Stottern
Als ich heute morgen Brötchen holte, fing mein Passat beim anfahren an zu stottern und nahm beim schalten in den 2 schlecht gas an ,was er dann noch ein paar mal tat. Hat jemand eine Idee was das sein könnte.Blöde Frage jetzt aber kann das was mit den Witterungsverhältnissen zu tun haben. Denn es war bis gestern noch nichts .Bitte um Konstruktive antworten.
Mfg
Beste Antwort im Thema
mit dem Mitlesen ist so ne sache . dadurch passiert es halt auch das einige leute die eigentlich ein Problem selbst noch nie bearbeitet haben des öfteren dann ebenfalls diese gelesenen Dinge nacherzählen 😁 dann ist oft wie mit der stillen post da werden dann sachen weggelassen oder dazugedichtet oder komplett falsch rezitiert 😁😁
dann hat plötzlich der Rp einen Klopfsensor den er natürlich nicht hat oder eine Ke ein Drosselklappenpoti oder ein 2e einen Kurbelwellen Sensor .😁😁🙁
deshalb ist es wichtig das diesem dann auch von kundiger hand wiedersprochen wird auch wenn die Konsorten dan cetrera und mordio schreinen und tagelange Kriegszüge aus gekränkter eitelkeit führen
es wäre fatal wie letztens hier im Forum wenn da einer schreibt meine RP Rakete habe ich getunt dazu habe ich den Zylinderkopf um """" 9mm geplant " wenn das dann ein andere ließt und keiner hätte diese Fantastereien aufgedeckt es diesem nachtut und seinen Motor ruiniert
ebenso ist es bei kleinen Problemen es steht sehr viel unfug mit dabei also immer genau lesen und auch nicht nur einen Post der eventuell in der Suche kommt der aber in laienaugen Plausibel klingt . das ganze gibt die wahrheit ..... hoffentlich 😁
Augen auf beim Lesen
ot of
zum Problem also übliche verdächtige kontrolieren und im Auge behalten
nr 1 zündspule kabel und Verteilerläufer und kappe ( oft gerne bei hoher luftfeuchtigkeit )
2 Zündkerzen können auch mal sich zu setzen und dann rummacken ( wielange sind die drinnen
3 Falschluft an Monoflansch und unterdruckschläuchen
dannach geht es ins eingemachte
21 Antworten
Hallo
Ja, hat er. Fehlerauslese des Steuergerätes per OBD Stecker möglich.
Macht Dir jede Werkstatt meiß für 5 € in die Kaffeekasse ...
Gruß Ronny
der anschluß für die obd auslese sitz rechts neben dem lenkrad . dort ist an der rechten ecke unter der KI eine blende da sitz die die buchse . mechaniker wissen aber eh wo die sitzt
wie kann es sein das mein passi nur nach einer feuchten bis sehr regnerischen nacht schlecht bis garnicht anspringt oder nur mit viel gas und dann beim in den 2 schalten ruckelt stottert und piuch piuch macht und wenn er dann warm ist einwandfrei läuft.
als ich bei einer werkstatt war und dem guten man das erklärte ging er gezielt auf ein schläuchen zu der auch eingerissen war .
er tauschte ihn aus und meinte es lag daran das er falsch luft zog .
nunja die erste nacht danach war trocken und demnach alles bestens. die 2 nacht danach war regnerisch und das problem noch doller .
vielleicht weiss ja einer was.
ich werde noch nachträglich ein bild von der stelle im motor machen wo der schlauch dran hing.
Hört sich verdächtig nach Ansaugbrücke/Ansaugflansch unterhalb des DKP an - könnte eingerissen sein (muss nicht).
Oder, wie angedeutet, Fehlerspeicherauslese, um Zündungsprobleme einzugrenzen ...😁
Ähnliche Themen
So das sind die Bilder.
Der schglauch umk den es geht der sitzt, wenn mann im ersten bild auf den pott der bremsflüssigkeit schaut geht dort direkt ein dünner schlauch der zu einem dicken wird entlang in den Motorblock .
Im 2 bild ist das originalteil was eingerissen ist und durch ein prvisorium ersetzt wurde. die stelle ist dicht aber das problem was ich vorher beschrieben habe besteht weiter bitte um hilfe.
mfg
Es wurde ja schon angedeutet, dass der Vergaserflansch der Mono-Motronik einen Riss haben könnte, und sich dieser besonders bei feuchtem Wetter übelst auswirken kann.
Im Bild 3 musst du nur deine Hand oben auf die Luft-/Gasgemisch-Ansaugung legen und durch leichtes Hin- u. Herbewegen der Mono-Ansaugung bei laufendem Motor und seitlichem Blick (am besten starke Lampe oder gutes Tageslicht) den "Hartgummi-Metallflansch" unter die Lupe nehmen.
Dieser reißt auch gerne mal ein - wenn ja - tauschen 😉.
Der Freundliche weiß das aber auch!