Stressfrei cruisen? Pustekuchen

Audi A6 C5/4B

Hi

Bislang fuhr ich mit meinem alten Mazda immer Tempo 130-140 auf der rechten Spur.
Ständig Laster und lahme Autos im Weg, also immer Blinker und überholen, wenn nichts von hinten kam.
Meist kommen die ja immer in dem Moment an, wenn man gerade auf den Vordermann aufläuft und raus muß :-)

Mit dem Audi wäre der Stress vorbei, dachte ich.
Nix da.
Was passiert?

Auf der linken Spur wollte ich ständig mit 160-180 cruisen, selten mal ein langsameres Fahrzeug vor mir, das dann sicher Platz macht.

Weit gefehlt, es kam ganz anders.

Ständig kamen Wagen von hinten, die sehr viel schneller waren.
Ich mußte also wieder ständig blinken und diesmal auf die rechte Spur fahren, wenn dort frei war.

Das hätte ich ja nicht erwartet.
Die fahren ja alle mit 200-250 Sachen durch die Gegend!!!

Geht Euch das auch so?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du?
Das du eine Spur für dich alleine hast?
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs, fahre ich auch gerne mal was der Audi hergibt. Also über 200 km/h.

In Deutschland gilt im Übrigen auch ein Rechstfahrgebot, d.h. du musst eh immer Rechts fahren egal ob Audi A6, A8 oder Mercedes und BMW ....

MFG
Chris

73 weitere Antworten
73 Antworten

Senf dazu?😁

Güter gehören auf die Bahn! (die mit den Gleisen😎)

Leider muß man, je weiter nördlicher man unterwegs ist, seine Überholabsicht durch dichtes Auffahren auf den Vorderman unterstreichen.
Der Vorderman wird da nicht böse sondern ist nur sicher das er nicht unnötig nach rechts rüber fährt.

Deutsche Autobahnen sind eben ein Spezialfall.🙄 So breit wie die Bildungsschicht ist eben auch das Fahrverhalten.🙁😠😉

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von bebegim


Den Opels, die voller Neid hinter mir her fahren und dabei hoffnungslos versuchen mich zu überholen sag ich immer:

C'MON!!

WATT sagst du denen 😕

..das mit dem Alfa fand ich auch gut 😁. Aber schöne Auto´s sind das ja wohl ne. Da kann man ja nix sagen.

Kleine Pointe am Rande wg. der Opelwerbung (mit den komischen Stoffmännchen und dem Slogan)

😉

Interessante Diskussion - auch wenn Sie wenig mit dem A6 zu tun hat.

Ich habe eher das Gefühl, dass man mit 170-190, also mit ca. 180 schon zu den Schnelleren gehört.

Mit meinem Dienstgolf (vmax ca. 180; gefühlte 230 😁 ) werde ich sehr selten überholt; zumindest wenn "frei" ist.

Auch gibt es nur sehr wenige, die so ein Tempo über viele km wirklich durchhalten - es ist ja auch anstrengend - meist sehe ich auch die, welche mich mit } 200km/H überholten nach einigen Minuten wieder...

Das mit dem Überholimage stimmt aber. Den Golf nimmt keiner ernst. Dann muss man sich jedes Km/h wieder mühsam erarbeiten.
Kommt der Dicke (Xenon) angeflogen, wird schneller Platz gemacht.
Ich hatte auch mal ein jahr (= 50Tkm) einen S60 (ohne Xenon) - auch der wurde schnell vorbeigelassen...

idiotisch eigentlich...

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Das mit dem Überholimage stimmt aber. Den Golf nimmt keiner ernst. Dann muss man sich jedes Km/h wieder mühsam erarbeiten.
Kommt der Dicke (Xenon) angeflogen, wird schneller Platz gemacht.
Ich hatte auch mal ein jahr (= 50Tkm) einen S60 (ohne Xenon) - auch der wurde schnell vorbeigelassen...

idiotisch eigentlich...

Ich erwische mich selbst auch oft dabei, wie ich einem dicken Audi im Rückspiegel schneller Platz mache als einem blöden Mercedes 😛

Aber hier im Norden ist die A7 bis Hamburg fast durchgänig unbeschränkt, da mach das Fahren noch Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



Zitat:

Original geschrieben von Sascha100676



Als ich damals Alfafahrer war fand ich es toll das man sich gegenseitig gegrüßt hat.
Vieleicht sollten wir uns ne Scheibe davon abschneiden.
Quatsch, die Alfa fahrer reißen erschrocken die hände in die höhe, wenn ein alfa knicht abgeschleppt wird - oder signalisieren sich: na treffen wir uns auch am dienstag in der werkstatt?

Gruß
BB

Blödsinn, mein Alfa hat mir immer gute Dienste geleistet bin nie liegen geblieben und teure Reperaturen hat ich auch nicht.

Der A6 hat mich in 2 Jahren fast 8000€ gekostet, wäre das nicht son geiles Auto hät ich ihn schon lange abgestoßen.

Soll mir keiner mit Pannenstatistik kommen, durch die Werkseigene unbegrenzte Mobilitätsgarantie VW/Audi tauchen viele Fälle

garnicht in der ADAC Statistik auf.

Mir ist an na roten Ampel nen A4 Fahrer in den Alfa mit 50 hinten rein gerauscht , wohl farbenblind gewesen der Kolege.

Den Alfa hät ich sonst wohl noch hat bei 238 im Begrenzer abgeregelt war ne Spaßkarre und hat über 200 nur 12 Super gefressen.

Aber denoch Verarbeitung von Audi ist kaum zu toppen.

Das war auch nicht ganz ernst gemeint - die Zuverlässigkeit scheint inzwischen wirklich ganz gut zu sein. aber wird doch noch seine heißgeliebten vorurteile pflegen dürfen 😉 .

Gruß
BB

Also ich Pendel oft zwischen Köln und Aachen und die A4 ist da auch in weiten Teilen freigegeben, drei- und zweispurig.
Da komme ich eigentlich mit 160-180 perfekt durch - wichtige Vorraussetzung ist aber das rechtsfahren. Wobei ich aber auch generell nur sehr selten überholt werde, so viele Leute sind das nu auch wieder nicht die da mit 200+ unterwegs sind. Und wenn doch jemand von hinten näher kommt, dann gebe ich mir immer Mühe eine Lücke zu finden sodass er im Idealfall nicht mal vom Gas muss. Auch wenn ich das dafür muss um lange genug in der Lücke bleiben zu können.

Wie gesagt, ich fahre grundsätzlich so weit rechts wie es geht, auch mit 200 auf der rechten Spur, wenn die Lücke lang genug ist. Wo da der ein oder andere ein Problem oder gar Stress im ständigen Spurwechsel sieht kann ich nicht nachvollziehen. Wenn es passt Blinken und rüber, wo ist das bitte stressig.

Wo ich links bleibe ist immer dann, wenn vor mir die linke Spur eh schon voll ist. Das ist meistens auch nur unter 150 der Fall und ich kann ruhigen Gewissens behaupten, dass es nicht an mir liegt, dass links "so langsam" gefahren wird. Sobald ich dann aber 180 wieder erreiche und der Hintermann beschleunigt immernoch fahre mache ich auch sofort Platz.

Was wirklich Stress ist ist das Drängeln und nicht mal das des Hintermanns sondern das eigene. Ich gehe immer schon weit vorher langsam vom Gas und halte Abstand, wenn ich jemanden links einhole. Aber es gibt echt Leute die lassen einen einfach nicht vorbei. Ich weiß nicht, was man da machen soll. Hatte bisher zwei krasse Fälle: Einmal ein Polo mit 140 linke Spur (bei zweispurig frei) und der fuhr einfach nicht rüber. 3 Andere haben ihn und die Schlange hinter ihm bequem rechts überholt, weil da wirklich riesen Lücken waren. Und dann letztens erst son Sharan TDI, es qualmte bei ihm schon schwarz beim Schalten und wir waren so ca 160-170, sein Auto konnte einfach nicht mehr aber sein Ego wollte wohl... kA, vor ihm kilometerweit frei und neben ihm eine große Lücke nach der anderen. Was soll man da machen? Wenn man den Abstand hält lassen die einen nie vorbei, die denken eher noch mal wollte gar nicht durch. Drängeln darf man nicht aber dann wüssten sie wenigstens was los ist, rüber rufen kann man ja schelcht. Und diese Situation, dass man von uneinsichtigen festgehalten wird und sich dann aussuchen darf welche Regel man verletzen will, denn man hat ja selber irgendwann auch wieder andere im Nacken, das ist wirklicher Stress.

Ich habe vor vielen Jahren mal einen Opel Omega rechts überholt. Es war 5:00Uhr früh und nur wir Beide auf der Autobahn (A72). Rechts überholt, rübergeglotzt und wollte die typische Handbewegung machen. Und was soll ich sagen: Der Fahrer hatte eine Uniform an! Hauptwachtmeister der Autobahnpolizei! Der hat sich dann an der nächsten Abfahrt (Chemnitz) QUER! auf die AB gestellt, und mich "gezwungen" abzufahren. Es stellte sich heraus, dass er "nur" auf dem Weg zur Arbeit war. Und das Auto war sein Privatfahrzeug. Drohte mit wegen: Nötigung, überhöhter Geschwindigkeit, und Rechtsüberholen ein Verfahren an. da kam aber nie etwas!

Ich hatte vielleicht einen Nougatriegel in der Hose....

Das hätte man ganz entspannt nehmen können...

Der Typ hat die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht gewahrt und einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr vorgenommen.
Nach dem Verfahren dürfte er wohl demnächst woanders arbeiten 😁 - erst recht, wenn er "nur" hauptwachtmeister ist.
Schade, dass Du kein Video von der Aktion hast.

Wenn jemand wirklich zu lange links ist, hupe ich kräftig (kommt beim Dienstgolf V allerdings nur sehr kläglich - fast peinlich - rüber.

Hupen ist auf den Videoanlagen nicht zu sehen 😁 und auch sonst kaum zuzuordnen 😁 😁

... nun zum ankündigen des überhohlmanövers ist es außerhalb geschlossener ortschaft gestattet die lichthupe zu betätigen allerdings nicht erst wenn du bei 200 auf nen halben meter rangefahren bist
das solltest du schon etwas eher machen
und ein oder zwei mal lichthupe ist noch kein drängeln und nötigen das ist eben für den träumer ein zarter weckruf

Lichthupe ist keine Nötigung, solange sie außerhalb des Mindestabstandes zur Überholabsicht angewendet wird.

Mindestabstand ist 1/4 des Tachowertes. Genauer 5/10 des halben Tachowertes.
Wer auch immer sich so eine schwachsinnige Regelung ausdenkt. 5/10 von der Hälfte Häää? warum nicht einfach 1/4 des Tachos?

was ist einfacher zu rechnen?

5/10 von der Hälfte
oder
1/4 des Ganzen?

Für die, die nicht immer einen Taschenrechner im Auto haben.
Bsp 200km/h

Hälfte = 100
1/10 der Hälfte =10
5/10 = 50

1/4 von 200 =??? jap 50.

Frag mal ne Frau, was 5/10 vom halben Tachowert von 160km/h ist. 😁

Jetzt verstehe ich nichts mehr...........😁😁
Ich geb auch immer ne Lichthupe, wenn ich weit genug noch weg bin. dann wird eher beiseite gefahren, als wenn man drängelt. Nur letztens der Sixpack wollte mir erst noch zeigen wie schnell sie sind. Da gab es noch eine zweite Lichthupe. Gemacht haben sie nichts. Haben dann nur versucht dran zu bleiben. Wie soll ich sagen, der T5 vom Schnittlauch ist nicht sehr schnell😁😁
Auf unserer B100/184 ernten sie nachts auch öfter mal eine Lichthupe. Krauchen da immer schön mit 70, nach 22:00 Uhr ist da aber 100. Muss denen wohl mal eine Uhr schenken😮

Das mit den Tacho-Werten finde ich auch spannend (auch wenn die Regelungen durchaus sinnvoll formuliert sind):

Es gibt ja auch solche Plakate.. "Abstand! - Mindestens halber Tacho!"

hm...
Der Tacho im A6 ist großzügig gemessengut 10cm im Durchmesser; das ganze KI ca. 40cm.
Also mehr als 20cm Abstand habe ich immer 😁

Und das Güter au die Bahn gehören, wie oben beschrieben - klar.
Leider funktioniert das nicht.
1, Die Bahn erschließt keine Fläche, d.h. sie fährt nicht bis vor die Tür
2. ökonomisch & ökologisch ist sie nur wirklich, wenn man einen halben oder ganzen Zug voll verschicken will
3. Gegenüber dem LKW ist sie fast unendlich langsam.
4. Wenn man nur 10% der Güter von der Straße auf die Schiene bringt, bricht das Netz zusammen.
5. Niemand bei der Bahn ist ernsthaft an Gütertransporten interessiert. Deshalb fährt auch die Bahn viele Güter mit dem LKW.

Leider, leider....

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Lichthupe ist keine Nötigung, solange sie außerhalb des Mindestabstandes zur Überholabsicht angewendet wird.

Mindestabstand ist 1/4 des Tachowertes. Genauer 5/10 des halben Tachowertes.

.. ab 80 km/h kostet 1/4 Tacho aber schon 75 € 😁 - da gilt dann halber Tacho.

Das Einhalten von Sicherheitsabständen auf der AB ist so gut wie unmöglich - lässt man wirklich einen "halben Tacho" frei, zieht einem alle paar Minuten einer vor der Nase rein - vorschriftsmäßiges Fahren ist bei normalem bis hohem Verkehrsaufkommen kaum möglich - das geht nur bei wirklich geringen Verkehrsaufkommen.

Jaja, der leidige Abstand 😁.

Im Berufsverkehr morgens und abends so gut wie unmöglich, den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten.
Wie Dottore schon schrieb, da zieht einem ständig einer in die Lücke. Das dann gerade vor der Brücke auf der die Jungs mit dem Abstandsmesser stehen 🙁. Man kann ja wegen sowas nicht voll in die Eisen gehen.

Aber mal ehrlich:
Die Jungs von der Rennleitung interessiert es doch auch nicht, ob da einer 5 oder 10m zu wenig Abstand hält.
Schlimmer sind die, die mit 140km/h generell auf 10m auffahren - und da gibt es einige, selbst im Berufsverkehr.

Eigentlich sollte so einem doch irgendwann mal auffallen, daß er nachdem (gedrängelten) Überholvorgang dann wieder auf einen aufläuft, der auch nicht schneller ist. Er hat dann gerade mal eine Wagenlänge gut gemacht.

Ich fahre seit 14 Jahren die gleiche Autobahnstrecke. Da überholen mich welche, wenn ich auf die AB auffahre, daß ich denke ich muß aussteigen und schieben 😁. Nutzen jede Möglichkeit zum Überholen, bremsen auf 1km ca. 10mal. Wenn ich nach ca. 25km von der AB abfahre, dann sind die gerade mal 3-4 Wagenlängen vor mir. Und ich habe dann noch kalte Bremsen 😉.

Und dazu der ganze Streß????? Nicht mit mir! Auf der Strecke ist ein gleichmäßiges Durchkommen mit ca. 130-140km/h sehr gut möglich, da ist man auf die 25km nicht langsamer als die Raser und Drängler, kann entspannt fahren, schon die eigenen Nerven und den eigenen Geldbeutel.

Und JA! ICH fahre IMMER rechts, sobald auch nur die kleinste Lücke frei ist. Werde aber dadurch zu solch blödsinnigen Manövern gezwungen, daß ich beim Überholen von ganz rechts nach ganz links fahren muß, nach dem Überholen wieder nach ganz rechts rüber.
Es wird immer vom Drängeln geredet, das ständige Mitte fahren ist aber meiner Meinung nach der Auslöser des ganzen Übels.

Genauso schlimm sind dann die, die gaaaaaanz gleichmäßig fahren wollen:
Bei erlaubten 130 wird mit 110 gefahren, ab dem nächsten Schild 100 wird selbsverständlich auch mit 110 gefahren, beim Schild 80 immer noch und wenn man frei fahren darf, dann wird mit 110 die linke Spur blockiert.

Ach: Schon sind wir wieder bei denen, die nicht rechts rüber wollen 😁.

Deine Antwort