Street Glide Kupplungsnaben Hauptwellenmutter Nussgröße

Harley-Davidson

Hallo!
Kann mir von euch eventuel die Nussgröße für die Hauptwellenmutter für eine 09er Street Glide durchgeben?
Danke schon jetzt für alle Infos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sedge schrieb am 16. Juli 2018 um 10:21:51 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 15. Juli 2018 um 22:57:40 Uhr:


Genau so 🙂.

Grüße
Uli

Hmmmmm, der HD Mechaniker meinte anwärmen ganz schlecht.....wegen Hauptwelle, Dichtungen usw.

Erstens sollte man den Ring nicht zu Rotglut bringen, 150°C -200°C reichen allemal (Heißluftgebläse ist da sehr hilfreich, und da verliert der Ring auch nicht an Festigkeit), und zweitens gibt es keine Dichtungen, mit denen er in warmem Zustand zu tun hat. Der Hauptwelle ist das auch schnuppe. Die wird etwas angewärmt, hat aber eine viel größere thermische Masse als der doch recht dünnwandige Ring, so daß sich die Temperatur sehr schnell abbaut und auch der Quadring nicht drunter leidet.
Wichtig ist, wie bereits angesprochen wurde, daß ein vernüftiger ABstandshalter (1/10" ~2.5mm) auf der Welle hängt und verhindert, das man den Ring bis an den Dichtring schiebt. Und, je geringer die gewählte Ringtemperatur, desto schneller sollte man beim Aufschieben des Ringes sein 😉, denn sonst hilft wieder nur das Spezialwerkzeug.

Grüße
Uli

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn du dann schon soweit bist, könnte man auch gleich noch den Dichtring plus Quadring der Hauptwelle erneuern. Den Quadring hebelst ganz easy mit so einem abgewinkelten Blech heraus. Praktisch nur Materialwert und geht in einem Aufwand. Damit die neue Laufbuchse ihre richtige Position findet, habe ich mir ein Blech zu Hilfe genommen.

40059b9c-2b06-4a58-a0c4-c5337da089b9
746aef27-80b3-4fc7-b765-b7ecf2429164
251b502b-9128-4c56-a45f-98f2cd071a3f

Gute Idee! Danke!

Abzieher für Lager Hauptwelle. Ist das dieser hier?

https://m.ebay.de/.../311998753646

JA!
Das ist auf jeden Fall ein SUPER-Preis.
Aber + Versand + Zoll + EUST.😉
Na ja.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@fxstshd schrieb am 14. Juli 2018 um 14:48:16 Uhr:


JA!
Das ist auf jeden Fall ein SUPER-Preis.
Aber + Versand + Zoll + EUST.😉
Na ja.🙁

Gibt es den Abzieher auch irgendwo günstiger?

Ich meine, es wäre ein Super-Preis, wenn da nicht der Versand Plus Zoll+EUST dazukommen würden!
Jetzt kannst du annehmen, dass das Teil so um die 120 Euro kostet.
Aber ja, wenn man rechnet, was man sich erspart, wenn man diese Arbeit selbst durchführen kann.
Man könnte diesen Abzieher auch wieder verkaufen oder verleihen.
Vielleicht hat ihn Sedge irgendwo günstiger erworben.😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 14. Juli 2018 um 15:38:12 Uhr:


Ich meine, es wäre ein Super-Preis, wenn da nicht der Versand Plus Zoll+EUST dazukommen würden!
Jetzt kannst du annehmen, dass das Teil so um die 120 Euro kostet.
Aber ja, wenn man rechnet, was man sich erspart, wenn man diese Arbeit selbst durchführen kann.
Man könnte diesen Abzieher auch wieder verkaufen oder auch verleihen.
Vielleicht hat ihn Sedge irgendwo günstiger erworben.😉

Naja, vielleicht nicht ganz 120 Euro. Geht ja noch, wenn man es selber machen kann. Spart man auf jeden Fall eine Menge gegenüber dem Freundlichen.

Ich hatte mir diesen Abzieher 2004 mal bei einem freien Schrauber (übers WE) geliehen.
Das geht natürlich nur, wenn man den ganz gut kennt, und die Ersatzteile über ihn kauft.

Wenn man den Abzieher nicht hat, es pressiert (WE zum Schrauben vor der Tür), tut's auch die "Black&Decker", respektive "Dremel"/Bohrmaschine/..., ein paar passende kleine Schleifköpfe (Kugel), ein scharfkantig geschliffener Meißel, und etwas Kältespray (alles im nächstem Baumarkt zu bekommen, wenn nicht ohnehin vorhanden). BoMa setze ich voraus, dann bleibt's bei ein paar wenigen Euronen für die Schleifköpfe.
Laufring axial anschleifen, ein Hieb mit dem scharfkantigen!!! Meißel, und schon ist der Ring gesprengt und kann von HAnd abgezogen werden. Ggfs. hilft auch Kältespray.
Andere Methode, allerdings gefährlich wegen des Quadrings (jeglichen Dichtringes in der Umgebung) wäre anschleifen, "zartes" aufheizen mit weicher Flamme, und dann der massive Kältesprayeinsatz, das mag der Laufring dann auch nicht und gibt sich geschlagen/gesprengt.

"Dem Ingenieur ist nichts zu schwer, und wenn es noch viel schwerer wär" 😁

Grüße
Uli

Zitat:

@fxstshd schrieb am 14. Juli 2018 um 15:38:12 Uhr:


Ich meine, es wäre ein Super-Preis, wenn da nicht der Versand Plus Zoll+EUST dazukommen würden!
Jetzt kannst du annehmen, dass das Teil so um die 120 Euro kostet.
Aber ja, wenn man rechnet, was man sich erspart, wenn man diese Arbeit selbst durchführen kann.
Man könnte diesen Abzieher auch wieder verkaufen oder verleihen.
Vielleicht hat ihn Sedge irgendwo günstiger erworben.😉

Hat er, aber liegt schon seit einiger Zeit beim Zoll.
Und deshalb ist er zum freundlichen gegangen, und hat sich dort den Abzieher ausgeborgt.
Mit dem Profiwerkzeug geht es natürlich um einiges besser, aber echt krass, man benötigt schon einiges an Kratfaufwand um diesen Innenlaufring herunterzubekommen, bzw. um ihn dann auch wieder aufzupressen.

@Uli G
Der Tip ist super, es stellt einen dann aber trotzdem vor das Problem, wie bekomme ich dann den Neuen Ring wieder drauf. Also ohne passendes Werkzeug absolut aussichtslos.

@ sportyman
Ja, der fFreundlich wollte so um die 600€ für die Reparatur haben......

@ Sedge,
und der Freundliche hat dir den Abzieher so ganz ohne meckern geborgt,
obwohl er für die REP 600 Ocken haben wollte?

Das aufschieben dieses Laufringes ist auf jeden Fall einfacher als das abziehen.

Den macht man mit der Flamme ordentlich warm, dann lässt sich der Laufring ganz easy drüber schieben. Abstandsblech hinten dran, dann passt es auch mit der Position.

Deine Antwort
Ähnliche Themen