Stotterartiges Vibrieren in der Lenkung beim Einparken

Audi A4 B8/8K

Habe seit genau einem Jahr einen Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro US-Version (lebe in LA) mit ca. 13 Tausend Meilen drauf (also fast neu).
Beim rangieren, einparken oder anderen ganz langsamen Maneuvern vibriert das Lenkrad beim Lenken ganz schlimm. So als ob die Lenksaeule aus Gummi gemancht ist und die Raeder nur stotterhaft dem Lenkwinkel Folgen.
Das Problem ist von Anfang an aufgetreten. Bei der ersten Beanstandung hat der Haendler bei Pacific Audi in Torrance zugegeben, das das Problem bekannt ist, es aber vom Werk noch keine Anweisungen gekommen sind, wie man es beheben koennte (meiner war einer der ersten drei Avants die ausgeliefer wurden).
Leider ist das Problem nie behoben wurden. Wie gesagt tritt es nur im Stand oder ganz langsamer Fahrt auf. Sobald man Fahrt aufnimmt und der der Motor mehr als Standgas dreht ist das Lenken normal. Trotzdem ist es superduper nervig.

Wer kann helfen?

Und nochwas: der Wagen braucht alle 2000 Meilen eine liter Oel - das kann auch nicht normal sein, oder?

Gottseidank ist der Wagen geleast!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dommi123


Das kann schon sein. Ich weiss aber, das die Montagelinie der Servotronic für den A4 noch bis 2014 läuft.

Ich habe mich nochmal nach der Laufzeit der Servotronic Montagelinie erkundigt. Ich habe mich geirrt.

Diese Linie läuft ca. 03/2012 aus. Also ist es sehr gut möglich, das die Aussage von CAHA B8 zutrifft.

Ich bitte diesen Irrtum zu entschuldigen.🙄

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@JDHawk schrieb am 17. Dezember 2017 um 18:31:40 Uhr:


1.
Bei kaltem Motor quietscht und klappert es im vorderen Motorenbereich, etwas was vom Keilriemen angetrieben wird schätze ich. Bei warmen Motor Geräusch weg.

2.
Lenken im Stillstand ist noch unterstützt (gefühlt schwächer) jedoch quietscht es laut und das Lenksrad vibriert stark. Die Lenkflüssigkeit wurde vor ca 10tkm gewechselt. Habe den Ölstand der Hydraulil noch nicht überprüft, weis nicht wo der Behälter ist.

Hier sitzt der Hydraulikölbehälter. Prüfe als erstes mal den Ölstand.

Hydraulikölbehälter

Hallo,

Habe den Deckel aufgemacht und sehe das Öl. Der Hydraulik-Ölstand müsste ok sein, ist aber auch schwer ablesbar gelbes Öl auf gelber Markierung.

Habe mal ein Video hochgeladen. Im Stillstand kleinste Lenbewegungen nach links oder rechts gegen den Wiederstand und es quietscht und vibriert. Die Lenkunterstützung ist jedoch gegeben.

https://youtu.be/b7wJ2fHjiCY

Eventuell ist das die Servopumpe? Würde die als erstes Mal abhören.

Die Servopumpe wird vom Keilriemen angetrieben. Im kalten Zustand ohne Lenken hört man ja auch vorne Geräusche ein Klappern und Quiecken. Könnte das auch an dem alten Keilriemen liegen? Zuletzt gewechselt vor über 100tkm.

Ähnliche Themen

Kann das quietschen vom Freilauf der LiMa kommen? Wie kann ich das Problem lokalisieren, bevor ich anfange Keilriemen, Spannrollen, Servopumpe oder gar die LiMa zu wechseln?

Problem vorerst behoben. Neuer Keilriemen und es wurde an der alten Servopumpe gesägt. Ich vermute damit besserer Grip besteht. Der Freilauf und die Spannrollen waren es anscheinend nicht

Ok Problem wieder da, wechseln des Keilriemen hat nur temporär geholfen. Jetzt quietscht es zwar noch nicht aber es rattert beim Lenken im Stillstand, Lenkkraftunterstützung nicht reduziert, da aber S Line war sie ohnehin immer sehr niedrig.

Ok versuche es weiter:
Kann man sagen dass es am Freilauf vom Generator liegt, wenn man im Stand auf N beim Gas somit höhere Drehzahl und Lenken kein Ratten mehr hört und man es im Stand bei R oder D bei ca 900U hört?

Hallo , fahre ein Audi A4 2,0 tdi Quattro 190 ps .
Baujahr 2018 jetzt ca 96 tkm gelaufen .
Hab folgendes Problem , wenn ich aus der Einfahrt fahre hört man so ein Rubeln im antriebsstrang , beide Reifen Sätze sind neue .
Sommer auf 19 Zoll und Winter auf 18 Zoll .
Sobald man das Lenkrad wieder in richtiung gerade dreht called normal .
Desweiteren bekomme ich wenn ich fahre so Vibrationen ins Lenkrad , wie gesagt Reifen alles neu und gewuchtet .
Die Vibration ist so als würde die Lenkung für ein Moment in ein schwebe Zustand und da durch kurz im Lenkrad vibrieren kommt .
Obere Querdenker Buchsen wurden von Audi getauscht waren etwas eingerissen , kopoelstangen wurden ebenfalls erneuert .
Kann mir da einer ein Tipp geben , hab auch hier alles gelesen was so geschrieben wird .
Kann es bei mir auch der Schlauch sein ?

Gruß

Alex

Das Rubbeln ist normal. Das hat der Quattro nunmal.

Zu dem andren kann ich nix sagen.

@avuklis du bist hier im B8 Forum falsch gelandet mit deinem B9. Einen Servoschlauch gibt es bei dir auch nicht.

Hallo , ich weiß das es das B8 Forum ist nur leider hab ich beim B9 nichts dazu gefunden .

Gruß

Falls bei deinem B9 nicht schon der Ultra Quattro verbaut ist, dann ist das in der Tat normal wie die Anderen hier schreiben.

Quattro ist ein permanenter, mechanischer Allrad (ohne Kupplung oder dergleichen - Achtung: Gilt nicht für den Ultra) und da machen beide Achsen Zwangsläufig die gleiche Umdrehung. Und bei engen Kreisen will halt eine Achse mehr Umdrehungen machen als die andere schafft und es kommt zu leichten "überspringen" oder "rubbeln" da die Drehzahl ausgeglichen werden muss.

Wie gesagt - beim Ultra sollte da nicht passieren. Da wurde ja leider eine Kupplung in den Strang eingebaut und die sollte beim Rangieren offen sein - sprich die Achsen sind nicht mehr permanent miteinander verbunden und können unterschiedlich voneinander verschiedene Drehzahlen haben.

@avuklis dann trotzdem im B9 Forum fragen, dort ggf. einen Thread starten wenn es das Thema so noch nicht gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...dem-quattro-antrieb-t6727438.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen