V70 bei der Hupe kommt kaum Strom an
Hab heute die erste längere Fahrt mit meinem neuen V 70 (Bj. 97) gemacht. Da heute wohl viele Sonntagsfahrer unterwegs sind, ist mir aufgefallen, dass die Hupe nicht funktioniert. Zu Hause hab ich dann gleich die Sicherung 34 geprüft und an den Steckern den Strom gemessen: Es kommen beim Drücken aufs Lenkrad nur 0,2 - 0,3 Volt an und die Hupen knacken dein ein klein bisschen. Lieber wäre mir, es käme kein Strom an, dann würde ich nach einem Kabelbruch etc. suchen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Außerdem habe ich bemerkt, dass mein Kühler wohl kaputt ist. Er verliert aber keine Flüssigkeit. Wie ist da eure Einschätzung. Weiterfahren oder austauschen?
Gruß Max
Beste Antwort im Thema
Das ist sowas von nicht original und schlecht gelöst 🙁
37 Antworten
:
Zitat:
.... mit meinem neuen V 70 (Bj. 97) .....die Hupe nicht funktioniert. Zu Hause hab ich dann gleich die Sicherung 34 geprüft und an den Steckern den Strom gemessen: Es kommen beim Drücken aufs Lenkrad nur 0,2 - 0,3 Volt an und die Hupen knacken dein ein klein bisschen.....
Hi,
97er V70 könnte u. Umst. ähnl. zum 850er (hier: 5/95) sein ->
nur in Zündung = I od. II kommt an Si.34 Saft an.
Das Lenkrad bringt über seinen Schleifring Masse an die Hupen-Hörner, wenn gedrückt.
Mach mal "Zündschlüssel raus" und zieh die Stecker zu beiden Hupen ab.
Dann miss gegen Batterie-Masse (= optimaler Massepunkt) den Widerstand an beiden Steckern, von dem einen und dann dem anderen Stecker-Kontakt - bei jeweils "gedrückter Hupe". Sollte einen sehr niederohmigen Wert ergeben (bei mir neulich hatte das mal heftig geschwankt, je nachdem wie fest ich auf das Lenkrad 'gelatscht' hatte ;-) ).
Bei immernoch abgezogenen Steckern und Messgeräte-Minus an Batterie, auf Messbereich (20?-)VOLT schalten und bei eingeschalteter Zündung (also auf I od. II) die beiden Kontakte der Stecker auf 12Volt testen.
Moin, sind die Hörner nicht über ein Relais geschaltet ?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. August 2017 um 19:42:38 Uhr:
Moin, sind die Hörner nicht über ein Relais geschaltet ?
Nicht beim 850, wie gesagt.
Wo sind die VIDA/VADIS Gurus, die das für V70 klären könnten ? ;-)
Ersteinmal vielen Dank für die Tipps. Ich teste das morgen mal. Die Nachbarschaft wird es mir danken, wenn ich das nicht mehr heute probiere
Ähnliche Themen
So, hab mal versucht, durch Drehen des Lenkrads was zu verbessern, aber keine Änderung. Beim Messen hatte ich jeweils links und rechts folgende Werte:
ungedrückt: 12,03 V und 693 Ohm? das Gleich bei gedrückter Hupe
Auf der anderen Phase lag jeweils 0,0 V und kein Durchgang an.
Was bedeutet dies nun?
Zitat:
Beim Messen hatte ich jeweils links und rechts folgende Werte:
ungedrückt: 12,03 V und 693 Ohm? das Gleich bei gedrückter Hupe
Auf der anderen Phase lag jeweils 0,0 V und kein Durchgang an.
Aha. Ähmmm ... kapier ich irgendwie noch nicht. ...... links/rechts ist was 😕 ... der Kontakt eines einzelnen Steckers oder der Stecker der linken / rechten Hupe ?
Oder ist 'die andere Phase' 😰 der andere Kontakt jedes Steckers ?
Mach mal mehr systematisch ;-) .
Also erstmal nur Widerstand messen gegen Masse, wenn Hupe gedrückt ... und zwar bei nur einem Stecker - an beiden seiner Kontakte ... dann muss bei einem eben ein recht niederohmiger Wert auftauchen... und wie gesagt Zündung auf 0 (= quasi Zündschlüssel raus).
Sollte bei dem (hoffentl.) eindeutigen niedrigen Wert dann ein deutlich höherer Wert am anderen Kontakt zu messen sein, misst man hier 'rückwärts' in den Steuerausgang vom Steuergerät hinein - das interessiert für die Überprüfung prinzipiell aber nicht.
Diese Messungen beim 2. Stecker wiederholen.
Erst hiernach dann Zündung = I od. II und wieder nur beide Kontakte eines Steckers auf Spannung (12V) testen ... ohne 'Gehupe'. Wiederholen für 2. Stecker.
Unabhänging vom 'Gehupe' müssen da 12V via der Sicherung ankommen.
Kannst auch mal 'spasseshalber' die Widerstände der Hupen selbst messen - falls man mit den Prüfspitzen dort noch ran kommt.
Tut mir leid, dass meine Angaben missverständlich waren. Ich hab folgende Messwerte ermittelt:
Linke Hupe:
Linker Steckerkontakt: 12,03 V und 693 Ohm egal ob Hupe gedrückt oder nicht
Rechter Steckerkontakt: 0,0 V und kein Durchgang egal ob Hupe gedrückt oder nicht
Rechte Hupe:
Linker Steckerkontakt: 12,03 V und 693 Ohm egal ob Hupe gedrückt oder nicht
Rechter Steckerkontakt: 0,0 V und kein Durchgang egal ob Hupe gedrückt oder nicht
Was bedeutet das nun? Ist der Kontakt am Lenkrad defekt? Dann wundert mich aber, daß ich durch Drücken der Hupe die Hupe zum knacken bringen kann... Ich bin ratlos!
Halleluja. 12V / 0 V / ca.700Ohm / nix ... Life could be so easy .... -> Du misst Spannung / Widerstand frei nach gusto ... ? *Stöhn* 🙁
Also nochmal .. zum mitschreiben -->
Zündung auf 0 (oder Zündschlüssel raus), dann -->
a) Widerstand gegen Batterie-Minus, linker Kontakt am Stecker der Hupe 1 = ?
b) Widerstand gegen Batterie-Minus, rechter Kontakt am Stecker der Hupe 1 = ?
c) Widerstand gegen Batterie-Minus, linker Kontakt am Stecker der Hupe 2 = ?
d) Widerstand gegen Batterie-Minus, rechter Kontakt am Stecker der Hupe 2 = ?
Zündung auf I od. II, dann -->
e) Spannung gegen Batterie-Minus, linker Kontakt am Stecker der Hupe 1 = ?
f) Spannung gegen Batterie-Minus, rechter Kontakt am Stecker der Hupe 1 = ?
g) Spannung gegen Batterie-Minus, linker Kontakt am Stecker der Hupe 2 = ?
h) Spannung gegen Batterie-Minus, rechter Kontakt am Stecker der Hupe 2 = ?
a - h jeweils mit und ohne Hupe gedrückt ;-)
"Wer misst misst Mist" .. bekanntlich (evtl.) ;-)
Vielleicht hat mal jemand diese "facelift" Hupenschaltung parat ?
Hupe ist bei 850 und V70 identisch geschaltet über Sicherung 34 und das Arbeitsrelais.
So, nun hoffe ich, dass ich die Messungen wie beschrieben ausgeführt habe und du mit den Ergebnisse was anfangen kannst:
a) nicht gedrückt = 1 / gedrückt = 1 (wobei 1 = kein Durchgang)
b) nicht gedrückt = 698 Ohm / gedrückt = 699 Ohm
c) nicht gedrückt = 1 / gedrückt = 1 (wobei 1 = kein Durchgang)
d) nicht gedrückt = 698 Ohm / gedrückt = 699 Ohm
e) nicht gedrückt = 1,45 V / gedrückt = 0,69 V
f) nicht gedrückt = 12,36 V / gedrückt = 12,36V
g) nicht gedrückt = 1,54 V / gedrückt = 0,76 V
h) nicht gedrückt = 12,40 V / gedrückt = 12,40 V
Was hat das nun mit diesem Arbeitsrelais zu tun?
Gruß aus Oldenburg
Moin, prima - so weiss man dann, dass nicht zufällig die Zündschlüssel-Stellung I od. II war, bei der Widerstndsmessung ;-)
Ja, ist schon interessant.
Habe gerade den Verdacht, das die beiden Stecker nicht gleichzeitig von den Hupen gelöst waren, beim Messen, sondern jeweils eine Hupe wieder mit ihrem Stecker versehen wurde ?
Arbeitsrelais ? Verstehe ich auch nicht. Gehe hier halt immer vom 95er 850 Schaltplan aus - da ist 0-Relais im Spiel .. Schleifrîng im Lenkrad und dessen Hupen-"Taster"-kontakt 3/37 und fertig.
Daher ja die Frage, ob Jemand die V70 Pläne hat.
Kannst Du mal den Widerstand einer Hupe messen ? Kommt man dort noch vernünftig an deren Pins ?
Wenn man Zugang zu den Kabeln am Lenkrad hätte (Verkleidung unten/oben auseinanderbauen), könnte man die gelb-schwarze Ader evtl. ausfindig machen, die zu den beiden Hupen führt; diese dann mal 'gegen Masse' verbinden. Bei angeschlossenen Hupensteckern sollte es dann lärmen, wenn Zündung an ( = I od. II ) ;-)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. August 2017 um 22:31:52 Uhr:
Daher ja die Frage, ob Jemand die V70 Pläne hat.
Ist dort genau so. Auf Pin 2 (gelb-violett) liegt über Sicherung 34 Spannung an, sobald der Zündschlüssel auf I oder II steht.
Über Pin 1 (violett-weiß) gibt es bei gedrücktem Hupenkontakt Masse.
Zitat:
Ist dort genau so. Auf Pin 2 (gelb-violett) liegt über Sicherung 34 Spannung an, sobald der Zündschlüssel auf I oder II steht.
Über Pin 1 (violett-weiß) gibt es bei gedrücktem Hupenkontakt Masse.
Moin, o.k., Danke fuer die Bestaetigung.
D.h. dann doch also er hat keine Masse vom Hupenkontakt (Taster) zu den Troeten hin, wenn gedrueckt 🙄 . Was die ominoesen 700Ohm darstellen ist auch noch die Frage; denke es waere evtl. der Widerstand einer Troete 🙄 .
Zitat:
Habe gerade den Verdacht, das die beiden Stecker nicht gleichzeitig von den Hupen gelöst waren, beim Messen, sondern jeweils eine Hupe wieder mit ihrem Stecker versehen wurde ?
--> Nein, beide Hupen waren abgeklemmt
Zitat:
Kannst Du mal den Widerstand einer Hupe messen ? Kommt man dort noch vernünftig an deren Pins ?
Wenn man Zugang zu den Kabeln am Lenkrad hätte (Verkleidung unten/oben auseinanderbauen), könnte man die gelb-schwarze Ader evtl. ausfindig machen, die zu den beiden Hupen führt; diese dann mal 'gegen Masse' verbinden. Bei angeschlossenen Hupensteckern sollte es dann lärmen, wenn Zündung an ( = I od. II ) ;-)
--> Die Hupen selbst sind definitiv nicht das Problem. Hab aus meinem 850 die Hupen an die V 70 angeschlossen. Die hupen auch nicht.
Heißt das nun, dass tatsächlich der Kontakt am Lenkrad nicht funktioniert? Ich bin ja kein Experte, aber ich wundere mich darüber, dass der Kontakt am Lenkrad ja die Hupen zum Knacken bringt und dass der Strom beim Drücken von 1,54 V auf 0,76 V fällt. Also muss das Drücken ja irgendwie Einfluss haben auf den Rest...
Ich bin nun wirkllich mit meinem Latein am Ende und auf eure Hilfe angewiesen...