Stottern im Leerlauf
N'Abend, ich wollte mal eure Meinung zu folgendem Problem einholen. Im leerlauf fängt der motor an zu stottern und das auto vibriert auch, immer so um die 600 Umdrehungen, sobald ich etwas gas gebe ist alles gut und der motor läuft wieder rund. Ich denke an das leerlaufregelventil bin mir aber nicht sicher. Ist das schwer zu wechseln und mit welchen kosten muss ich rechnen? :/
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ahhhh so war das gemeint, man hört es besser wenn er warm ist ich mach nach einer fahrt noch eins wo man es öfter hört.
Bei 0:17 ist es..
Bitte auf Youtube o.ä. hochladen,danke.
Greetz
Cap
Super Video
Macht ihr euch keine Gedanken darüber wie sich das auf der anderen Seite anschaut/anhört?????
Wenn ein Problem mit dem Motor vorliegt macht man am Besten ein Video vom Appelbaum
Leute, gebt euch doch bitte endlich mal mehr Mühe. Ihr habt doch das Problem und möchtet Hilfe.
Ich sagte ja ich mach noch eins. Er macht die Probleme nur nicht immer, hoffe in diesem merkt ihr was ich meine
https://www.youtube.com/watch?v=Hnxf-VOd1Is
Er macht es bei:
0:05
0:37
0:50
1:40
2:14
2:45
Es ist jedenfalls schonmal kein Stottern.....hier bricht die Drehzahl ein.....
Mir fällt dafür aktuell nur ein Grund ein....ein evtl. defekter Kurbelwellensensor.....
Ob es wirklich daran liegt,kann ich dir aber nicht sagen,da ich nicht weiß,was dieses Phänomen noch verursachen kann.
Falls es dieser Sensor sein sollte,springt das Ding irgendwann nicht mehr an oder geht während der Fahrt einfach aus und bleibt aus.
Wenn er es nicht ist,würdest du den unnötig tauschen (lassen).....
Greetz
Cap
Hmm oke.. Was sollte ich Deiner Meinung nach tun? Setzt das dem Motor zu auf Dauer? Denn wenn nicht würde ich mal so weiter fahren bis genannte Probleme eintreffen könnten.
Weiß ich ned......
Ich würde wohl einfach erstmal weiterfahren.Mach ich immer so,wenn ich ned sicher bin,wo der Fehler sitzt.Irgendwann wirds dann mal deutlicher.
Greetz
Cap
Hast du Klima?? Hört sich so an als wenn die zuschaltet und die Elektronik dann nicht sofort richtig einregelt.
Aber minimale Schwankungen hat man beim Schalten der Klima immer, zumindest haben alle meiner FZGe diesen ganz leichten Effekt.
Ja ich kenne das, sie springt im video auch manchmal ein, aber da sinkt die Drehzahl nicht so ab..
Das hier ist was anderes:/
Mmmhhhhh???? Hab leider keine Ahnung momentan.
Wurde der schon ausgelesen? Weiß es gerade nicht und kann nicht blättern.
KWS möglich, der wird im FS aber wohl bei so Minifehlern nicht auftauchen.
Was ist mit Falschluft?
Fehler waren keine drin, er macht das bereits länger und ist erst vor 2 wochen ausgelesen worden..
Falschluft kontrolier ich morgen mal
Zitat:
@Lux36 schrieb am 19. August 2015 um 23:46:09 Uhr:
N'Abend, ich wollte mal eure Meinung zu folgendem Problem einholen. Im leerlauf fängt der motor an zu stottern und das auto vibriert auch, immer so um die 600 Umdrehungen, sobald ich etwas gas gebe ist alles gut und der motor läuft wieder rund. Ich denke an das leerlaufregelventil bin mir aber nicht sicher. Ist das schwer zu wechseln und mit welchen kosten muss ich rechnen? :/
Gibt Anleitungen zum Reinigen des Regelventils. Ich habe mit dem M52 das gleiche Problem und ich hab schon ne Menge durchprobiert:
Ursachen:
-Falschluft (Test: Sprüh mal Bremsreiniger bei laufendem Motor auf den Faltenbalg)
-Leerlaufregelventil (Test: Fehlerspeicher? Ausbauen und mit Bremsenreiniger einsprühen wieder einbauen)
- Luftmassenmesser (Test: Fehlerspeicher? Kannst ja mal einen anderen dranhängen)
- uvm wie z.B. Lambda, Zündspule, ölabscheider etc.
Bei mir war es so, dass das Reinigen des LLR immer kurzzeitig Besserung brachte. Nach 1 Woche oder so tauchte das Problem wieder auf. Habe das auch in anderen Threads so gelesen, dass sie das Problem ebenfalls oft temporär nur lösen konnten. Was bei mir tatsächlich hilft: Stecker vom ASC und Drosselklappenpoti während des laufenden, hustenden Motors abziehen. Daraufhin verbessert sich der Motorlauf und die Geschichte hält wieder einen Monat. Danach das selbe Spiel wieder, aber ist ja glücklicherweise nur ein Handgriff.
Mich würde ja eine Erklärung interessieren - ist es das Steuergerät selbst, was das verursachen könnte?