Street Bob / Hinterrad ist versetzt eingebaut worden ?

Harley-Davidson

Hallo,

ich hatte mit entsetzen am Samstag festgestellt das bei meiner Street Bob das Hinterrad von hinten gesehen nach lings versetzt ist. Das heißt lings hinten zwischen Fender u. Reifen bekomme ich im ausgefedertem Zustand einen Finger breit rein auf der rechten Seite zwei Finger breit, was ist das los ?
Hatte meinen HD angerufen : der sagte er habe das gesehen wie meine in der Werkstatt neben einer anderen Street Bob stand. Ich finde das nicht ok, bin nicht darüber informiert worden. Die hätten sich doch gleich darum kümmern können, zumal sie sowieso in der Werkstand stand oder sehe ich das falsch. Ich habe mal selbst versucht das Problem zu beheben. Aber wenn ich das Hinterrad hinten zum Fender gerade stelle, ist die Steckachse zur Schwinge leicht schräg, das kann doch nicht sein. Hoffentlich ist nichts am Rahmen oder Schwinge !!! Habe zwar Garantie aber wäre sehr ärgerlich u. würde länger dauern. Bin ein wenig sauer auf den Händler.
Was meint Ihr dazu. Wie soll ich mich verhalten. Zumal Die mir mein Motorrad nach Hause gebracht hatten obwohl die gewust hatte das da was nicht stimmt. Nach dem Motto: der Kunde merkt das doch nicht.

Gruß Bernhold

34 Antworten

Hallo Ulli,

danke für Deine erklärungen u. Beihilfe zu diesem Thema.

Ja das ist ein offizieller Dealer (Wiesbaden).
Ich würde mir gerne noch andere SB ansehen.u. vergleichen.
Bin fast schon dran einen Gutachter zu nehmen um die Sache prüfen zu lassen, wenn die das jetzt nicht hinbekommen.Die konnten mir ja noch nicht mal sagen warum die Harleys einen Radversatz haben.Nochnichtmal der Mech.
Ich will das alles aber so nicht einfach drauf beruhn lassen mit dem Satz das ist normal. Mein freier Harley Schrauber sagte er würde das schnell hinbekommen wäre kein Problem. Aber dann würde es mich ja was kosten. Noch habe ich Garantie, die sollen das in Ordnung bringen.

Gruß Bernhold

Hi bernhold,
"Harley Wiesbaden" ist "Harley Factory" FfM ist "Harley Hannover" (na, so etwa).
Alle drei sollten locker in der Lage sein, das Problem zu lösen. Ohne großartiges Kopfkratzen. Wenn gar nichts geht, wende Dich an Günther Kanz (FfM, Geschäftsführer, und wohl auch Wiesbaden weisungsberechtigt) oder direkt an MK (Matthias Korte, H-D H, Boss aller drei Läden). Ich denke, die treten ggfs. ihren Leuten und/oder H-D auf die Füße. Ich kenne beide, und, ganz sicher, sind sie beide an der Zufriedenheit ihrer Kunden (aller!) interessiert (das u.a. macht letztendlich die gute Reputation und den Erfolg eines Dealers aus, gute "Mund zu Mund" Propaganda etc.).

Unter

http://www.hd-hannover.de/

findest Du ggfs. auch die Links zur Factory und Wiesbaden (😉 den Du sicher kennst).

Gruß aus H
Uli

Tja, Bernold!
Du hast im November mal nach einer Meinung zu den Händlern aus dem Rhein-Main-Gebiet gefragt, Du hattest meine per PN bekommen. Wie Du siehst lag ich gar nicht so falsch... LEIDER!

Lass nicht locker,
Gruß SCOPE

@ bernhard

Hi,

Du hast eine links/rechts Differenz im Fender von 7mm (22 zu 29 mm) angegeben. Das bedeutet, um das Rad absolut mittig unter den Fender zu bringen, ist ein Ausgleich von 3,5 mm notwendig. Das ist vernachlässigbar gering. Ich hatte wohl in meinem letzten Beitrag schon bemerkt, das absolut bei keinem HD Fahrzeug die Räder bzw. Reifen absolut mittig im Fender laufen. Das gilt für hinten so wie für vorn. Dieses "gefühlte" Maß von Fingerstärke (sind auch immerhin so zwischen 12 und 15mm) sollte allemal ausreichen für den Freigang des 180ers. Besser ist natürlich eine Angabe des tatsächlich gemessen "Restfreiganges". Das kann man am Besten mit einem Klumpen (Karosserie) Kit machen, der in der Folie verbleibt und mit Tape am Reifen befestigt wird. Danach hast Du eine absolut gesicherte Aussage über den verbleibenden Spalt. Und bitte nicht oben an der Sicke messen, sondern nur zur Fenderseite.
Davon abgesehen solltes Du Dich hüten, etwaiger Änderungen an den Fenderstruts zuzustimmen. Hier kann es sich nur um willkürliches schmaler flexen der betroffenen "engen" Seite handeln. Nachgefummelt, so was geht gar nicht, dann muß mit U-Scheiben für die Spannungfreie Montage der Fenderstruts gearbeitet werden etc. Der Spass geht dann richtig los, wenn Du mal selbst anfängst zu schrauben und mit Teilen konfrontiert wirst, die nicht dem serienmäßigen Standard entsprechen.

Gruß, silent

Ähnliche Themen

selbst schrauben

Hi Silent,

also hundertprozent kann ich das nicht messen. Aber es muss sich um 1 cm außer Mitte handeln, was sich am rand linke Seite ganz schön bemerkbar macht. Da wirds selbst mit dem 160er schon knapp.
Also HD holt die SB am Montag ab, u. die wollen jetzt richtig vermessen was da los ist, und dementsprechend korrigiern.Ich hoffe das es diesmal klappt. Die haben mir das zugesichert.
3-5mm außer mitte (Rad im Fender) das nehme ich hin, aber mehr nicht.
Danke für Deine Aufklärungen u. hilfreichen Tips hier im Forum.
Ich komme mir schon vor bei denen wie ein Nörgler, aber was soll ich anders machen.

Gruß Bernhold

Deine Antwort
Ähnliche Themen