Stressfrei cruisen? Pustekuchen
Hi
Bislang fuhr ich mit meinem alten Mazda immer Tempo 130-140 auf der rechten Spur.
Ständig Laster und lahme Autos im Weg, also immer Blinker und überholen, wenn nichts von hinten kam.
Meist kommen die ja immer in dem Moment an, wenn man gerade auf den Vordermann aufläuft und raus muß :-)
Mit dem Audi wäre der Stress vorbei, dachte ich.
Nix da.
Was passiert?
Auf der linken Spur wollte ich ständig mit 160-180 cruisen, selten mal ein langsameres Fahrzeug vor mir, das dann sicher Platz macht.
Weit gefehlt, es kam ganz anders.
Ständig kamen Wagen von hinten, die sehr viel schneller waren.
Ich mußte also wieder ständig blinken und diesmal auf die rechte Spur fahren, wenn dort frei war.
Das hätte ich ja nicht erwartet.
Die fahren ja alle mit 200-250 Sachen durch die Gegend!!!
Geht Euch das auch so?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Was erwartest du?
Das du eine Spur für dich alleine hast?
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs, fahre ich auch gerne mal was der Audi hergibt. Also über 200 km/h.
In Deutschland gilt im Übrigen auch ein Rechstfahrgebot, d.h. du musst eh immer Rechts fahren egal ob Audi A6, A8 oder Mercedes und BMW ....
MFG
Chris
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Jaja, der leidige Abstand 😁.Im Berufsverkehr morgens und abends so gut wie unmöglich, den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten.
Wie Dottore schon schrieb, da zieht einem ständig einer in die Lücke. Das dann gerade vor der Brücke auf der die Jungs mit dem Abstandsmesser stehen 🙁. Man kann ja wegen sowas nicht voll in die Eisen gehen....
Das ist aber kein Problem.
Auf dem Video ist das zu sehen und man ist dann nicht schuld - der andere ist es (Hineinwechseln in den Sicherheitsabstand).
Also nur die Ruhe!
jaja, die geschwindigkeiten auf der autobahn und das verhalten der lieben mitbürger, eine neverending story.
will hier nicht alles nochmal aufrollen, nur einige kleine aspekte von mir.
bin vor ca. 20 jahren mit 27 ungezügelten pferdestärken in die erlebniswelt strassenverkehr motorisiert eingestiegen. im verlauf durfte ich mich sukzessive steigern, bis ich heute bei zwei gebrauchten kfz grösser 300 hottehüs angekommen bin (wer weiss denn schon, wie lange das noch geht). bei fahrleistungen von zwischenzeitlich 50tkm/jahr würde ich meinen, schon einiges erlebt zu haben... aber man muss vielleicht besser sagen: überlebt!
dazu will ich jetzt nicht jede siutuation im detail aufrollen, sondern ein wenig auf regelmässig wiederkehrende problemsituationen eingehen:
situation 1:
man befindet sich in einem schnelleren fahrzeug (pkw1) auf der linken spur. rechts 200m vor einem fährt jemand langsamer (pkw2), der noch 300m weiter vorne einen lkw vor sich sieht. aufgrund einer überschlägigen berechnung - wozu unser gehirn erstaunlich schnell in der lage ist - geht hervor, dass bei beibehalten der aktuellen geschwindigkeit aller drei fahrzeuge ein kontakt nicht zu vermeiden ist. was nun? ausgeschlossen wird die möglichkeit, dass der lkw plötzlich gas gibt und davon zieht.
zur lösung kommt es meiner meinung darauf an, wie gross die geschwindigkeitsdifferenz der beiden pkw ist:
wenn pkw 1 deutlich schneller ist, muss pkw 2 vom gas gehen, da er beim spurwechsel den verkehr nicht gefährden darf (die realität sieht häufig ganz anders aus).
ist die geschwindigkeitsdifferenz gering, kann pkw 1 auch leicht vom gas gehen und würde sich keinen zacken aus der krone brechen (auch hier gibt es immer wieder nette menschen, die andere vor der lkw-stossstange verrecken lassen).
für mich persönlich als gradmesser habe ich mir folgende frage als entscheidungshilfe zurechtgelegt: wer müsste deutlich mehr geschwindigkeit vernichten, um diese situation zu lösen?
situation 2:
die autobahn ist recht voll, aber es gibt zwischen diversen elefantenrennen zügige abschnitte, welche geschwindigkeiten grösser 200 zulassen.
man selbst sitz in einem hochmotorisierten pkw1 und nutzt jede möglichkeit, um geschwindigkeit aufzubauen. durch sorgfältige beobachtung des rückwärtigen verkehrs konnte festgestellt werden, dass man an diesem tage nicht der könig der strasse ist, sondern von hinten jemand noch schnelleres naht. schnell wird klar, dass aufgrund der relativen verkehrsdichte sich keine so grosse lücke auf der rechten seite finden wird, als dass sich ein überholen bei planmässiger geschwindigkeit beider fahrzeuge durchführen liesse.
weiter vorn zeichnet sich zur auflockerung ein elefantenrennen an. was ist zu tun?
ich gehe dann vorzeitig vom gas, um den offensichtlich schnelleren hinter mir schon mal vorbeizulassen und stelle mich hinter ihm an der lkw-schlange an. das kostet mich eigentlich null zeit, denn wenn die strecke wieder frei wird, zieht der vor mir davon. manchmal habe ich jedoch das gefühl, dass ich der einzige mensch bin, der diese sinnvolle lösung in dieser form so anstrebt.
situation3:
ähnlich, wie situation 1, die strasse ist jedoch sehr frei, lediglich ein lkw vorne am horizont, der einen langsamen pkw2 hinter sich hat. dieser langsame pkw2 ist gemütlich unterwegs und möchte oder kann kaum schneller, als der lkw. pkw1 nähert sich daher zügig mit v1 = ca. 2x v2. pkw2 scheint pkw1 bemerkt zu haben, er macht keine anstalten den lkw zu überholen. pkw1 hält daher seine geschwindigkeit und beobachtet pkw2 sehr genau, der seine geschwindigkeit der des lkw angepasst hat. zack, genau auf einkaufwagenlänge zwischen hinterer stosstange von pkw2 und vorderer von pkw1 zündet der nun aufhellende blinker von pkw2 sämtliche adrenalinkapseln im körper von fahrer1.
ehrlichgesagt würde ich in solchen situationen am liebsten sofort anhalten und fahrer2 die karte abnehmen!
generell gilt für alle freunde des schnelleren fahrens: man darf die fähigkeiten der anderen verkehrsteilnehmer nicht überschätzen, wenn man dauerhaft überleben will.
airmaria
Zitat:
Original geschrieben von airmaria
jaja, die geschwindigkeiten auf der autobahn und das verhalten der lieben mitbürger, eine neverending story.
will hier nicht alles nochmal aufrollen, nur einige kleine aspekte von mir.
bin vor ca. 20 jahren mit 27 ungezügelten pferdestärken in die erlebniswelt strassenverkehr motorisiert eingestiegen. im verlauf durfte ich mich sukzessive steigern, bis ich heute bei zwei gebrauchten kfz grösser 300 hottehüs angekommen bin (wer weiss denn schon, wie lange das noch geht). bei fahrleistungen von zwischenzeitlich 50tkm/jahr würde ich meinen, schon einiges erlebt zu haben... aber man muss vielleicht besser sagen: überlebt!
dazu will ich jetzt nicht jede siutuation im detail aufrollen, sondern ein wenig auf regelmässig wiederkehrende problemsituationen eingehen:situation 1:
man befindet sich in einem schnelleren fahrzeug (pkw1) auf der linken spur. rechts 200m vor einem fährt jemand langsamer (pkw2), der noch 300m weiter vorne einen lkw vor sich sieht. aufgrund einer überschlägigen berechnung - wozu unser gehirn erstaunlich schnell in der lage ist - geht hervor, dass bei beibehalten der aktuellen geschwindigkeit aller drei fahrzeuge ein kontakt nicht zu vermeiden ist. was nun? ausgeschlossen wird die möglichkeit, dass der lkw plötzlich gas gibt und davon zieht.
zur lösung kommt es meiner meinung darauf an, wie gross die geschwindigkeitsdifferenz der beiden pkw ist:
wenn pkw 1 deutlich schneller ist, muss pkw 2 vom gas gehen, da er beim spurwechsel den verkehr nicht gefährden darf (die realität sieht häufig ganz anders aus).
ist die geschwindigkeitsdifferenz gering, kann pkw 1 auch leicht vom gas gehen und würde sich keinen zacken aus der krone brechen (auch hier gibt es immer wieder nette menschen, die andere vor der lkw-stossstange verrecken lassen).
für mich persönlich als gradmesser habe ich mir folgende frage als entscheidungshilfe zurechtgelegt: wer müsste deutlich mehr geschwindigkeit vernichten, um diese situation zu lösen?situation 2:
die autobahn ist recht voll, aber es gibt zwischen diversen elefantenrennen zügige abschnitte, welche geschwindigkeiten grösser 200 zulassen.
man selbst sitz in einem hochmotorisierten pkw1 und nutzt jede möglichkeit, um geschwindigkeit aufzubauen. durch sorgfältige beobachtung des rückwärtigen verkehrs konnte festgestellt werden, dass man an diesem tage nicht der könig der strasse ist, sondern von hinten jemand noch schnelleres naht. schnell wird klar, dass aufgrund der relativen verkehrsdichte sich keine so grosse lücke auf der rechten seite finden wird, als dass sich ein überholen bei planmässiger geschwindigkeit beider fahrzeuge durchführen liesse.
weiter vorn zeichnet sich zur auflockerung ein elefantenrennen an. was ist zu tun?
ich gehe dann vorzeitig vom gas, um den offensichtlich schnelleren hinter mir schon mal vorbeizulassen und stelle mich hinter ihm an der lkw-schlange an. das kostet mich eigentlich null zeit, denn wenn die strecke wieder frei wird, zieht der vor mir davon. manchmal habe ich jedoch das gefühl, dass ich der einzige mensch bin, der diese sinnvolle lösung in dieser form so anstrebt.situation3:
ähnlich, wie situation 1, die strasse ist jedoch sehr frei, lediglich ein lkw vorne am horizont, der einen langsamen pkw2 hinter sich hat. dieser langsame pkw2 ist gemütlich unterwegs und möchte oder kann kaum schneller, als der lkw. pkw1 nähert sich daher zügig mit v1 = ca. 2x v2. pkw2 scheint pkw1 bemerkt zu haben, er macht keine anstalten den lkw zu überholen. pkw1 hält daher seine geschwindigkeit und beobachtet pkw2 sehr genau, der seine geschwindigkeit der des lkw angepasst hat. zack, genau auf einkaufwagenlänge zwischen hinterer stosstange von pkw2 und vorderer von pkw1 zündet der nun aufhellende blinker von pkw2 sämtliche adrenalinkapseln im körper von fahrer1.
ehrlichgesagt würde ich in solchen situationen am liebsten sofort anhalten und fahrer2 die karte abnehmen!generell gilt für alle freunde des schnelleren fahrens: man darf die fähigkeiten der anderen verkehrsteilnehmer nicht überschätzen, wenn man dauerhaft überleben will.
airmaria
Echt geiles Referat, wenn das noch länger wer hätt ich nen Knoten im Kopf bekommen.😉
Aber hast vollkommen Recht, ich persönlich handle es ähnlich wie Du, wenn jemand noch schneller ist als ich wechsel ich frühzeitig nach rechts und bremse wenns nötig wird auch mal ab.
Weil ich genau nachvollziehen kann wie nervig das ständige Geschleiche auf der linken Spur sein kann. Wobei es viele auf die Reihe bekommen vorzeitig mit Lichthupe auf sich aufmerksam machen , wenn man dan rechts rüber fährt kommse nicht mehr vorbei da mein Windschatten im verholfen hatt nach ner halben Stunde die seine 220 zu knacken😉😛.
(Wer verbietet ein rechts zu beschleunigen wenn die Bahn Frei ist)
Aber ich war damals ähnlich wenn man mit 75 Ps 195 hatte wollt man wenn möglich/nötig nicht mehr bremsen da halbe Stunde Bleifuß auf Rückenwind und Talfahrt gehofft.
Mein Tip Auto kaufen wo man im letzten Gang in den Begrenzer kommt oder besser was bei 250 abregelt, seit dem hab ich gar kein Grund immer neue Rekorde brechen zu wollen.
Man weis eben bis dahin gehts und gut ist. Habs 2 3 mal ausprobiert , das reicht dann auch.
Schneller ist auch unsinn so schnell kann sowiso keiner reagieren.
Bei 270 kann man auch schlecht sein Adrenalindurchschwitztes T-Shirt wechseln bei 250 krieg ichs grad noch hin😎.
Hab mal eine Studie gelesen, über 80 kmh fängt das gehirn an Details zu ignorieren bzw. die Reaktionsgeschwindigkeit des Menschen ist ab 80 schon überfordert .Kurz wir fahren nicht mehr das Auto das Auto fährt uns.Über 160 wird das Sichtfeld enger und ein Tunnelblick wird mit zunehmender Geschwindigkeit stärker .
Ist war über 200 kann ich die Nummernschilder der Fahrzeuge die ich überholt habe nicht mehr deutlich lesen😉
Aber wenn man erlich ist an der Studie ist schon was drann auch wenn man meint das Fahrzeug noch kontrollieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha100676
toll durch die Serverwartung alles weg cry....
Kurz gefaßt
- Größte Gefahr in meinen Augen Lkw´s auf linker Spur Bergauf mit Hoffnung das sie Bergab schneller sind als der rechte 82Kmh lol für,ich bindafür das LKW´s ein Überholverbot auf 2 spurigen AB´s haben sollten(eigendlich auch auf 3)
- bis 200 ist es relativ Stressfrei zu fahren wenn die Autobahn es her gibt alles was über 220
ist potenziert sich der Stressfaktor um einiges
- nachdem ich Papa bin wird im Körper automatisch ein Hormon und mindestens 1 manchmal auch mehrer Enzyme freigesetzt die einen dazu zwingen ruhiger zu treten(das meine ich "fast "ernst)
- mit Anhang läßt es sich zwischen 140 und 200 je nach Verkehrslage aber gut reisen.
- Vorschlag linke Spur über 170 mitte 140 - 160 rechts Lkw´s Pkw mit Hänger
Gruß
Ich hoffe für dich das du nie in die situation kommst 1000Km hinter einem um eine spur langsameren "vorfahrer" herzuzuckeln.
Dann gibt's halt auch noch die ganz schlauen "kapitäne" (vorwiegend auf AB'S in D und A) die, sobald du ausscherst um zu überholen, dann ganz plötzlich auch schneller fahren können. Bei solchen gehör ich dann auch nicht zu denen die wieder hinten anschliessen.
Zum thema tempomat; nach mehreren jahren in USA kann ich über den europäischen verkehr nur noch den kopf schütteln! Erstmal fährst du mit dem LKW in den meisten staaten gleich schnell wie die PKW's, (bis 120 kmh) rechtsüberholen erlaubt und alles hat tempomat eingestellt.
Vancouver - San Diego kannst du, ausser in städten wie Seattle oder LA, durchgehend mit tempomat bei 85 ml (ca 140kmh) eingestellt lassen. Kein gebremse, kein gehupe nur schön cruisen. Auf meinen mehr als 1'000'000 km dort gabs auch nur 5 bussen!! 4 wegen achslast überladung und EINE wegen geschwindikeits übertretung!! So machts autofahren spass!
Leider bin ich wieder zurückgekommen aber nach bald drei jahren europa wieder mehr als reif um den teich nochmals zu überqueren.
Trotzdem;
Allzeit knitter- und stressfreie fahrt
Andy
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Dann gibt's halt auch noch die ganz schlauen "kapitäne" (vorwiegend auf AB'S in D und A) die, sobald du ausscherst um zu überholen, dann ganz plötzlich auch schneller fahren können.
Äh.. das mache ich aber auch manchmal ganz gern ^^
Naja nicht ganz so, aber ähnlich. Wenn mich jemand drängelt von dem ich anhand des Modells weiß, was für ein Motor maximal zu erwarten ist und ich mir schon denken kann dass der nur drängeln kann, weil ich nicht vollgas fahre und er in meinem Windschatten hängt, dann fahre ich auch gern vor dem Gasgeben erst nochmal nach rechts wenn Platz ist ^^
Natürlich spar ich mir das wenn ich weiß oder oder die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich unterlegen bin. Find es halt nur ganz witzig da mal einen raushängen zu lassen und den Leuten zu zeigen was sie können und was sie nicht können ^^
Aber ich muss zugeben, dass ich eigentlich Spielrei wo keine hingehört... Aber die gönn ich mir hinundwieder mal.
