Strömungsgeräusch beim Beschleunigen

BMW 3er E91

Moin Zusammen,

ich habe mit meinem 320d E91 (N47D20) mal wieder ein kleines Problem...

Nachdem ich kurz vor Weihnachten den Turbo tauschen (1750€ beim 🙂) und letzen Monat einen Austauschmotor (N47D20C) einbauen musste (ca. 3000€ in Eigenregie mit Hilfe eines Fachmanns), weil die Steuerkette (N47D20A) gerissen war, höre ich nun ein "Rauschen" beim Beschleunigen. Das Geräusch tritt erst seit dem Motortausch auf. Es wird scheinbar durch die Lüftungsauslässe unter der Frontscheibe (Mitte) übertragen und klingt für meine Ohren nach einem Ansauggeräusch. Man kann es im Leerlauf nicht hören, nur während der Fahrt und nur beim Beschleunigen. Sobald man z.B. im dritten Gang das Gaspedal durchtritt setzt es unmittelbar in dem Moment ein, in dem meiner Meinung nach der Turbolader richtig Druck aufbaut. Sobald ich das Gas leicht zurücknehme ist auch das Geräusch nicht mehr zu hören. Es klingt eigentlich genau so, als würde ich das Gebläse voll aufdrehen. Allerdings ist das Geräusch auch vorhanden wenn Klima und Lüftung komplett abgeschaltet sind. Es ist temperaturunabhängig und jederzeit reproduzierbar.

Ich habe gestern bereits die Ladedruckschläuche abgebaut und mal eine Sichtprüfung durchgeführt. "Leider" konnte ich keine Risse o.ä. erkennen. Ich habe allerdings entdeckt, dass bei meinem Luftfilter ein winziges Stück der Dichtung (also der Rand des Filters) eingequetscht war. Ich habe ihn wieder reingedrückt, aber das passt jetzt natürlich nicht mehr zu 100%. Könnte das schon der Grund für ein so lautes Geräusch sein? Komischerweise hatten wir den Filter gar nicht angefasst während der Arbeiten.... Der Kasten war allerdings ausgebaut.

Ich habe natürlich schon die Forumsuche und google bemüht und auch eine ganze Menge Kram über Geräusche im Innenraum gefunden, aber so richtig gepasst hat davon keines auf mich.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

VG
Johannes

Beste Antwort im Thema

[Ironie an] Vielleicht wird ja beim starken Beschleunigen ab und zu ein Smart mit eingesaugt ? Einfach mal nachsehen ob sich im Ansaugtrakt einer verkeilt hat und die Geräusche verursacht [Ironie aus] 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich mache nachher nochmal ein Foto aus einer anderen Perspektive - vielleicht kann man das Rohr ja erkennen trotz Drosselklappe. Aber zur Orientierung: Auf dem Foto rechts die grüne Dichtung ist die Öffnung der Ansaugbrücke, an die die Drossselklappe kommt. Und exakt dort mündet auch das Rohr. Hier noch ein Bild, auf dem es zumindest etwas besser sichtbar ist, weil anderer Winkel.

Ach jetzt wird's klarer. Das ist schon mal das AGR-Ventil, was wir da in der Öffnung auf dem Foto sehen 🙂 also ist es das AGR-Rohr, über den wir uns den Kopf zerbrochen haben 😁
Das AGR-Rohr muss am AGR-Kühler angeschlossen sein, mit einer Schelle. Das geht aus dem Foto, wo den den unteren Pfeil gezeichnet hast, überhaupt nicht hervor. Aber was anderes kann es ja eigentlich gar nicht sein.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 4. Juli 2016 um 12:12:45 Uhr:


Ach jetzt wird's klarer. Das ist schon mal das AGR-Ventil, was wir da in der Öffnung auf dem Foto sehen 🙂 also ist es das AGR-Rohr, über den wir uns den Kopf zerbrochen haben 😁
Das AGR-Rohr muss am AGR-Kühler angeschlossen sein, mit einer Schelle. Das geht aus dem Foto, wo den den unteren Pfeil gezeichnet hast, überhaupt nicht hervor. Aber was anderes kann es ja eigentlich gar nicht sein.

Das ist es ja, was ich nicht schnalle. Die beiden Pfeile markieren jeweils ein Ende desselben Rohres. Das AGR sitzt doch auf der Fahrerseite bei meiner Maschine, oder?

Also wenn du vor dem Auto stehst, kommen die Abgase von links, also da wo der Abgaskrümmer auch ist. Dann gibt's in der Mitte vorne des Motors einen Abgaskühler und wird nach rechts weitergeleitet, da wo du den oberen Pfeil reingezeichnet hast. Also kurz nach der Drosselklappe 🙂

Ähnliche Themen

Ja, es ist zwar schon ein Jahr her, dass hier der letzte Beitrag geschrieben wurde, aber ich will dennoch berichten, dass ich zumindest das Strömungsgeräusch abstellen konnte. Ich habe diese Woche Glühkerzen und Glühsteuergerät gewechselt und dann natürlich auch die gequetschte Dichtung (s. Bilder) erneuert. Seit dem höre ich das Geräusch durch die Lüftung beim Beschleunigen nicht mehr. Die Meldung bzgl. Drosselklappe ist seitdem auch nicht wieder gekommen.

3ff1 (Luftmassenmesser) ist allerdings noch vorhanden und scheint die Regeneration meines DPF zu verhindern:
https://www.motor-talk.de/.../...filter-mit-inpa-checken-t3722870.html

Hallo , ich habe das ganz gleiche Problem mit dem Strömungsgeräusch. Wie habt ihr das Problem jetzt gelöst? Wäre über jede Hilfe dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen