Strassenlaterne geküßt

BMW 3er E46

Hallo,

wir waren am WE bei meiner Schwägerin zu Besuch. Dort habe ich beim Rückwärtsfahren der engen Strasse eine Laterne ganz blöd erwischt. Trotz meiner wohl nur 3-6km/h hat die relativ leichte Berührung im perfektem toten Winkel wohl maximalen Schaden angerichtet:
Zuerst dachte ich "nur" an ein Problem mit Stoßstange und Kotflügel, leider hat sich mindestens noch die Hinterachse verzogen, wenn nicht sogar ein schwerwiegender defekt vorliegt (Hinterrad zeigt leicht in Richtung rechtes Vorderrad, Spur verstellt).
Dieses ist mir aber erst auf der Rückfahrt aufgefallen, da ich um geradeaus zu fahren immer ca. auf 1:30Uhr lenken mußte. Der Wagen ist eigentlich nicht mehr fahrbar.

Um jetzt meinen morgigen Herzinfarkt bei Hören der voraussichtlichen Reparaturkosten schon etwas auf heute vorzuverlegen folgende Fragen:
a) kann es sein, daß trotz der m.E. nach deutlichen Fehlstellung des Hinterrads nur die Spur neu eingestellt werden muß
b) will jemand mutmaßen, welche Kosten bei der Behebung des Schadens am Kotflügel und der Heckschürze (nicht gebrochen) auf mich zukommen werden.

Mir ist klar, daß aufgrund der Fotoaufnahmen nur begrenzt Aussagen gemacht werden können (ich mache aber gerne nochmal andere Fotos), trotzdem freue ich mich über Eure Einschätzungen.

Grüße
Christian

52 Antworten

😰
so viel hätte ich den schaden nicht geschätzt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von st328


😰
so viel hätte ich den schaden nicht geschätzt...🙁

Jo ich schon, der Schaden damals an meinem E36 war ähnlich, hatte ich ja geschrieben.

Tom

neues Update:
Habe heute den Wagen vom freien Meister abgeholt, die Kosten für den Kostenvoranschlag gezahlt und bin aufs Land zu einem weiteren freien Meister gefahren.
Der hat sich mit mir intensiv die Hinterachse angeschaut und wirklich einen Knick im Achsschenkel (Teil 1) festgestellt.
Kostenpunkt für den Ausstausch inkl. weiterer Kleinteile: ca. 700€.
Ich haben den Wagen so zur Reparatur dagelassen.

Im Vergleich kann ich sagen, daß auch das Angebot des anderen freien Meisters als fair zu bezeichnen ist, nur gefällt mir einfach nicht, auf Verdacht alle möglichen Teile auszutauschen. Wäre das ein Neuwagen, empfände ich das noch als OK, nur habe ich von Anfang an deutlich gemacht, daß der Wagen demnächst ohnehin in Zahlung gegeben wird.

Daß BMW mir 2000€ für die Reparatur abnehmen wollte und mich weiterhin massiv bedrängt hat, eine neue hintere Felge samt Reifen zu kaufen ("... wenn Sie das Hinterrad nicht ausstauschen lassen, müssen Sie mir unterschreiben, daß Sie dieses trotz unserer ausdrücklichen Empfehlung nicht machen ..."😉 trotz meines Hinweise, max. 5km/h gefahren zu sein, wundert mich ... bald gar nicht mehr.

Der bei BMW wollte eben auf Nummer sicher gehen!
Wenn Du noch weiter gesucht hättest dann hättest wohl noch jemand gefunden, der Dir den Achsschenkel ausgebogen hätte................ oder in Polen????????????
Na ja, hoffe das hält alles !
Servus
Tom

Ähnliche Themen

Hi Tom,

es geht nicht darum, daß ich ein Unfallteil nicht ordentlich repariert haben möchte.

Mich ärgert nur die Art und Weise der Umsatzmaximierung der Meister unter dem Vorwand der Sicherheit. Die pauschale Aussage, der Tausch aller Teile diene allein der Sicherheit ist mir einfach ein bißchen zu wenig.

Selbstverständlich habe ich eine größere Sicherheit, wenn ich die Achse komplett tauschen lasse. Aber dann sollte ich konsequenterweise mit den übrigen Stoßdämpfern und Federns ringsum weitermachen, danach ... und beim Fahren die Richtgeschwindigkeit nicht überschreiten ... der Grenznutzen ist für mich da einfach zu gering.

Ich halte es weiterhin so, daß ich Defekte reparieren lasse und bei theoretisch möglichen Defekten warte, bis dieser eintritt (vor ca. 135.000km wurde mir DRINGENST der Austausch meines Kühlers empfohlen, er arbeitet noch heute einwandfrei).

Nebenbei:
Nachdem der erste Meister bei BMW bereits beim Herantreten sagte (der Wagen stand auf dem Parkplatz), die komplette Achse müsse getauscht werden und sein Kollege mich wiederholt ermahnte, auch das Hinterrad zu tauschen, gehe ich bei diesem Händler allein von Umsatzmaximierung aus.

Zitat:

Der bei BMW wollte eben auf Nummer sicher gehen!

Trotzdem lag der Kostenvoranschlag von BMW bei 2.000€, der des Freien bei 1.100€, jeweils mit original BMW Ersatzteilen. Ich unterstelle dabei einfach mal die gleiche Arbeitsqualität.

Na ja, ich weiß nicht, ob es Dein Händler nötig hat, wegen dem Bagatellschaden Dich hier übers Ohr hauen zu müssen........... So versteh ich Deinen Beitrag zumindest.
Und dass BMW natürlich teurer ist als ein Freier, das ist unbestritten.m Der Freie wird sicher versuchen die gleich gute oder schlechte Arbeit zu leisten wie BMW, liegt ja ned an der Marke, sondern vielmehr am Mechaniker.
Wie auch immer, Du wirst sicher die für Dich beste Lösung gefunden haben!
Servus
Tom

Kann ich alles nachvollziehen.
Folgende Erfahrungen mit meinem 320d:

- Einspritzpumpe kaputt, BMW will 1.800 Euro, in der Freien für 1.300 Euro einwandfrei gemacht (schon 2.500km gefahren)
- BMW (anderer Händler als im 1.Fall) sagt Kupplung ist nichts mehr und muß getauscht werden. Mit der Kupplung bin ich seither schon wieder 25.000km ohne Probleme gefahren

Es geht ja bei einem BMW meistens um viel Kohle und ich sehe nicht ein, auch nur 100 Euro für irgendwas unnützes auszugeben und versuche zu sparen wo es geht. Nicht jeder der BMW fährt, kann mit dem Geld um sich werfen. Ich rechnen halt immer, wie lange ich für das und das Geld arbeiten muss. Dann fällt die Entscheidung meist leichter !

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen