STRESSSSS... wie spanne ich den zahnriemen beim ACK ??
möglicherweise wird meine frage im original thread übersehen, da der schon ellenlang ist.
daher stelle ich sie hier noch einmal, in der hoffnung auf schnelle hilfe, denn so kann ich keinen meter fahren😉
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
Witzig: In dem anderen Forum hat gerade 2x2 (fraglos kompetent!) auf die Frage "Zahnriemenwechsel beim ACK?" so geantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
Zitat:
laut Audi darf man es ohne Riemendemontage nicht machen.
Ich persönlich würds auch nie wieder tun, es geht zwar, aber die Gefahr das äussere Thermostatgehäuse und auch den Zahnriemen zu beschädigen ist dabei extrem hoch. Auch die gefahr das man den Riemenspanndämpfer überdrückt ist gegeben....diese Verantwortung musste dann selbst übernehmen.
beim alten V6 ist diese Art des Thermostatwechsels zulässig, und geht auch um Welten einfacher.
Da ich einen "alten V6" fahre, und von meinem auf Deinen geschlossen habe, rate ich Dir jetzt: Überleg's Dir gut.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hier meine Frage.
puuuuuuuuuuuuuh, das posting kam für mich 3 stunden zu spät. ich bin naßgeschwitzt, habe den thermostat gewecheselt es ging wirklich schwer. n ziemliches gefummel. jetzt ist der zahnriemen oben rum etwas schlapp, sicher nicht gedehnt, ich denke eher dass spanner nachgegeben hat.
daher benötige jetzt dringend die info, wie bzw wo ich den nachspanne.
im rep.buch sieht es so aus, als ob es die rolle ist, die sich direkt hinter der spannrolle vom keilrippenriemen befindet, vielleicht ist es auch eine andere. auf jeden fall weiss ich a) nicht, wie ich da rankommen soll, denn die spannrolle vom keilrippenriemen verdeckt die und b) ist mir nicht klar wie die spannung dann verändert wird, wenn sie freiliegen sollte.
bin für jeden tipp dankbar, muss das heute früh durchziehen, weil ich am mittag schon wieder auf der bahn sein muss....:-(
(ausserdem machte der ausgebaute thermostat zumindest optisch nicht den eindruck defekt zu sein. frage mich, wieso der motor nicht wärmer als 70 grad wird... und hoffe, dass das morgen besser ist)
17 Antworten
Hi Niko,
also du spürst es nur im Bremspedal?
Ruckelt was bei der Lenkung beim bremsen?
Vlt. hat sich der rechte Stoßfänger ein wenig verstellt durch die einseitige Belastung ...
lg
Harald
Na, wenn der Meister mit dem Lager die antriebswelle mit dem falschen Drehmoment angezogen hat aussen, ist die entweder locker, oder das Lager ist jetzt kaputt. Da reichen 1000km Fahrt schon aus.
In beiden Fällen flattert das Rad.
Gruß, Manuel
Zitat:
Original geschrieben von schraubermani 123
Na, wenn der Meister mit dem Lager die antriebswelle mit dem falschen Drehmoment angezogen hat aussen, ist die entweder locker, oder das Lager ist jetzt kaputt. Da reichen 1000km Fahrt schon aus.
In beiden Fällen flattert das Rad.Gruß, Manuel
ja ist aber nur beim bremsen. und mit dem weisswurst meister habe ich sogar noch über das anzugsdrehmoment von 190 Nm gesprochen.
der meinte noch, man müsse möglichst in einem zug die schraube drehen bis der schlüssel abschaltet, wenn man zwischendurch pausiert, dann würde schon durch die eigenreibung des gewindes kurzzeitig 190nm erreicht, obwohl die schraube selbst noch nicht den anzugswert hat.
dann meinte er noch man müsse das gewinde der schraube deshalb mit einem hauch öl auf dem finger ganz leicht benetzen, damit das nicht passiert.
man könnte sich nun vorstellen, dass dadurch ein höheres anzugsdrehmoment erreicht wird, weil ja sowas vom werk kalkuliert ist, dass man es ohne öl macht. aber der mann hat seit 30 jahren eine meisterwerkstatt, der sollte sowas doch wissen, sonst würden die radlagerkunden, ja ständig bei dem auf der matte stehen. ausseerdem sagte er noch er würde nur skf lager verwenden, da gäb es bei ihm keine kompromisse. qualität an erster stelle.
mein schrauber schaut gleich mal auf der bühne nach.
der meinte am telefon was von irgendeinem gewicht....?!?
vielleicht bin ich gleich schlauer.
je öfter ich bremse und je länger ich fahre, desto leiser wirds übringes jetzt. bin eben nochmal 12km gefahren.