ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Stossdämpferwechsel - Achsvermessung Pflicht ?

Stossdämpferwechsel - Achsvermessung Pflicht ?

Themenstarteram 5. Januar 2007 um 19:43

N´Abend,

ich muss nach 150.000 km (ist das früh oder spät??) die hinteren Stossdämpfer an meinem MKIII Kombi wechseln lassen.

Statt Ford-OEM dachte ich an MONROE Reflex.

Nun meint ein Kumpel, dass dem Wechsel von Stossdämpfer auch noch eine Achsvermessung folgen muss.

Ist das richtig oder ist der Gute einfach zu perfektionistisch?

Weiss jemand was Ford für Dämpfer einbaut (Hersteller?).

Danke & schönes WE.

DC

Ähnliche Themen
19 Antworten

Mich drängt die gleiche Frage.

An meinem FOFI habe ich vorne die Dämpfer und Federn wechseln lassen. Die waren nach 110tkm platt. Das ist allerdings auch ein Kleinwagen. Ob beim Mondi die 150tkm normal sind hängt wohl von vielen Faktoren ab (Straßenverhältnisse, Beladung...).

Nun muss ich auch noch hinten wechseln lassen. Die freie Werkstatt hat auch nichts von Spureinstellungen gesagt.

Zum MK3: Die hinteren Dämpfer gehen bei vielen anderen schon sehr viel eher kaputt. Monroe ist ne gute Alternative.

am 5. Januar 2007 um 21:01

Also zumindest bei den vorderen Stoßdämpfern ist eine Achsvermessung zur Einstellung der Spur Pflicht und eine Werkstatt, die dies nicht durchführt oder zumindest nahelegt, würde ich meiden.

Bei dem Austausch der Dämpfer wird der Querlenker, der Träger und der Dämpfer selbst demontiert, die ja praktisch schon fast alle grundlegenden Teile der Aufhängung darstellen. Also ist eine Vermessung der Spur prinzipiell empfehlenswert. Eine Hinterachse (oft eine Verbundlenkerachse) braucht glaube ich nicht vermessen werden.

LG

Tawolgany666

Das kommt immer ganz darauf an, welche Teile erneuert und welche Teile für das erneuern gelöst bzw. ausgebaut werden müssen. Ein weiteres Kriterium ist die Frage, ob man überhaupt etwas verstellen kann.

Bei einem Feder- und Dämpferwechsel an der Vorderachse kann man davon ausgehen, dass das Fahrzeug hinterher von der Höhe her anders steht. Zusätzlich wurde dabei die komplette Vorderachse zerlegt und wieder zusammen gebaut - also ist die Sachlage völlig klar, Spur vermessen und einstellen.

Bei Hinterachsen kann die Sache anders aussehen. Bei alten Verbundlenkerachsen kann man ohnehin teilweise so gut wie nichts verstellen, dann braucht man nach einem Wechsel der Stoßdämpfer auch keine Spur vermessen.

Bei den heute üblichen Mehrlenker-Hinterachsen kann man die Spurwerte sehr wohl verändern. Also sollte man nach dem Wechsel maßgeblicher Bauteile durchaus kontrollieren, ob die Spur i.O. ist.

Das Fahrzeug kann ja auch mal beim Abbiegen mit der Hinterachse am Randstein angeeckt sein, und dabei die Spur verstellt haben.

Nach 150.000 km die Stoßdämpfer zu wechseln ist als zum einen ein völlig normaler Vorgang und ein Vermessen (und ggff. korrigieren) der Hinterachsspur ist nach dieser Laufleistung mit Sicherheit nicht schädlich fürs Auto, auch wenn die Werkstatt wirklich nur die Halteschrauben der Stoßdämpfer gelöst hat

ok, ich danke euch für den Rat!

Eine Frage noch. In den nächsten Wochen wollte ich mir noch neue Querlenker einbauen, da die auch so langsam das zeitliche segnen. Muss danach auch die Spur neu eingestellt werden? Falls ja würde sich das dann in einem "Abwasch" eher lohnen, oder?

Aber logisch doch. Diese Bauteile sind auf jeden Fall sehr "spurrelevant". Da wird auf jeden Fall die Spur neu eingestellt werden.

Ganz nebenbei gefragt,kommt es bei der Rechnung noch auf die 60 Euro an oder steckt man nur das Allernötigste ins Auto und zahlt dann dafür an anderer Stelle drauf?Nach dem Dämpferwechsel darauf vertrauen das sich die Spur nicht verstellt hat,wenn sie überhaupt zuvor stimmte,könnte einen Satz Reifen kosten und der ist deutlich teurer.

Themenstarteram 6. Januar 2007 um 8:49

,,,,,mich würde es halt ärgern eine Spurvermessung zu machen, weil ich vor 3 Wochen gerade eine habe machen lassen (ungleichmässig abgefahrene Reifen) !!! Und heute sind die Stossdämpfer hinüber,,,,,,,,(waren sie wahrscheinlich auch vor drei Wochen aber keiner hats gemerkt ;) ). Das wären dann 2 Vermessungen innerhalb vier Wochen,,,,,,Grrrrrr.

Der Händler hat mir jetzt aber angeboten die Vermessung zum halben Preis zu machen (25€), da er meinen Groll versteht. Das finde ich sehr fair !

Schönes WE

DC

Ich will ja auch nicht sparen, aber wenn man die Info dazu nicht hat...

Dann kommen jetzt halt noch die Querlenker rein und dann wird vermessen und ggfs eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Malpolon

,,,,,mich würde es halt ärgern eine Spurvermessung zu machen, weil ich vor 3 Wochen gerade eine habe machen lassen (ungleichmässig abgefahrene Reifen) !!! Und heute sind die Stossdämpfer hinüber,,,,,,,,(waren sie wahrscheinlich auch vor drei Wochen aber keiner hats gemerkt ;) ). Das wären dann 2 Vermessungen innerhalb vier Wochen,,,,,,Grrrrrr.

Da kann ich dich gut verstehen. Ist ja schonmal gut, dass wenigstens der Händler fair ist.

Ich habe bei meinem Wagen vor ca. 15000km die Spur einstellen lassen, weil ich Fransen an den Reifen hatte. (Spur war i.O.! Felge war defekt, fuhr aber ohne Macken...)

Bei mir habe ich vor einiger Zeit (ca. 1/2 Jahr) hinten die Dämpfer gewechselt. Nachdem ich vor ca. 2 1/2 Monat einen Spurstangenkopf gewechselt habe, wurde die Spur vermessen. Hinten war kein Unterschied zur letzten Messung. Also nach dem Wechsel war nichts verstellt. (Wäre auch komisch, da der Dämpfer nicht wie vorne im Federbein steckt. Er ist ja praktisch als Nebenteil an der Hinterachse angeschraubt.)

Jetzt musste ich hinten die Längslenker wechseln. Danach wieder die Spur vermessen lassen. Immernoch alles im grünen Bereich. Nachstellen nicht nötig. Toleranzen sind sogar geringer als vor dem Wechsel. (Habe also durch neue (gebrauchte) Teile die Spur selbst eingestellt...)

MfG

Ich habe nochmal nachgeschaut. Bei Limosine und Fließheck ist hinten ein Federbein, beim Turnier ist der Stoßdämpfer extra.

Laut Etzold kann man den Stoßdämpfer ausbauen, ohne andere Verbindungen am Fahrwerk zu lösen.

Dann könnte man auch hinten den Dämpfer wechseln und auf eine Spureinstellung verzichten.

Ich persönlich sehe es aber so, dass das Fahrzeug durchaus hinterher geringfüfig anders stehen könnte (Fahrzeughöhe bzw. Einfederungszustand z.B. bei Nivauregulierung)

Daher würde es nicht schaden, nach 150.000 km die Spur zu kontrollieren, wenn man die Dämpfer gewechselt hat.

eigentlich logisch/ keine Spurvermessung

 

Hallo zusammen,

da es sich um einen MK3-Kombi handelt, werden einzelne Stoßdämpfer, also keine(!) McPersons eingebaut.

(McPerson = Feder mit innenliegendem Dämpfer)

Bei meinem MK3-Kombi habe ich bereits die hinterne beiden ausgetauscht. Der eine war komplett kaputt und der andere fühlte sich aber so an wie der neue.

