1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Strom Antennenverstärker

Strom Antennenverstärker

Volvo C70 1 (N)

Hi😉
Ich habe vor kurzem ja mein SC-901 Radio gegen ein Zubehör Radio ausgetauscht im C70.

Jetzt stehe ich vor einem kleinen Problem der mir erst heute komplett aufgefallen ist.
Habe mal von DAB+ auf UKW gewechselt und absolut gar keinen Empfang, nur rauschen

DAB+ Empfang ist in der Stadt gut, außerhalb so la la, oft Empfangsabrüche (dachte wäre vielleicht Normal bei DAB+) aber auch irgendwie nicht da ich mich in der Nähe von Städten befinde sollte das doch eigentlich gut sein?

Jedenfalls vermute ich das eventuell der Antennenverstärker nicht mit Strom versorgt wird.
Benutzt dieses "Dietz Adapter" und der sollte eigentlich die Antenne mit Strom versorgen. Soweit ich weiß wird die Antenne über ein Kabel am Stecker versorgt und nicht durch Phantomspeisung durch das Antennenkabel?

Ich weiß leider nicht welches das Kabel ist für den Antennenverstärker und ob am Dietz Adapter alle Pins richtig angeordnet sind. Habe da drauf nicht geachtet sondern nur gesehen Radio geht an und es kommt Ton raus (DAB+) 😁

Auch ne Möglichkeit wo ich gerade dran gedacht habe ist der Splitter um die eingebaute UKW Antenne für DAB+ nutzen zu können.
Hab da so einen gekauft wo noch ein zusätzlicher Verstärker dran ist mit 12v auf Zündung.
Eventuell das Teil Schuld daran?
Weiß jetzt auch nicht ob DAB+ auch eigentlich komplett tot sein sollte ohne Antennenverstärker oder ob es auch ohne gerade noch so reicht für die Stadt hmm

Wäre für paar Tipps dankbar.
Würde gerne vorbereitet sein und nicht so ins leere rum zu stochern🙂

85 Antworten

Ich meinte den ISO-Adapter nicht den runden "Dietz-Adapter" für Boxen und Verstärker.

Ist es eventuell möglich das mein neues Radio kein 12v am Stecker rausgibt und mein Antennenverstärker so stromlos ist deswegen?

Mein Radio hat eigentlich ein extra blaues Kabel für die Antenne (REMOTE)... Das benutzte ich aber für den Verstärker der Boxen..

Also hab jetzt mehrere Beiträge in Google durchforstet und niemand hat sich beschwert das mit dem ISO Adapter die Antenne keine Stromversorgung mehr hatte hmmm

Glaskugel, Glaskugel….
Keine Ahnung was dein neues Radio kann - das weißt du am besten - was es für eins ist, hast ja nicht verraten.
Wenn du ein Remote hast, dann war das auch schon.
Musst klären wieviel Strom der liefert ind ob es für beide (Verstärker der Boxen und der Antenne) reicht.
Ansonsten über Zusatzrelais schallten lassen.

Gruß Didi

Ist ein Kenwood 7200DAB
Nun ja, ich dachte mit dem ISO Adapter ist das alles erledigt??

Wenn der ISO Adapter korrekt verdrahtet ist dann sollte da auch Strom für Antennenverstärker anliegen. Am original Stecker ist es am breiten Position 3 blau weiss. Im Netz kannst du finden wie die ISO Belegung sein sollte und schauen ob das richtig angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 8. Mai 2022 um 13:54:52 Uhr:


Wenn der ISO Adapter korrekt verdrahtet ist dann sollte da auch Strom für Antennenverstärker anliegen. Am original Stecker ist es am breiten Position 3 blau weiss. Im Netz kannst du finden wie die ISO Belegung sein sollte und schauen ob das richtig angeschlossen ist.

Ich habe den hier gekauft (Siehe Bild)
Da ist glaube ich kein blau/weißes Kabel aber das komplett blaue?
Kann es auch sein das nicht jedes Autoradio 12v ausgibt am ISO Anschluss oder ist das 100% genormt?
Ich meine, das Radio hat ein extra 12v Kabel der mit REMOTE gekennzeichnet ist.

Iso.jpg

Na dann hast doch das Remotekabel mit den 12V- was suchst du mehr?

Didi hat recht.
Und sonst kannst du doch probieren und die Spannung messen.
Radio aus-0V
Radio an-12V
Wenn das nicht so ist hast du das falsche Kabel.

Darf ich da eine Frage einstreuen?
Wie genau sind in diesem Volvo-zu-ISO Adapter die Armaturenbrettlautsprecher verbunden?

Der genormte braune ISO-Stecker für die Lautsprecher hat ja nur 8 Pins (für 4 Lautsprecher: vorn und hinten jeweils Li u. Re.)

Das Volvoradio hat aber zusätzlich noch einen 5. und 6. Ausgang, die direkt zu den beiden Armaturenbrettlautsprechern führen.
Diese 4 Kabel müssen ja irgendwie "eingebunden" werden - oder werden die einfach ignoriert und weggelassen?

Soweit ich weiß sind die A-Brett Lautsprecher von einer Weiche in der Tür versorgt.
Ich habe auch nur vier Ausgänge am Radio und es kommt Ton aus den Türlautsprecher, den A-Brett-Lautsprechern und den hinteren Türen.
(Bin ja auch so ein Freund von DAB+)

@volvowandales Nein, da irrst du in diesem Fall.
Die beiden Amaturenbrettlautsprecher haben eigene Ausgänge am Radio, diese Leitungen sind komplett unabhängig vom Rest und verlaufen vollständig im Kabelbaum des Armaturenbretts vom Radio zu diesen beiden Lautsprechern.

Ich habe ein Nachbauradio vor 8 Jahren "selbst/individuell" (=ohne Adapter) eingebaut, und mir die Leitungsfarben aus dem Schaltplan rausgesucht.
(Armaturebrettlautsprecher einfach paralell zu den vorderen Türlautsprechern gehängt)

Letzte Woche, als ich das Armaturenbrett herausnahm, hing es noch an diesen von mir verbundenen 4 Kabelbrücken der Armaturenbrettlautsprecher unerwartet fest, weil sie den Amaturenbrett-Kabelbaum mit dem autoseitigen Kabelbaum verbinden.

Daher hat das Volvo-Radio 2 Stecker. Wäre es nur 1 großer Stecker, würde er das Armaturenbrett untrennbar vom Auto machen.
Einer verbindet es mit dem Auto (alle Lautsprecher außer derer im Armaturenbrett), der andere Stexker verbindet das Radio mit dem Amateurenbrett (Strom über den Mega-Sammelstecker, sowie die Armaturenbrett-Lautsprecher)

Bei der ECC-Gebläseeinheit ist das genauso gelöst, da gibts auch 2 Stecker

IMG_20220508_195500.jpg

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Mai 2022 um 18:13:51 Uhr:


Na dann hast doch das Remotekabel mit den 12V- was suchst du mehr?

Da hängt schon mein original Volvo Verstärker für die Boxen dran mit dem "Dietz-Adapter".
Hab das Dynaudio System mit Verstärker

Sorry meinte P.Cont und nicht das REMOTE Kabel. Siehe Bild

Bild.jpg

@Gagi1911 Ich vermute stark, dass du beides an den Remote-Ausgang des neuen Radios hängen kannst, ohne dass der Remote-Ausgang überlastet wird. Es ist ja nur das Signal zum Einschalten, wie das Wort "Remote" (=Fernsteuerung) schon sagt.

Sowohl Verstärker als auch Antenne haben ja eine eigene Dauerplusversorgung, die den Betriebsstrom bereitstellt.

Ich würde aber trotzdem sichergehen, und sowohl vom Verstärker als auch von der Antenne die Stromaufnahme des Remotekabels messen. (Den Remote-Eingang über ein Amperemeter ("Multimeter"😉 an Plus hängen)

Wenn diese beiden Ströme in Summe nicht den maximal erlaubten Wert des Radios überschreiten (max. 350mA - siehe rechts unten in deinem Bild), ist alles OK 😉

Ansonsten gibts auch andere Lösungen, wie z.b. ein Relais mit eigener Sicherung über Dauerplus, das die beiden Remotes versorgt.

IMG_20220508_205721.jpg

Zitat:

@tdi14 schrieb am 8. Mai 2022 um 18:52:56 Uhr:


Darf ich da eine Frage einstreuen?
Wie genau sind in diesem Volvo-zu-ISO Adapter die Armaturenbrettlautsprecher verbunden?

Der genormte braune ISO-Stecker für die Lautsprecher hat ja nur 8 Pins (für 4 Lautsprecher: vorn und hinten jeweils Li u. Re.)

Das Volvoradio hat aber zusätzlich noch einen 5. und 6. Ausgang, die direkt zu den beiden Armaturenbrettlautsprechern führen.
Diese 4 Kabel müssen ja irgendwie "eingebunden" werden - oder werden die einfach ignoriert und weggelassen?

Ich merke gerade, ich sehe es eigentlich eh, wenn ich mir mal die Bilder genau anschaue.
Der Adapter schaltet die Amaturenbrettlautsprecher einfach parallel zu den vorderen Türlautsprechern.

Auch bei Skandix ist es so dargestellt in der Graphik mit Pinbelegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen