Strom Antennenverstärker
Hi😉
Ich habe vor kurzem ja mein SC-901 Radio gegen ein Zubehör Radio ausgetauscht im C70.
Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem der mir erst heute komplett aufgefallen ist.
Habe mal von DAB+ auf UKW gewechselt und absolut gar keinen Empfang, nur rauschen
DAB+ Empfang ist in der Stadt gut, außerhalb so la la, oft Empfangsabrüche (dachte wäre vielleicht Normal bei DAB+) aber auch irgendwie nicht da ich mich in der Nähe von Städten befinde sollte das doch eigentlich gut sein?
Jedenfalls vermute ich das eventuell der Antennenverstärker nicht mit Strom versorgt wird.
Benutzt dieses "Dietz Adapter" und der sollte eigentlich die Antenne mit Strom versorgen. Soweit ich weiß wird die Antenne über ein Kabel am Stecker versorgt und nicht durch Phantomspeisung durch das Antennenkabel?
Ich weiß leider nicht welches das Kabel ist für den Antennenverstärker und ob am Dietz Adapter alle Pins richtig angeordnet sind. Habe da drauf nicht geachtet sondern nur gesehen Radio geht an und es kommt Ton raus (DAB+) 😁
Auch ne Möglichkeit wo ich gerade dran gedacht habe ist der Splitter um die eingebaute UKW Antenne für DAB+ nutzen zu können.
Hab da so einen gekauft wo noch ein zusätzlicher Verstärker dran ist mit 12v auf Zündung.
Eventuell das Teil Schuld daran?
Weiß jetzt auch nicht ob DAB+ auch eigentlich komplett tot sein sollte ohne Antennenverstärker oder ob es auch ohne gerade noch so reicht für die Stadt hmm
Wäre für paar Tipps dankbar.
Würde gerne vorbereitet sein und nicht so ins leere rum zu stochern🙂
85 Antworten
Wenn ich es richtig lese ist im Iso-Stecker auch ein Blau/Weißes Kabel mit der Nr.5
Habe es nochmal auf Deutsch hochgeladen und markiert (Siehe Bild)
Es ist nicht das Remote-Kabel bei meine Radio. Habe mich vertan im Anfangs-Post
Das ANT CONT / P.CONT ist das richtige Kabel das für den Original Volvo Verstärker benutzt wird... Ohne den kommt kein Mucks aus den Boxen (Siehe nochmal Bild Anhang)
Bei anderen Radio Hersteller wird dieses Kabel aber tatsächlich als REMOTE Kabel bezeichnet und auch so beschriftet (Und ist auch nicht für die Lenkradfernbedienung gedacht)
Und auch nicht alle Zubehör Radios haben so ein extra Kabel.
Glaube habe den Fehler gefunden ?
Vielleicht kann ja jemand mal drüber schauen, aber ich bin der Meinung der Adapter ist gerade was den Antennenverstärker betrifft falsch verkabelt (Siehe Bild)
A5 ist der Stromanschluss vom Radio, Nr. 5 auf dem Skandix Bild ist die Position von der Antenne am Adapter.
Guckt man sich die Bilder vom Adapter an den ich gekauft habe sollte das Blaue Kabel das richtige sein... Für mich macht es den Anschein dass das blaue Kabel am großen Weißen Stecker eine falsche Position hat.
Das hier könnte auch die Fehlerquelle sein (Siehe Bild)
Ist der Splitter DAB/UKW den ich gekauft habe mit Verstärker... Hatte mir nichts dabei gedacht, dachte kann nochmal etwas mehr für besseren Empfang sorgen...
Möglich das so etwas Kontraproduktiv ist wenn es schon einen Antennenverstärker an der Antenne gibt
Lass dich nicht verwirren 🙂
Mit "Remote", "Antenne", "P. Control" (Power Control) ist immer dasselbe gemeint: der geschaltete 12V-Ausgang des Radios.
Das Radio hat, so wie alle Radios, nur einen solchen Anschluss, dieser ist im mitgelieferten Kabelbaum einfach nur als Y aufgeteilt, einerseits auf den Pin 5 des Isosteckers und andererseits auf eine zusätzliche fliegende Leitung, die auch blauweiß ist.
Der Anschluss darf mit insgesamt max. 350mA belastet werden, egal über welche Leitung.
Der Skandix-Adapter ist korrekt, dessen blaues Kabel verbindet genau diesen Remote-Anschluss mit der Antenne des Autos und schaltet diese ein, solange das Radio eingeschaltet ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 9. Mai 2022 um 07:38:47 Uhr:
Lass dich nicht verwirren 🙂Mit "Remote", "Antenne", "P. Control" (Power Control) ist immer dasselbe gemeint: der geschaltete 12V-Ausgang des Radios.
Das Radio hat, so wie alle Radios, nur einen solchen Anschluss, dieser ist im mitgelieferten Kabelbaum einfach nur als Y aufgeteilt, einerseits auf den Pin 5 des Isosteckers und andererseits auf eine zusätzliche fliegende Leitung, die auch blauweiß ist.
Der Anschluss darf mit insgesamt max. 350mA belastet werden, egal über welche Leitung.
Der Skandix-Adapter ist korrekt, dessen blaues Kabel verbindet genau diesen Remote-Anschluss mit der Antenne des Autos und schaltet diese ein, solange das Radio eingeschaltet ist.
Ja des is ja eigentlich perfekt so, genau wie ich es brauche🙂 Denke nicht das der Uralt Verstärker und der Antennenverstärker mehr wie 350mA ziehen.
Heute wenn ich es schaffe baue ich das Radio noch mal aus und gucke mir an ob das Antennenverstärker Kabel wirklich auf den 12v Anschluss trifft.
Sollte das der Fall sein kann es nur an dem Splitter liegen,,, der fliegt dann auch erstmal raus und Teste das UKW Kabel (Heißt das so ?) ohne am Radio und schaue ob ich damit Sender reinbekomme.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 8. Mai 2022 um 18:52:56 Uhr:
Darf ich da eine Frage einstreuen?
Wie genau sind in diesem Volvo-zu-ISO Adapter die Armaturenbrettlautsprecher verbunden?Der genormte braune ISO-Stecker für die Lautsprecher hat ja nur 8 Pins (für 4 Lautsprecher: vorn und hinten jeweils Li u. Re.)
Das Volvoradio hat aber zusätzlich noch einen 5. und 6. Ausgang, die direkt zu den beiden Armaturenbrettlautsprechern führen.
Diese 4 Kabel müssen ja irgendwie "eingebunden" werden - oder werden die einfach ignoriert und weggelassen?
Jetzt muss ich Dir mal widersprechen. In meinem 850 (1996) war ein Blaupunkt Radio verbaut, welches ich gegen ein Sony ersetzt habe. Beim Ausbau waren Original diese Din Stecker Fahrzeugseitig verbaut. Und diese Steuern alle Lautsprecher in meinem 850 an. 4 in den Türen, 2 in der Hecksäule, und 2 im Armaturenbrett. Ich vermute auch das wie einige schrieben, diese über die anderen Lautsprecher gesplittet werden, denn einen Verstärker gibt es bei mir nicht.
WICHTIGE HINWEISE
Nicht geeignet für Antennen mit Phantomspeisung
Die Antennenspannung muss beim DAB-Gerät ausgeschaltet sein
Autsch, hätte ich das mal vorher in Erfahrung gebracht 🙄😁
Geht um den Splitter, zwar nicht die Marke die ich gekauft habe aber ein anderes Baugleiches
Danke dir @patty1971 - aber das ist gar kein Widerspruch 🙂
Wenn du ISO-Anschlüsse im Auto hast, in die auch die Armaturenbrett-Lautsprecher eingebunden sind, ist das nicht original. (Ich habe weiter oben ja schon den Schaltplan gepostet und die beiden Lautsprecher des Armaturenbretts rot markiert)
Das ist eigentlich kein Problem, aber:
Man muss das bedenken, wenn man das Armaturenbrett irgendwann mal herausnehmen möchte. Es hängt nun nämlich an diesen 4 Lautsprecher-Kabeln über den ISO-Stecker noch am Auto fest :/
(Was recht blöd ist, wenn man das schwere sperrige Teil schon in in den Händen hält, bereit zum Herausheben - Das habe ich nämlich letzte Woche selbst erfahren dürfen... 😁)
@tdi Der Wagen stammt aus 1 Hand, von einem Dr. Professor.. Das Radio war als Extra dazu bestellt. Habe noch den Original Kaufbeleg vom Vorbesitzer da. Da hat kein anderer dazwischen gepfuscht. So wie er bei mir steht, wurde er von Volvo ausgeliefert. Also wurde es von Volvo so integriert.
Es gab NIE ab Werk im 850 ISO Steckeranschluss. Die ersten bie 93 hatten 2 14 polige Stecker. Ab 93 kam die Variante die bis Ende der P80 Serie benutzt wurde mit dem 14 poligen und 10 poligen Stecker.
Wenn da ISO zu finden ist und "sauber" aussieht dann wurden die originalen Stecker entweder abgeschnitten und neue ISO Kontakte gecrimpt oder es ist ein Adapter verbaut und man sieht nicht den Übergang zum Fahrzeugseitigen Kabelbaum.
Sollte das nicht eingentlich klar sein das es diese Volvo eigenen Stecker sind.
Wozu kaufen wir denn alle diesen ISO Adapter um Zubehör Radios anschließen zu können 😁
@patty1971 Das glaube ich dir ja. Wir widersprechen einander noch immer nicht. Ich rede nur von diesem dazubestellten Extra des Professors.
Das Extra ist aber eher die Ausnahme, das macht es ja zum Extra. Viel öfter sind die Autos mit einem Volvo-Radio der SC-Reihe ausgeliefert worden (mit 6 statt 4 Lautsprecher-Ausgängen).
Die Kabelbäume und Stecker sind daher auf diese Konstellation ausgelegt und im Schaltplan auch so eingezeichnet.
Ich hätte da mal eine andere Frage...
Meine Antenne fährt seit ich das Auto habe nicht ein oder aus.
Für mich ist das okay so. Empfang war trotzdem immer gut.
Ist an der Antenne auch der Verstärker dran oder befindet sich der ganz wo anders?
Wäre es eventuell möglich die Antenne gegen so einen "5cm Antenne" mit Verstärker aus zu tauschen und das Vorhandene UKW Kabel im Auto mit Phantomspeisung zu benutzen ?
Oder muss ein UKW Kabel das auch können? Oder kann ein UKW Kabel immer 12v weitergeben ?
scutyde, das ist natürlich möglich. Hatte auch schon den Aschenbecher und die Verkleidung vom Zigarettenanzünder draußen. Dort sah alles sehr sauber verarbeitet aus. Man hat auch keinen Adapter oder dergleichen gesehen. Denke das werden die, wie du sagst sauber getrennt und Neu verkabelt haben. Wenn ich die Verkleidung noch einmal aufhabe, mache ich mal ein Bild.
Das heißt, wenn du (rein hypothetisch) jemals ein Volvoradio (SC-Reihe) verwenden wolltest, dann bräuchtest du in diesem Fall einen "umgekehrten" Adapter (also ISO-zu-Volvo, statt Volvo-zu-ISO)...?!