Wer schon einmal so einen Stoßdämpfer in der Hand gehabt hat, weiß, dass das Ding im im Ruhezustand ganz leicht auseinandergeht. Diese Federkraft hat aber noch nicht einmal 1 Promille einer Autofeder.

Baut man den Dämpfer aus, geht der Wagen keinen Millimeter höher oder tiefer.

Daraus folgt: Keine Spurvermessung.

Ausnahmen:

1. Die Reifen sind irgendwie komisch abgefahren.

2. Der Wagen wurde durch so viele Schlaglöcher gefahren, dass der Wagen mehrmals heftig bis auf die Gummies durchgeschlagen hat, wovon ich aber nicht ausgehe.

Grüße

Norbert

n'abend zusammen,

ich muß diesen Thread noch mal aktualisieren da ich auch ein Problem in bezug auf Achsvermessung habe.

Zur Erklärung:

Bei der letzten Insp. wurde auf dem Prüfstend erkannt das die Stoßdämpfer nach 120tsd Km in ihrer Leistung schon stark eingeschränkt sind. OK, Verschleißteil also wenn schon dann gleich richtig und rundum alle neue. Da ich mich schon immer etwas über den Anblick der 18er Felgen in den Radhäusern bei Standartfahrwerk geärgert habe, will ich jetzt auch gleich einen Satz Tieferlegungsfedern einbauen lassen.

Also nach Recherche einen Satz Federn von KAW mit Gutachten bestellt, ebenso alle 4 Dämfer. Heute zu einem Meisterbetrieb (Vater und Sohn beide Meister) mit eigenem Vermessungsstand und zwecks einbau nachgefragt.

Und jetzt kommt es: Der Meister möchte von mir Sollwerte von den Federn haben zur korrekten Einstellung nach dem Einbau???????????????????????????????

Vieleicht noch als Info, im Gutachten steht unter Auflagen neben Licht einstellen und ALB an der Hinterachse einstellen auch, die Spur-und Sturzwerte gemäß Herstellervorgaben( und damit sind doch wohl die Vorgaben von Ford gemeint) einustellen und durch Prüfblattausdruck zu dokumentieren.

Vieleicht hab ich ja eine imaginäre Gerüstbohle hochkannt vor dem Kopf, oder ist von euch einer in der Lage meinen kleinen Geist zu erhellen?

Eine Werkstatt die neben dem Eingang mit Stoßdämpferservice und Unfallreparatur mit anschließender Achsvermessung wirbt, möchte das der Kunde die Sollwerte mitbringt.

Das eine Vermessung und ggf. einstellung sein muß steht außer Frage, aber wenn eine Abweichung der Sollwerte mit den neuen Federn zwingend erforderlich wäre stünde das doch im TÜV-Gutachten drinn, oder?

Sind im Computer von der Vermessungsanlage nicht die Sollwerte der Hersteller gespeichert?

Der Meister hat sich eine Kopie von Gutachten, Fhz-schein gemacht und will sich "schlau machen" wie er sagte und mich dann anrufen. Aber irgendwie sagt mir mein inneres das ich mein Baby nicht in seine Hände geben sollte.

Würde gern mal eure Meinung dazu hören, wünsche allen einen schönen Abend

LG Dile

PS: Bin begeisteter Leser dieses Forums und möchte mal danke sagen an alle die ihr Wissen und Unterstützung hier kund tun.

Normal ändern sich die Werte der normalen Höhe bei Tieferlegung nicht. Der Sturz sollte so eingestellt werden, das die Achsen bei normaler Beladung die üblichen Werte haben.

Die Achse sollte nicht den Sturz aufweisen, den die Achse hat, wenn bei dieser Höhe normale Dämpfer verbaut wären!

Der Sturz ändert sich beim einfedern etwas. Daher muss dieser bei einer Tieferlegung angepasst werden. Sonst stünde die Achse so als wenn der Wagen ständig eingefedert ist.

Wenn der Händler keine Daten für das Fahrzeug hat, wieso ist er der Meinung, er wüsste wie man die Achse dann einstellt? Zeugt für mich nicht wirklich von Kompetenz! ggf. Werkstatt wechseln! Einstellen kann man auch woanders lassen! Oder lass dir die Einstellwerte von Ford ausdrucken.

Hoffe es sind alle Klarheiten beseitigt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Stossdämpferwechsel - Achsvermessung Pflicht ?