht so schwer sein.

Das mit dem Kabel finde ich bedenklich da die Klappe dann wohl nicht mehr überwacht wird.

Ölsensor: Leg Dich mal vor den Wagen und taste die Ölwanne ab, da ist hinten unten ein Stecker dran, den mal abziehen und schauen ob da Feuchtigkeit drin ist. War bei mir so, da es den im Hochwasser abgerissen hatte, danach dasselbe Problem wie Du.

Hi

was soll ich machen,
die in der Werkstatt waren auch ratlos warum es wieder ned blinkte, da sie ja das Kofferraumschloss getauscht und nen neuen Stecker montiert hatten

das ÖL Sensor Werkstatt kommt immer nur manchmal hab den großen stecker direkt an der Ölwanne kontrolliert , der schaut aus wie neu !

MFG

Steve

Dann vielleicht das Kabel. Hatte Glück, schnell genug zu gekommen sodaß ausblasen und Kontaktspray reichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen