Stossdämpferwechsel - Achsvermessung Pflicht ?

Ford Mondeo

N´Abend,

ich muss nach 150.000 km (ist das früh oder spät??) die hinteren Stossdämpfer an meinem MKIII Kombi wechseln lassen.

Statt Ford-OEM dachte ich an MONROE Reflex.

Nun meint ein Kumpel, dass dem Wechsel von Stossdämpfer auch noch eine Achsvermessung folgen muss.

Ist das richtig oder ist der Gute einfach zu perfektionistisch?

Weiss jemand was Ford für Dämpfer einbaut (Hersteller?).

Danke & schönes WE.

DC

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Normal ändern sich die Werte der normalen Höhe bei Tieferlegung nicht. Der Sturz sollte so eingestellt werden, das die Achsen bei normaler Beladung die üblichen Werte haben.

Die Achse sollte nicht den Sturz aufweisen, den die Achse hat, wenn bei dieser Höhe normale Dämpfer verbaut wären!

Der Sturz ändert sich beim einfedern etwas. Daher muss dieser bei einer Tieferlegung angepasst werden. Sonst stünde die Achse so als wenn der Wagen ständig eingefedert ist.

Das is mir für die Uhrzeit zu hoch oder bin ich zu blöd das zu verstehen?

Könntest Du das bitte nochmal verständlich verfassen.

Wenn der Wagen in die Kurve geht, neigt sich die Karosse, der Wagen federt etwas ein. Dadurch, dass sich der Sturz ändert, liegt der Reifen weiterhin mit großer Fläche auf der Strasse auf.

Ist der Wagen tiefer gelegt, ist der Sturz ständig verändert, weil der Wagen sozusagen ständig eingefedert ist. Daher liegt der Wagen bei normaler Geradeausfahrt nicht mehr optimal auf der Strasse weil die Räder stärker geneigt sind.

Reifen laufen dann auch ungleichmässig ab. Oft bei Firmenkombis mit starker Beladung und ohne Nivauausgleich zu sehen!

Kurz gesagt: geht der Wagen in die Kurve, neigt sich der Wagen zu einer Seite. Fahrzeugsenkrechte liegt nicht mehr 90° zur Strasse! Der Sturz ändert sich beim einfedern, dadurch bleibt das Rad im 90° Winkel zur Strasse. Würde sich der Sturz nicht ändern, würde sich in der Kurve die Auflagefläche der Reifen stark verkleinern!

Ist der Wagen ohne Fahrwerksanpassung teifergelegt, ist es so als wenn der Wagen ständig in der Kurve ist. Daher liegten die Reifen nicht mehr optimal auf der Strasse!

Daher: Fahrwerk vermessen lassen!

MfG

Hallo,
ich habe ein Sportfahrwerk von KAW drin und zu den Federn wurden mir auch diverse Soll-Einstellungen geliefert. Da du ja auch KAW-Federn hast, solltest du einfach mal bei denen nachfragen, ob sie dir nicht für deine Federn diese Information zukommen lassen können.

Tach auch,

vielen Dank für die Antworten.

@johnes
So war auch meine Vorstellung aber als nicht Fachmann werde ich einem Meister nicht sagen wie er seine Arbeit zu machen hat. Das Prinzip, das Ei ist schlauer als das Huhn, ist nicht mein Ding.

Neuer aktueller Stand:
Heute Mittag ruft der Meister an und sagt das er sich schlau gemacht hat. Es gibt keine neuen Sollwerte sondern nach einbau der Federn wird mit Werksdaten vermessen.
Und jetzt Kommt es: Er entschuldigt sich dafür das er das Gutachten nicht gründlich genug gelesen hat, denn da steht ja drinn das nach dem Einbau mit Herstellerwerten zu arbeiten ist und er hätte Verständniss dafür wenn ich den Einbau nicht bei ihm in Auftrag geben würde.

Rums, ich war ehrlich platt, sowas gibt es in der heutigen Zeit tatsächlich noch, das Menschen soviel Rückrad haben auch einen Fehler zuzugeben.
Und da jeder eine zweite Chance verdient werde ich den Einbau bei Ihm machen lassen.

Noch mal Danke an Euch und einen schönen Tag noch

LG Dile

Ähnliche Themen

und wer haftet nach falscher Achsvermessung nach 7000 km, wenn die neuen Reifen 2 Jahre alt dann glatt vorne sind im Innenlauf ? der TÜV aber den Wagen so durchlaufen lässt ?

Die müssen doch dann die Reifen ersetzen! Gerichtsurteile dazu ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen