Stoßdämpferwechsel - abgezockt?
Habe mir grad bei meinem 520 24v ´91 Automatik - die Stoßdämpfer vorne wechseln lassen (Sachs) incl. Federn (Spidan) und Federbeinstützlager(?Sachs?). Preis incl. Tüv 880€...
Freie ´Dorfwerkstatt´, achja ansonsten haben sie noch das Scharnier am Tankdeckel ausgetauscht, war gebrochen.
Trotzdem, wenn ich so im Netz rumschaue - SD Sachs ~150€ (anscheinend 2 Stck. wie ich an mehreren Stellen lesen konnte, ist das richtig?), DL~120€, Federn ~150€, Staubschutz 11-20€, Tankdeckelsch. ~10€...+Tüv 70€, macht ~520€ - aber der Einbau kostet doch wohl keine 360€, oder doch??!
Die Werkstatt meinte, es sei klar das sie teurer seien und an Internetpreise nicht rankämen, die Stoßdämpfer würden schon 180€/Stück kosten...
Rechnung wird zugeschickt, auf die bin ich ja wirklich mal so richtig gespannt...find das arg teuer, oder was meint ihr?
Gibts von Sachs nicht irgendwo ne Preisliste? Oder wenigstens unverbindliche Preisempfehlungen?
Hab gesehen bei Sachs steht was von Montagedauer 0,8 Std. - ist das pro Seite oder für beide gedacht?
Und ne Arbeitsstunde in einer Werkstatt etwa, ~80€?
Beste Antwort im Thema
Servus...
normalerweise halte ich mich aus so Preisdiskussionen raus, aber nachdem die Traumwerkstatt aus Weiden schon zum Vergleich herangezogen wird, muss ich einfach mal meine Meinung sagen.
Zunächst sollte man mal zwei Dinge klarstellen:
- wer ohne vorherige und eindeutige (vielleicht auch schriftliche) Preisklärung die Werkstatt drauf los arbeiten lässt, braucht sich nicht wundern, wenn es teurer zu Buche schlägt
- es empfiehlt sich ab und an mal, die Werkstätten zum reinen Teileeinbau zu verpflichten, sprich: du bringst die Teile, die bauen sie ein. Problem: viele Werkstätten schicken dich dann weg, weil sie ja an den Teilen nix verdienen oder sie hauen auf ihre Stundensätze die Aufschläge drauf.
Dann jammerst du über UVP´s, ich hoffe du kennst das Wort "Unverbindliche Preisempfehlung"? Ergo, der Preis wird dem Händler überlassen. Im Umkehrschluss rennst du dann bei 50% Rabatt auf ein Teil los und schreibst den Hersteller an, dass der Händler das doch nicht machen kann?
In meiner "Dorfwerkstatt" setz ich mich mit dem Meister an den PC, schauen was die Teile kosten, und wir machen oft einen Mix aus selbst besorgten, und bei ihm bestellten Teilen, dann kalkulieren wir grob die Arbeitszeit drauf, man schlägt nochmal auf die Arbeit 20% und sagt klar, dass bei drohendem Überschreiten der Grenze mal Rücksprache zu halten ist.
Nochmal für mein Verständnis, an deinem BMW wurde folgendes gemacht:
2 Stoßdämpfer an der VA getauscht
4 Federn gewechselt gegen Neuteile
Domlager VA gewechselt
TÜV und AU gemacht
und der Kleinscheiß mit dem Tankdeckel?
Und du bist der Meinung, dass an deinem BMW alle Schrauben sofort zu öffnen waren, nix vergammelt war und sofort alles 1A lief?
Jetzt frag ich mal so, hast du in deiner unendlichen Weisheit, also bevor du hier Ebay Preise als Referenz zitierst, mal den Stundensatz des Meisters erfragt (so vor Arbeitsbeginn)? Der von BMW liegt bei knapp 120€/h
Kann es sein, dass der Meister mit seinen 480€ nicht den Gesamtpreis inklusive Arbeitslohn, sondern nur Teilepreis zuzüglich der Arbeit genannt hat?
Und abschließend möchte ich sagen, hättest du dein Auto zu ATU gestellt, um darauf TÜV zu machen, wärst du mit mehr als 880€ im Voranschlag gewesen. *kopfschüttel*
Mfg Johannes
15 Antworten
Servus...
normalerweise halte ich mich aus so Preisdiskussionen raus, aber nachdem die Traumwerkstatt aus Weiden schon zum Vergleich herangezogen wird, muss ich einfach mal meine Meinung sagen.
Zunächst sollte man mal zwei Dinge klarstellen:
- wer ohne vorherige und eindeutige (vielleicht auch schriftliche) Preisklärung die Werkstatt drauf los arbeiten lässt, braucht sich nicht wundern, wenn es teurer zu Buche schlägt
- es empfiehlt sich ab und an mal, die Werkstätten zum reinen Teileeinbau zu verpflichten, sprich: du bringst die Teile, die bauen sie ein. Problem: viele Werkstätten schicken dich dann weg, weil sie ja an den Teilen nix verdienen oder sie hauen auf ihre Stundensätze die Aufschläge drauf.
Dann jammerst du über UVP´s, ich hoffe du kennst das Wort "Unverbindliche Preisempfehlung"? Ergo, der Preis wird dem Händler überlassen. Im Umkehrschluss rennst du dann bei 50% Rabatt auf ein Teil los und schreibst den Hersteller an, dass der Händler das doch nicht machen kann?
In meiner "Dorfwerkstatt" setz ich mich mit dem Meister an den PC, schauen was die Teile kosten, und wir machen oft einen Mix aus selbst besorgten, und bei ihm bestellten Teilen, dann kalkulieren wir grob die Arbeitszeit drauf, man schlägt nochmal auf die Arbeit 20% und sagt klar, dass bei drohendem Überschreiten der Grenze mal Rücksprache zu halten ist.
Nochmal für mein Verständnis, an deinem BMW wurde folgendes gemacht:
2 Stoßdämpfer an der VA getauscht
4 Federn gewechselt gegen Neuteile
Domlager VA gewechselt
TÜV und AU gemacht
und der Kleinscheiß mit dem Tankdeckel?
Und du bist der Meinung, dass an deinem BMW alle Schrauben sofort zu öffnen waren, nix vergammelt war und sofort alles 1A lief?
Jetzt frag ich mal so, hast du in deiner unendlichen Weisheit, also bevor du hier Ebay Preise als Referenz zitierst, mal den Stundensatz des Meisters erfragt (so vor Arbeitsbeginn)? Der von BMW liegt bei knapp 120€/h
Kann es sein, dass der Meister mit seinen 480€ nicht den Gesamtpreis inklusive Arbeitslohn, sondern nur Teilepreis zuzüglich der Arbeit genannt hat?
Und abschließend möchte ich sagen, hättest du dein Auto zu ATU gestellt, um darauf TÜV zu machen, wärst du mit mehr als 880€ im Voranschlag gewesen. *kopfschüttel*
Mfg Johannes