Straßenlage XC60

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,
in der WELT ist ein Bericht über den Q5, wo ein Vergleich mit dem XC60 gezogen wird:

"...Wie unterschiedlich Fahrzeuge dieser Art sein können, zeigt der Vergleich von Q5 und XC60. Das schwedische Auto ist komfortabel ausgelegt, fast so, als sei es nur für den amerikanischen Markt gebaut. Der Diesel-Motor ist über das typische leicht brummige Geräusch erkennbar. Vorzug des Wagens ist sein markantes, aber elegantes Design - einen schöneren Volvo gibt es im Moment nicht.
.....
Im Gegensatz zum Volvo hält der Audi, was er nach außen signalisiert: Er ist bei schnellen Kurvenfahrten jederzeit gut beherrschbar...."

Was soll DAS denn heißen? Ist an der Straßenlage des XC60 etwas auszusetzen???

Quelle:
http://www.welt.de/.../Nur-feine-Ohren-hoeren-das-leichte-Dieseln.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe beide Wagen ausführlich getestet und mich letztendlich für den Volvo entschieden. Zunächst aber muss man über den WELT-Bericht sagen, dass man hier einen 6-Zylinder mit einem 5-Zylinder-Motor mit unterschiedlichen Leistungsdaten vergleicht. Nicht ganz fair ...

Warum ist es der Volvo geworden?

Der Q5 hat schon ein sehr straffes Fahrwerk und er liegt natürlich super in der Kurve. Aber das nur bei einer superglatten Straße. Bei schlechten Straßen ist das Fahrwerk des Q5 nicht mehr auszuhalten, es hoppelt nur so und es macht dann wirklich keinen Spaß mehr, den Q5 zufahren (ich suchte einen komfortableren Ersatz für meinen 318d touring mit m-fahrwerk, der Q5 war aber noch unkomfortabler). Auch kann ich nicht unbedingt sagen, dass der Q5 willig in Kurven einlenkt. Der Allrad schiebt dermaßen nach vorn, dass man mit beiden Händen am Lenkrad das Auto in die Kurve zwingen muss. Auch die Aussagen zum Platz im Innenraum stimmen nur, wenn man die offiziellen Daten nimmt. Ich habe alle Autos ausgemessen, und der Q5 war auf jeden Fall NICHT der Größte. Auch der 4-Zylinder-Diesel brummte durchaus und war nicht so zurückhaltend, wie ich das von Audi erwartet hätte.

Der Volvo hingegen hat ein sehr komfortables Fahrwerk (wenn auch nicht auf dem Niveau des neuen BMW X1), welches trotzdem sehr sportliche Kurvenfahrten zulässt (allerdings eher mit Allradantrieb, der FWD schiebt deutlich nach außen). Das Auto macht wirklich Spaß und ist (meiner Meinung nach) deutlich einfacher zu bedienen als der Audi mit seinen ganzen Dreh-Drück-Schaltern. Der Innenraum ist deutlich größer als der Audi, die Materialien sind auch hochwertig, reichen aber nicht ganz an den Audi heran.

Was hat mich noch zu Volvo gehen lassen? Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung (rund 4.500 € günstiger bei vergleichbarer Ausstattung), aber es gibt deutlich höhere Rabatte und günstigere Leasingraten (rund 140 € weniger pro Monat!!).

Und nicht zuletzt finde ich den Volvo vom Design her deutlich schöner. Der Audi ist einfach nur langweilig, und es gibt nur triste Außenfarben und triste Polster.

Mein Tipp: Wirklich beide Fahrzeuge direkt hintereinander Probefahren. Da kommen die Unterschiede deutlich heraus!

Gruß vom erzbmw (der sich immer noch nicht umbenannt hat)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(TFL hat der XC60 auch nicht)

Laut Volvo-Verkäufer braucht das ein Volvo nicht: In Schweden gilt eh Licht-Pflicht den ganzen Tag, deshalb sind solche Gimmicks wie Tagfahrlicht und Licht-An-Automatik auch nicht nötig ... Ich dachte aber, Volvo will nicht nur in Schweden Autos verkaufen ...

Gruß vom erzbmw
(der sich trotzdem auf seinen bestellten xc60 freut und die Nachteile des Elchs gerne in Kauf nimmt, wenn er bei den typischen erzgebirgischen Straßenverhältnissen die bandscheibengeplagten Q5-Fahrer lächelnd nicht um ihr deutsches, hochtechnisiertes Premium-Produkt beneidet - sorry, aber das musste mal sein - zumal ich derzeit mit meinem m-fahrwerk auch belächelt werde ... schön, wenn man über sich selbst lachen kann!)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(TFL hat der XC60 auch nicht)
Laut Volvo-Verkäufer braucht das ein Volvo nicht: In Schweden gilt eh Licht-Pflicht den ganzen Tag, deshalb sind solche Gimmicks wie Tagfahrlicht und Licht-An-Automatik auch nicht nötig ... Ich dachte aber, Volvo will nicht nur in Schweden Autos verkaufen ...

Gruß vom erzbmw
(der sich trotzdem auf seinen bestellten xc60 freut und die Nachteile des Elchs gerne in Kauf nimmt, wenn er bei den typischen erzgebirgischen Straßenverhältnissen die bandscheibengeplagten Q5-Fahrer lächelnd nicht um ihr deutsches, hochtechnisiertes Premium-Produkt beneidet - sorry, aber das musste mal sein - zumal ich derzeit mit meinem m-fahrwerk auch belächelt werde ... schön, wenn man über sich selbst lachen kann!)

Bin vollkommen Deiner Meinung.