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Äh.. das mache ich aber auch manchmal ganz gern ^^Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Dann gibt's halt auch noch die ganz schlauen "kapitäne" (vorwiegend auf AB'S in D und A) die, sobald du ausscherst um zu überholen, dann ganz plötzlich auch schneller fahren können.
Naja nicht ganz so, aber ähnlich. Wenn mich jemand drängelt von dem ich anhand des Modells weiß, was für ein Motor maximal zu erwarten ist und ich mir schon denken kann dass der nur drängeln kann, weil ich nicht vollgas fahre und er in meinem Windschatten hängt, dann fahre ich auch gern vor dem Gasgeben erst nochmal nach rechts wenn Platz ist ^^Natürlich spar ich mir das wenn ich weiß oder oder die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich unterlegen bin. Find es halt nur ganz witzig da mal einen raushängen zu lassen und den Leuten zu zeigen was sie können und was sie nicht können ^^
Aber ich muss zugeben, dass ich eigentlich Spielrei wo keine hingehört... Aber die gönn ich mir hinundwieder mal.
Ja ich weiss schon was du meinst.
Ich meinte damit aber eigentlich die LKW's. Wenn ich mit abgeregelten 89kmh auf einen langsameren "kolege" auflaufe und zum überholen ansetze kannst du sicher sein das da gleich eine kleine schwarze wolke rauskommt und er dann auch plötzlich 89 fahren kann. Daher die elefantenrennen.
Wenn ich mit dem dicken unterwegs bin hab ich's wie du.
Ich muß den Thread nochmal ausgraben um herauszufinden; was so falsch daran ist, mit der Lichthupe einen Überholvorgang anzukündigen?
Vorletzte Nacht wieder (wie so oft) auf der BAB, nen guten halben km vor mir ein LKW der gerade von einem langsamen PKW überholt wird, er hat den LKW passiert und bleibt weiter links, aus geschätzten 200-300m Entfernung hab ich mal kurz aufgeblinkt weil er schon minimum 10 Wagenlängen am LKW vorbei ist, keine Reaktion. Wegen so einem Träumer mußte ich also ca. 100 km/h in Wärme und Bremsstaub verwandeln.
Nachdem er dann endlich rübergefahren ist und ich an ihm vorbei konnte, fing er an wild an seiner Seitenscheibe zu gestikulieren, dabei habe ich beim herabremsen nichtmal den Sicherheitsabstand unterschritten, bin lediglich recht weit links gefahren damit er meinen Scheinwerfer schön im Spiegel hat, aber das ist ja nicht verboten.
Also bitte, ich habe nicht gedrängelt, nur die Lichthupe mit ausreichend Entfernung kurz betätigt um auf mich aufmerksam zu machen da ich deutlich schneller war wie er.
Ich persönlich bin sehr froh, wenn ich angeblinkt werde von hinten. Wenn ich den Verkehr unter normalen Bedinungen im Rückspiegel beobachte, rechne ich ja nicht unbedingt damit das jemand mit hohem Tempo ankommt. Wenn es also weiter hinten im Spiegel Blinkt, seh ich doch zu das ich baldmöglichst Platz mache damit der Hintermann nicht unnötig stark verzögern muß.
Andere scheinen sich da bedrängt zu fühlen. Warscheinlich weil sie die Lichthupe öfter sehen, von echten dränglern die 10m hinter ihnen Terror machen. Wobei der allgemeine Linksspurschleicher ja manchmal auch nicht ganz unschuldig an der Sache ist (was natürlich trotzdem kein drängeln rechtfertigt).
http://www.fahrtipps.de/pkw/lichthupe.php
Eigentlich kannst du auf jeden fall die lichthupe benutzen, wenn jemand nicht auf die freien rechten spuren fährt: entweder aus §5 Abs. 5 und §16 ODER aus §2 abs. 2 (rechtsfahrgebot). hält sich jemand nicht an die strassenverkehrsordnung tritt automatisch sofort eine gefahrensituation ein, so dass man hupe und lichthupe benutzen darf (oder sogar muss).
Die Lichthupe darf nach meinem Wissen als Warnsignal benutzt werden wenn z.B. ich mit 200km/h auf der linken Spur sehe das ganz weit vorne einer extrem langsamer auf der selbigen Spur unterwegs ist. Durch betätigen der Lichthupe signalisiere ich dem "Langsamfahrer", Achtung hier hinten komme ich und das schneller als du als mach mal BITTE Platz. Betonung liegt auf BITTE und ACHTUNG
Das ganze darf man natürlich nicht als Freischein zum Blaulichtersatz sehen denn dies ist nur gestattet wenn der andere Ausweichen kann und drängeln ist natürlich nicht erlaubt.
Wenn ich sehe, wie viele sich aufregen, obwohl sie nicht im Recht sind, wird mir ganz übel.
Aber die wissen es nicht besser, weil ja jede Hohlbirne Autofahren darf ;-)
Gruß
Thomas
Manche Menschen sind aber auch echt absolut lichthupenresistent. Ist mit schon zweimal passiert. Habe auch jeweils kurz die Lichthupe betätigt und es wurde einfach ignoriert und weiter links gefahren, wärend die ersten von hinter mir schon rechts vorbei fuhren. Einmal bei freigegeben ein Polofahrer mit 140 stur links rechts nicht nur große Lücken sondern komplett frei und einmal fuhr jemand in einer 120er Zone mit Tacho 100 ganz links wobei rechts sogar zwei Spuren, die mittler ständig und die rechte mit riesen Lücken frei waren.
Da bin ich dann auch immer etwas ratlos was ich da nun machen soll. Rumhupen bringt nix, Linksblinken auch nicht, kurz lichthupe wird genausp ignoriert. Was tut man da?
Ich habe es bei dem in der 120er dann mit Lichthupen-Dauerblinken versucht und dann ist er tatsächlich nach ein paar Sekunden rüber gefahren. Vermutlich hätte man das auch wieder nicht gedurft, aber was sollte ich sonst tun? Rechtsvorbei fahren mach ich aus Prinzip nicht, zu gefährlich. Aber einfach dahinter bleiben und auch 100 fahren ist auch nicht ohne, dann das verlagert das Problem nur ein Fahrzeug nach hinten und ungefähr 80% der anderen Verkehrsteilnehmer fahren dann eben auch an mir einfach rechts vorbei, was auch dann immernoch gefährlich ist wenn es jemand anderes als ich tut, weshalb ich es auch gerne vermeide andere dazu zu verleiten.
Was hättet ihr da gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Manche Menschen sind aber auch echt absolut lichthupenresistent. Ist mit schon zweimal passiert. Habe auch jeweils kurz die Lichthupe betätigt und es wurde einfach ignoriert und weiter links gefahren, wärend die ersten von hinter mir schon rechts vorbei fuhren. Einmal bei freigegeben ein Polofahrer mit 140 stur links rechts nicht nur große Lücken sondern komplett frei und einmal fuhr jemand in einer 120er Zone mit Tacho 100 ganz links wobei rechts sogar zwei Spuren, die mittler ständig und die rechte mit riesen Lücken frei waren.Da bin ich dann auch immer etwas ratlos was ich da nun machen soll. Rumhupen bringt nix, Linksblinken auch nicht, kurz lichthupe wird genausp ignoriert. Was tut man da?
Ich habe es bei dem in der 120er dann mit Lichthupen-Dauerblinken versucht und dann ist er tatsächlich nach ein paar Sekunden rüber gefahren. Vermutlich hätte man das auch wieder nicht gedurft, aber was sollte ich sonst tun? Rechtsvorbei fahren mach ich aus Prinzip nicht, zu gefährlich. Aber einfach dahinter bleiben und auch 100 fahren ist auch nicht ohne, dann das verlagert das Problem nur ein Fahrzeug nach hinten und ungefähr 80% der anderen Verkehrsteilnehmer fahren dann eben auch an mir einfach rechts vorbei, was auch dann immernoch gefährlich ist wenn es jemand anderes als ich tut, weshalb ich es auch gerne vermeide andere dazu zu verleiten.Was hättet ihr da gemacht?
Bei Dauerlinksfahrern "überhole" ich grundsätzlich rechts - aber so, dass es nicht als Überholen ausgelegt werden kann - man darf ja auf der rechten Spur schneller fahren als links, nur sollte das dann nicht wie Lückenspringen aussehen. Wenn rechts also genügend Freiraum ist, fahre ich einfach mit ca. 5 Km/h mehr vorbei und ziehe erst spät wieder rüber - Dauerlinksfahren kostet ab dem 1.2.2009 übrigends 60 € und wird hoffentlich rigoros kontrolliert 😁 - diese "Ih fahr hunderzwantzig und Du kummst hier need vorbai" Typen gehen mir gehörig auf den Sack 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Bei Dauerlinksfahrern "überhole" ich grundsätzlich rechts - aber so, dass es nicht als Überholen ausgelegt werden kann - man darf ja auf der rechten Spur schneller fahren als links, nur sollte das dann nicht wie Lückenspringen aussehen. Wenn rechts also genügend Freiraum ist, fahre ich einfach mit ca. 5 Km/h mehr vorbei und ziehe erst spät wieder rüber - Dauerlinksfahren kostet ab dem 1.2.2009 übrigends 60 € und wird hoffentlich rigoros kontrolliert 😁 - diese "Ih fahr hunderzwantzig und Du kummst hier need vorbai" Typen gehen mir gehörig auf den Sack 😁Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Manche Menschen sind aber auch echt absolut lichthupenresistent. Ist mit schon zweimal passiert. Habe auch jeweils kurz die Lichthupe betätigt und es wurde einfach ignoriert und weiter links gefahren, wärend die ersten von hinter mir schon rechts vorbei fuhren. Einmal bei freigegeben ein Polofahrer mit 140 stur links rechts nicht nur große Lücken sondern komplett frei und einmal fuhr jemand in einer 120er Zone mit Tacho 100 ganz links wobei rechts sogar zwei Spuren, die mittler ständig und die rechte mit riesen Lücken frei waren.Da bin ich dann auch immer etwas ratlos was ich da nun machen soll. Rumhupen bringt nix, Linksblinken auch nicht, kurz lichthupe wird genausp ignoriert. Was tut man da?
Ich habe es bei dem in der 120er dann mit Lichthupen-Dauerblinken versucht und dann ist er tatsächlich nach ein paar Sekunden rüber gefahren. Vermutlich hätte man das auch wieder nicht gedurft, aber was sollte ich sonst tun? Rechtsvorbei fahren mach ich aus Prinzip nicht, zu gefährlich. Aber einfach dahinter bleiben und auch 100 fahren ist auch nicht ohne, dann das verlagert das Problem nur ein Fahrzeug nach hinten und ungefähr 80% der anderen Verkehrsteilnehmer fahren dann eben auch an mir einfach rechts vorbei, was auch dann immernoch gefährlich ist wenn es jemand anderes als ich tut, weshalb ich es auch gerne vermeide andere dazu zu verleiten.Was hättet ihr da gemacht?
Der Dottore und ich müssen Brüder sein. Aber die Genossen der deutschen Volkspolizei werden sich nie an den Schleichern vergreifen - leider!
@ dottore: Verständlich was du schreibst - aber falsch - es gibt kein rechts vorbeifahren ohne zu überholen - und es ist auch egal wie amn das kind nennt ( ich ersetze bei meiner Freundin gerne Worte wie Lichthupen, linksblinken, rechtsvorbeifahren durch "schnuffeln" ( ja, sie findet den blöden hasen süß)) - man darf auf der BAB bzw. außerhalb geschlossener Ortschaften nie rechts vorbei ( außnahme beschleunigunsstreifen).
In so fern kann man nur hoffen das der wagen vor einem irgendwann nach rechts geht - oder halt keiner schaut.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
In so fern kann man nur hoffen das der wagen vor einem irgendwann nach rechts geht - oder halt keiner schaut.
Ich denke, mit dem langsamen rechts vorbeifahren provoziert man niemanden zu einer Anzeige und gefährdet auch niemanden - von daher ist das für mich OK, auch wenn die StVO was anderes dazu sagt 🙂 - ich habe auch deswegen noch nie irgendwie "was" bekommen 😉
Hi
Also ich mache das immer so:
Ich fahre dann rechts rüber und bleibe hinter dem Linksfahrer.
Das Nötigen überlasse ich dann einem anderen.
Und es kommt IMMER einer an, der dann auffährt und Lichthupt, bis er durch ist.
Dann fahre ich dem hinterher...
Das hat folgende Vorteile:
ICH verhalte mich korrekt.
Der Linksfahrer fährt rechts rüber.
Manchmal fährt er auch von alleine rechts rüber, weil er sieht, das hinter ihm auch einer nach rechts gefahren ist,
er wacht praktisch auf ;-)
Der Nötigungsfahrer wird im Zweifelsfall belangt :-))
Gruß
Thomas (der Schlaufuchs)