Problem nach Tieferlegung trotz Achsvermessung
Hallo,
ich hab eben meinen MK3 Tunier vom tieferlegen geholt.
Freitag 29.09.06
Auf dem Heimweg vielen mir starke Vibrationen im Vorderwagen beim beschleunigen auf, die vorher nicht da waren.
Desweitern zieht der Wagen beim beschleunigen nach rechts, und auch der geradeauslauf ist nicht mehr so wie vorher.
Tiefelegung ist von Eibach, das Pro Kit.
Werde morgen wieder hinfahren und reklamieren.
Samstag 30.09.06
So bin gerade zurück vom Händler,
Protokoll der Achsvermessung war noch im Ordner, da ich den TÜV erst nächsten Freitag gemacht bekommen.
Dafür wär er nochmals vermessen worde.
Fakt:
Eine Alufelge ist sowas von krumm,
alle vier Räder wurden nochmal gewuchtet,
krumme Felge von vorne rechts nach hinten rechts,
Achsen nochmals vermessen.
Merkwürdig: genau die Krumme Felge wurde als erstes demontiert und auf die Auswuchtmachine gespannt.
Probefahrt: fast keine Vibrationen mehr, scheinbar.
Ich frag mich bloß wieso die Felge aufeinmal krumm ist, und ich bzw. meine Frau nichts gemerkt haben?
Laut Händler muss die Felge schon länger krumm sein, nur würden jetzt durch die härteren Federn, die Vibrationen stärker übertragen.
Kann das sein?
Nachdem ich zuhause war nochmals dort angerufen:
man würde versuchen eine Ersatzfelge zu bekommen, die man mir zum EK überlassen würde, Montagekosten würden für mich auch nicht anfallen.
Sehr merkwürdig.
Abends auf die BAB gefahren, schneller als 100 nicht möglich extrem starke vibrationen im Fahrzeug sobald auch nur leicht beschleunigt wurde.
2 Std. später Heimfahrt, nichts mehr Wagen lief wie früher.
Ich bin absolut ratlos????
Sonntag 01.10.2006
Hab eben mal ne Probefahrt it den Winterrädern gemacht,
und siehe da, die Vibrationen sind immer noch da,
jenachdem was man für Kurven durchfahren hat mal mehr und mal weniger.
Mein Schluss,
es kann nicht an der krummen Felge liegen,
ich vermute eher mal das die gesamte Vorderachsgeometrie nicht stimmt.
Hat jemand die Einstellwerte für nen 2004er Mondeo Tunier TDCI?
Dann könnte ich mit dem Meßprotokol vergleichen.
Langsam hab ich den Verdacht das die Werkstatt die Felge krumgefahren hat und nun versucht das ganze zu vertuschen bzw. mir aufs Auge zu drücken.
Wie ist Eure Meinung?
16 Antworten
Hi, hab meinen auch gerade um 35mm Tieferlegen lassen, jedoch nur mit H&R Federn. Hier sind die Sollwerte:
Min Max
VA Nachlauf 1°49' 3°51'
Sturz -1°55' 0°37'
Spur -0°04' 0°04'
Spurgesamt -0°08' 0°25'
HA
Sturz -2°28' 0°02'
Spur 0°05' 0°13'
Spurgesamt 0°09' 0°25'
Mit diesen Werte habe ich keine Probleme
Gruß Jimbo99
Zitat:
Langsam hab ich den Verdacht das die Werkstatt die Felge krumgefahren hat und nun versucht das ganze zu vertuschen bzw. mir aufs Auge zu drücken.
Eine Alufelge ist sehr anfällig für Kratzer und Macken, schau mal ob du was siehst, auch von hinten (am Besten das Rad dazu abmachen).
Frag mal deine Werkstatt ob sie eine Wuchtmaschine haben um die Räder am Auto zu wuchten. Wenn nicht suchst du dir mal eine andere Werkstatt.
Eventuell ist auch eine Antriebswelle kaputt.
Die Buchsen des Dreieckslenkers beim Monde haben so eine Ölfüllung um das Dämfungsverhalten zu verbessern. Wenn die beim Ausbau der Federbeine nicht wie vorgescchrieben die Achse abgesenkt haben und beim herunterziehen der Dreieckslenker ordentlich Gewalt angewandt haben kommt auch das als Fehlerursache in Frage. Evtl sind nach Fehlerhafter Montage /Demontage auch die Tripodengelenke der Antriebswelle (innen) auseinandergefallen. Ich würde ggf. mal einen (neutralen) Ford Händler aufsuchen und sowohl Vorderachse als auch Achsantrieb genauestens unter die Lupe nehmen lassen.
Leider schrauben immer mehr Leute an Autos herum die zwar tausend Watt in den Armen haben, deren Energiesparleuchte im Oberstübchen jedoch nur sporadisch brennt!
Hab gestern Abdend noch den entscheidenden TIPP bekommen.
Bin heute morgen zu Ford,
Verdacht wurde bestättigt:
Antriebswelle rechts läuft nicht rund, sie eieret richtig.
An beiden Kugelgelenken vom Schwenklager sind die Gummimanschetten defekt.
Ursache laut Werkstattleiter bei Ford.
Die Federbeine wurden nicht sachgerecht ausgebaut.
Bin dann zum Reifen/Fahrwerksbetrieb.
Hab denen auf den Kopf zugesagt was der Monteur verbockt hat.
Antriebswelle wurde nun ausgebaut, ein Kugellager des inneren Gleichlaufgelenks war nicht mehr dort wo es hingehört.
Das pasiert laut Ford wenn man das Federbein unsachgemäß demontiert.
Bekomme nun zwei neue Querlenker und eine neue Antriebswelle.
Teile mussten natürlich bestellt werden.
Als Leihwagen hab ich nur nen Caddy bekommen, super muss immer einer von uns dreien zuhause bleiben.
Mit der Alufelge ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen.
Wenn die mir überhaupt ne neue besorgen können.
Naja Mittwoch nachmittag soll ich den Wagen wiederbekommen.
Ähnliche Themen
Na das is ja schon ein starkes Stück.
Jetz sag bloß noch, dass es ein Reifen- und Fahrwerks"fach"betrieb war...
Unglaublich! *kopfschüttel*
Gruß
Na ganz großes Kino.
Ich möchte nicht wissen, wie die an deinem Mondeo rumgerissen und rumgerupft haben um sowas hinzukriegen!
War auch schon einige Male bei PointS und bis jetzt immer zufrieden mit der Arbeit. Auch vom Preis her fand ichs immer in Ordnung.
Hoffentlich war das ein Einzelfall.
Gruß und Toi Toi Toi
In diese Filiale Laden fahr ich seit 1988.
Kenn den Cheff dort auch seitdem.
Bis jetzt immer zufrieden gewesen.
Der Monteur schein aber nicht die eigenarten des Mondeo zu kennen.
Schraubt halt an allen Fahrzeugen.
Bin mal auf Mittwoch gespannt.
....ein / mein Albtraum....
...kannst von Glück sagen, dass Du den Wahnsinnigen ihre schlampige Arbeit nachweisen konntest !
Grüsse
Richard
Tja da hast Du recht.
Jetzt muss ich nur noch sehen das ich ne neue Felge bekommen.
Angebot bis jetzt:
Felge wenn lieferbar zum EK und keine Montagekosten.
Bin mal gespannt wo die die Mille Miglia Felge herbekommen wollen.
Moin,
bin auch drauf und drann mein Mondeo tiefer zulegen und wollte es in einer solchen Werkstatt machen lassen weil ein Kumpel einen kennt der einen Freund hat und einen kennt der schraubt ... usw.!
Nee nee bei solchen Aktionen werd ich wohl lieber zu FORD fahren und den mehr Preis akzeptieren damit es kein böses erwachen im nachhinein gibt und ich ruhe hab ...
Was kostet das Federn einbauen denn so in freien Werkstättet und bei FORD?
LG Franky
Zitat:
Original geschrieben von therealFranky
Was kostet das Federn einbauen denn so in freien Werkstättet und bei FORD?
LG Franky
Bei Ford kostet der Wechhsel vorn 121 € zzgl. Steuer + Federn. Ich schätze also dass das ganze um die 200 - 250 € kosten wird. Lass dir einfach ein Angebot machen. Mann muss im übrigen den Achsträger nicht unbedinggt absenken, man muss nur mit etwas Gefühl zu Werke gehn! Lass dir einfach ein Angebot machen. Ich hab die Fesststellung gemacht dass ich solche Dinge wie Reifen und Achteile bei unserem FFH i.d.R. günstiger bekomme als woanders. Und da laufen wenigstens 2-3Leute rum die Wissen was Sie tun.
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten..." Na ja... shit happens... Gott sei Dank sind die Pfuscher am Ende aufgefalllen!
Hab's vor über zwölf Jahren mal bei meinem Orion selber gemacht
und weis eigendlich was es für arbeit ist,von daher würd ich es schon machen lassen.Wobei aber bei FORD das Achsvermessen
im Preis mit drin sein soll.
Denke auch ne freie Meisterwerkstatt heist nicht gleich Qualität, oder?
Schaun mer mal ...
Danke.
Gruß Franky
Zitat:
Original geschrieben von therealFranky
Moin,
Was kostet das Federn einbauen denn so in freien Werkstättet und bei FORD?
LG Franky
Hi Frank
Ich habe bei Ford, inklusive Federn (Fintec 40mm), Achsvermessung und TÜV ca. 430 €uronen bezahlt.
Grüsse
Richard