Gruß

Stefan
(Die Straßen im Sauerland sind gut)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(Die Straßen im Sauerland sind gut)

... aber als Soester bezeichnet man sich nicht als Sauerländer. 😛

Da kenne ich nur eine Stadt im Kreis SO, die sich mit Fug und Recht zum Sauerland zugehörig zählen kann... 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der da mal der "neuen" Sauerland-Definition nicht folgen möchte. 😰

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... aber als Soester bezeichnet man sich nicht als Sauerländer. 😛
Da kenne ich nur eine Stadt im Kreis SO, die sich mit Fug und Recht zum Sauerland zugehörig zählen kann... 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der da mal der "neuen" Sauerland-Definition nicht folgen möchte. 😰

Auf meinem Kennzeichen müsste "LP" stehen und nicht "SO", aber das bieten die aktuell nicht. Und du hast recht, bis ins Sauerland muß ich erst "deinen" Berg hoch. Denn dahinten, hinter den großen Bergen......

Aber ich kann es bei guter Sicht vom Büro aus sehen.

Gruß

Stefan
(aber hier unten sind die Straße besser)

Ähnliche Themen

... ich wohne noch hinter dem Berg, den du sehen kannst. 😁

Damit das noch etwas OnT ist: Ich empfand die Straßenlage des XC60 (ohne 4c) als völlig ausreichend, ich habe es da auch lieber etwas Komfort betont. Und da dieser beim RRS mit der Luftfederung noch größer ist und trotzdem die Sportlichkeit nicht zu kurz kommt, ist es unter anderem auch kein Volvo mehr geworden. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich wohne noch hinter dem Berg, den du sehen kannst. 😁

Damit das noch etwas OnT ist: Ich empfand die Straßenlage des XC60 (ohne 4c) als völlig ausreichend, ich habe es da auch lieber etwas Komfort betont. Und da dieser beim RRS mit der Luftfederung noch größer ist und trotzdem die Sportlichkeit nicht zu kurz kommt, ist es unter anderem auch kein Volvo mehr geworden. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Kann ich gut verstehen. Wenn es den Q5 mit "Luft" geben würde wäre das genial, aber das ist bei Audi eine andere Plattform. So bleiben nur die täglichen Spielchen ob "comfort" (mein Federungsstandard) oder "dynamic", welches ich gerne jenseits von 200 km/h oder bei bester Laune, die Möhnetalstraße rauf und mit P-Dach offen nutze. Die erhöhte Lautstärke durch die Luftverwirbelung wird nach alter Mantafahrermanier mit Gegendruck aus den Lautsprechern eliminiert.

Gruß

Stefan
(vor dem Berg)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


  • Der Volvo ist günstiger, der Audi teurer. Der Audi wird mehr gekauft, der Volvo aber auch gut. Die Preisstrategien scheinen zu passen.
  • Hallo Stefan,

    ist aber von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Du hier in der Schweiz herumkurvst, das ja ein "neutrales" Autofahrerland ist weil kein Hersteller hierzulande ist, würdest Du dich wundern.

    Man kann hier nicht sagen ob vielleicht gleichviele XC60 wie Q5 herumfahren, nein, ist viel einfacher. Es sind Wesentlich mehr XC60, ich würde sagen Faktor 3!! Extrem.
    Es vergeht kein Tag an dem ich nicht mindestens 2en begegne. Ich habe schon 8 gezählt, und das bei meinem 30 minütigen Arbeitsweg.
    Letzthin sind wir im 4er Konvoi auf der AB gefahren. Hat sich einfach so ergeben. Ein broncener, zwei schwarze und mein weisser. 🙂 Leider haben wir keinen Q5 überholt. Sind ein wenig rar.
    Selbst mein Arbeitskollege mit dem Q5 meint inzwischen er sei ein Exot.
    Die XC60 verkaufen sich hier wie warme Brötchen.

    Gruss
    Bitmac

    Zitat:

    Original geschrieben von Bitmac



    Zitat:

    Original geschrieben von StefanLi


    • Der Volvo ist günstiger, der Audi teurer. Der Audi wird mehr gekauft, der Volvo aber auch gut. Die Preisstrategien scheinen zu passen.
    •  
    Hallo Stefan,

    ist aber von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Du hier in der Schweiz herumkurvst, das ja ein "neutrales" Autofahrerland ist weil kein Hersteller hierzulande ist, würdest Du dich wundern.

    Man kann hier nicht sagen ob vielleicht gleichviele XC60 wie Q5 herumfahren, nein, ist viel einfacher. Es sind Wesentlich mehr XC60, ich würde sagen Faktor 3!! Extrem.
    Es vergeht kein Tag an dem ich nicht mindestens 2en begegne. Ich habe schon 8 gezählt, und das bei meinem 30 minütigen Arbeitsweg.
    Letzthin sind wir im 4er Konvoi auf der AB gefahren. Hat sich einfach so ergeben. Ein broncener, zwei schwarze und mein weisser. 🙂 Leider haben wir keinen Q5 überholt. Sind ein wenig rar.
    Selbst mein Arbeitskollege mit dem Q5 meint inzwischen er sei ein Exot.
    Die XC60 verkaufen sich hier wie warme Brötchen.

    Gruss
    Bitmac

    Glückwunsch Volvo Schweiz. Liegt es an eurer Neutralität, der Preispolitik von Volvo, reps. Audi oder am guten Geschmack der Eidgenossen. Dass Du keine Q5 überholst mag sicher am einheitlichen Tempo liegen, aber mir ist bei meinen letzten Ausflügen auch aufgefallen, dass Q5 bei Euch eher selten sind.

    All together sind aber (so ist das nunmal) stückzahlmäßig Deutschland die Benchmark, und da ist das Verhältnis nunmal deutlich anders.

    Gruß

    Stefan
    (und Glückwunsch an den Kollegen mit dem guten Geschmack)

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen