Stoßdämpferwechsel: wirklich so einfach?

BMW 3er E36

War heute bei BMW. Kenne den Typen am Schalter mittlerweile ein Bisschen. Ich frag: was kostet ein Wechsel der Stoßd hinten....
Er anwortet  max 10 Min Zeit je Seite😁. Er sagte also dass ich es besser selber machen kann. Da ich hinten kein Stabi (316i) habe, und das Auto ja auf den Federn ruht, könnte ich die Dämpfer einfach rausnehmen (Oben 2 unten eine Schraube) ohne das Fahrzeug auf zubocken oder gar die Reifen ab zu nehmen.... Stimmt das? Hört sich in der Tat sehr leicht an.... Aber ein Drehmomentschlüssel habe ich erstmal nicht, kann ich es trotzdem versuchen?

Beste Antwort im Thema

ne. vorne geht´s nicht ohne federspanner. definitiv nicht. :-)
Mit anderen Worten. AUF GAR KEINEN FALL

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja da stimmt, brauchst nicht unbedingt eine Bühne. Das mit dem Drehmomentschlüssel würde ich auch nicht so eng sehen, muss halt nur "fest" sein,
ich würde sowas aber trotzdem immer auch eine Bühne machen, rein technisch aber nicht notwendig, musst du selber wissen ob du dir das zutraust ...

Ja,ist wirklich so einfach😁

am längsten dauert es, die blöden verkleidungen im kofferraum herauszufummeln 😉

Jepp,die Verkleidungen zu entfernen ist mit die längste Arbeit am gesamten Stoßdämpferwechsel....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Danke Jungs, ihr macht mir mut!
Da ich ein Serienfahrwerk hab: welche Marke verbaut BMW zur Zeit?
Dann werde ich in der Bucht danach ausschau halten.
Ist das nicht BOGE?
Und wenn ich die Stoßis montiert habe , ist es dann Ratsam die Schrauben nach ein paar KM noch mal nach zu ziehen?

Wenn das Drehmoment stimmt, brauchst ned nachziehen.
Viel wichtiger ist, daß Du die beiden selbstsichernden Muttis oben neu machst.

also wir hatten das komplette fahrwerk(vorne mit domlager tausch) in 20 min drinne...

okay waren auch 5 mann ;D

Naja, 10 min pro Seite ist unsinn. Da hatte der Herr Kr..... wohl unrecht. Du musst ja bedenken, dass die Verkleidungen im Kofferraum ab müssen. Natürlich musst du das Auto aufbocken. Dann musst du auch neue Domlager rein bauen, denn deine sind nicht mehr die frischesten. Aber viel Arbeit ist das wiklich nicht.

@thomas:Und wieso muss ich das Auto unbedingt aufbocken?

Weil du den Dämpfer sonst nicht wieder rein bekommst. Wenn das Gewicht vom Auto auf dem Fahrwerk lastet, ist der Abstand zwischen Dom und Radaufhängung zu klein. So passt der Dämpfer nicht. Du musst ihn ausfedern, dann gehts. Komm einfach vorbei wenn du die Sachen hast.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


@thomas:Und wieso muss ich das Auto unbedingt aufbocken?

Musst du nicht! Hab meine Domlager auch schon so getauscht, ohne aufbocken.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von orlando318


@thomas:Und wieso muss ich das Auto unbedingt aufbocken?
Musst du nicht! Hab meine Domlager auch schon so getauscht, ohne aufbocken.

Aber ist doch viel umständlicher.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Weil du den Dämpfer sonst nicht wieder rein bekommst. Wenn das Gewicht vom Auto auf dem Fahrwerk lastet, ist der Abstand zwischen Dom und Radaufhängung zu klein. So passt der Dämpfer nicht. Du musst ihn ausfedern, dann gehts. Komm einfach vorbei wenn du die Sachen hast.

Dazu kann man den Dämpfer einfach oben einstecken und von unten zusammendrücken (evtl. mit einem Wagenheber) bis die Schraube rein geht.

Da er keinen Stabi hat ist das Hochbocken sogar von Nachteil. Dann muss er nämlich die gesamte Radaufhängung wieder hochdrücken, die "fällt ja runter" wenn der Dämpfer raus ist.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Weil du den Dämpfer sonst nicht wieder rein bekommst. Wenn das Gewicht vom Auto auf dem Fahrwerk lastet, ist der Abstand zwischen Dom und Radaufhängung zu klein. So passt der Dämpfer nicht. Du musst ihn ausfedern, dann gehts. Komm einfach vorbei wenn du die Sachen hast.
Dazu kann man den Dämpfer einfach oben einstecken und von unten zusammendrücken (evtl. mit einem Wagenheber) bis die Schraube rein geht.

Ist mir schon klar, aber aufgebockt hast du mehr Platz, kannst den Dämpfer leichter in Löcher in der Karosserie einführen und bruchst nicht mit dem Wagenheber den Dämpfer anheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen