Stoßstange vorne (Kunststoff): Verformung durch Temperatur
Hi,
mir ist letztens aufgefallen, dass sich der Übergang der Stoßstange zum Blech unter den Frontscheinwerfern nach oben verformt hat, sprich er schließt nicht bündig ab, sondern bildet einen Höhenunterschied von gut 2 cm - ich hoffe man erkennt es auf den Fotos.
Hat jemand ähnliches und bestenfalls schonmal mit seinem Händler drüber gesprochen oder so? Würd mich interessieren ob sich da etwas machen lässt. Für mich ist das ein Materialfehler
Beste Antwort im Thema
Es gibt eine TPI vom 17.12.2009 mit der Vorgangsnummer 2020831/2.
Technischer Hintergrund
Durch eine Materialaufdickung an dem Führungsstück wird der Stoßfänger nach oben gedrückt und die Rastnase vom Führungsstück verrastet nicht in dem Stoßfänger
Optimierung der Führungsstücke
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A W 002393 (Werk Wolfsburg)
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A P 002624 (Werk Mosel)
Maßnahme
Demontage des Stoßfängers und Prüfung / Nacharbeit der Führungsstücke.
Die Materialaufdickung am Führungsstück mit einem geeigneten Werkzeug wie zum Beispiel mit einer Feile abfeilen.
47 Antworten
hier ein mal foto, wenn der Wagen unter der Sonne steht, sieht so aus .
Bei mir sieht das ganze so aus wie auf den folgenden Bildern. Ist das noch normal?
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Bei mir sieht das ganze so aus wie auf den folgenden Bildern. Ist das noch normal?
Also für mich sieht das O.K. aus. Wie lange stand er denn in der Sonne?
Was nicht O.K. aussieht, sind die weißen Socken in den Latschen :-)
bei dir sieht nicht so dramatisch aus, falls du das Bild meines Autos gesehen hast. Aber ist das bei mir auch Beifahrerseite . Welche Baujahr hat deinen Golf ?
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Bei mir sieht das ganze so aus wie auf den folgenden Bildern. Ist das noch normal?
Ähnliche Themen
Nach den Berichten hier habe ich bei meinem mal nachgeschaut, da steht auf der Beifahrerseite der Stoßfänger auch etwas über, lässt sich auch nach innen drücken, während auf der Fahrerseite alles bombenfest sitzt. Meiner ist Erstzul. 03.12 mit R-Line Stoßfänger.
War eben gleich beim Händler, Termin 27.09., mal sehen ob die das beheben können.
Habe dann mal bei denen auf dem Hof mir ein paar angeschaut und prompt auch zwei gefunden, die dasselbe haben. Somit habe ich dem Serviceberater schon mal den Wind aus den Segeln genommen, erster Kommentar war natürlich, Parkrempler. Jetzt gehts auf Garantie mit der Begründung: Stoßfänger steht über, weil Spaltmaße, nur während der ersten 1000km auf Garantie bearbeitet werden, laut seiner Aussage.
Hallo,
habe das gleiche Problem, leider nur ein Jahr nach euch. Gibt es eigentlich eine Nummer zu der Arbeitsanweisung von VW bzw. kann jemand etwas konkreter werden, als "das Problem sei VW bekannt". Mein :-) behauptet nämlich, es sei gar nichts bekannt...
Viele Grüße
Christian
ja gut! aber wenn man beweisen kann, da einen Materialfehler entsteht , es ist egal , wie viel km du gefahren hast. Diese problem entsteht nur, wenn das Auto unter der Sonne steht d.h durch Wärme . ich bin in der Meinung, dass dieses Problem von VW bekannt, aber sie verzichten darauf, dass die Kosten übernehmen
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Nach den Berichten hier habe ich bei meinem mal nachgeschaut, da steht auf der Beifahrerseite der Stoßfänger auch etwas über, lässt sich auch nach innen drücken, während auf der Fahrerseite alles bombenfest sitzt. Meiner ist Erstzul. 03.12 mit R-Line Stoßfänger.
War eben gleich beim Händler, Termin 27.09., mal sehen ob die das beheben können.
Habe dann mal bei denen auf dem Hof mir ein paar angeschaut und prompt auch zwei gefunden, die dasselbe haben. Somit habe ich dem Serviceberater schon mal den Wind aus den Segeln genommen, erster Kommentar war natürlich, Parkrempler. Jetzt gehts auf Garantie mit der Begründung: Stoßfänger steht über, weil Spaltmaße, nur während der ersten 1000km auf Garantie bearbeitet werden, laut seiner Aussage.
einige von VW wissen das aber es gibt keine offizielle Arbeitsanweisung. Ich habe mein Auto eine Woche lang beobachtet und mir ist sicher, dass die Stoßstange unter der Sonne abspaltet natürlich meistens nachmittag, wenn es kühl wird, ist die Spalte weg
Zitat:
Original geschrieben von sq388
Hallo,habe das gleiche Problem, leider nur ein Jahr nach euch. Gibt es eigentlich eine Nummer zu der Arbeitsanweisung von VW bzw. kann jemand etwas konkreter werden, als "das Problem sei VW bekannt". Mein :-) behauptet nämlich, es sei gar nichts bekannt...
Viele Grüße
Christian
Gibt es schon welche, die das Problem beheben konnten?
Und wenn ja wie?
Es gibt eine TPI vom 17.12.2009 mit der Vorgangsnummer 2020831/2.
Technischer Hintergrund
Durch eine Materialaufdickung an dem Führungsstück wird der Stoßfänger nach oben gedrückt und die Rastnase vom Führungsstück verrastet nicht in dem Stoßfänger
Optimierung der Führungsstücke
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A W 002393 (Werk Wolfsburg)
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A P 002624 (Werk Mosel)
Maßnahme
Demontage des Stoßfängers und Prüfung / Nacharbeit der Führungsstücke.
Die Materialaufdickung am Führungsstück mit einem geeigneten Werkzeug wie zum Beispiel mit einer Feile abfeilen.
Danke Frodo207 das ist eine schöne Nachricht. Ich kann aber einige Dateien zwar einige Bilder nicht öffnen. Ist das bei allen Mitgliedern so oder ?Fehlt einige Programme bei mir ? Ist das normal oder be
Zitat:
Original geschrieben von Frodo207
Es gibt eine TPI vom 17.12.2009 mit der Vorgangsnummer 2020831/2.Technischer Hintergrund
Durch eine Materialaufdickung an dem Führungsstück wird der Stoßfänger nach oben gedrückt und die Rastnase vom Führungsstück verrastet nicht in dem StoßfängerOptimierung der Führungsstücke
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A W 002393 (Werk Wolfsburg)
Ab Fahrgestellnummer: WVW ZZZ 1K Z A P 002624 (Werk Mosel)
Maßnahme
Demontage des Stoßfängers und Prüfung / Nacharbeit der Führungsstücke.Die Materialaufdickung am Führungsstück mit einem geeigneten Werkzeug wie zum Beispiel mit einer Feile abfeilen.
Hallo,
habe damals nicht alles kopieren können, darum fehlen einige Bilder. Die Problematik, ist aber auch so zu erkennen, bzw. deren Lösung.
MfG
Siehe meinen Bericht: http://www.motor-talk.de/.../1-6-tdi-bluemotion-ftId24566
Hab auch das Problem, die Freundlichen haben die Stossstange mit Schrauben fixiert, es funktioniert aber nicht wirklich - leider!
LG, Hugo
Waren mittlerweile mit dieser TPI schon welche beim freundlichen, und konnte dieser das Problem beheben?
Würde mich mal interessieren wie die Händler bei euch damit umgegangen sind. Habe mir eine gebrauchten beim VW Händler gekauft vor 2 Wochen. Jetzt ist mir das selbe Problem aufgefallen. Meint ihr da kann man was machen über die Gewährleistung ?