1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Stoßdämpferwechsel - abgezockt?

Stoßdämpferwechsel - abgezockt?

BMW 5er E34

Habe mir grad bei meinem 520 24v ´91 Automatik - die Stoßdämpfer vorne wechseln lassen (Sachs) incl. Federn (Spidan) und Federbeinstützlager(?Sachs?). Preis incl. Tüv 880€...
Freie ´Dorfwerkstatt´, achja ansonsten haben sie noch das Scharnier am Tankdeckel ausgetauscht, war gebrochen.

Trotzdem, wenn ich so im Netz rumschaue - SD Sachs ~150€ (anscheinend 2 Stck. wie ich an mehreren Stellen lesen konnte, ist das richtig?), DL~120€, Federn ~150€, Staubschutz 11-20€, Tankdeckelsch. ~10€...+Tüv 70€, macht ~520€ - aber der Einbau kostet doch wohl keine 360€, oder doch??!

Die Werkstatt meinte, es sei klar das sie teurer seien und an Internetpreise nicht rankämen, die Stoßdämpfer würden schon 180€/Stück kosten...

Rechnung wird zugeschickt, auf die bin ich ja wirklich mal so richtig gespannt...find das arg teuer, oder was meint ihr?

Gibts von Sachs nicht irgendwo ne Preisliste? Oder wenigstens unverbindliche Preisempfehlungen?
Hab gesehen bei Sachs steht was von Montagedauer 0,8 Std. - ist das pro Seite oder für beide gedacht?
Und ne Arbeitsstunde in einer Werkstatt etwa, ~80€?

Beste Antwort im Thema

Servus...

normalerweise halte ich mich aus so Preisdiskussionen raus, aber nachdem die Traumwerkstatt aus Weiden schon zum Vergleich herangezogen wird, muss ich einfach mal meine Meinung sagen.

Zunächst sollte man mal zwei Dinge klarstellen:

- wer ohne vorherige und eindeutige (vielleicht auch schriftliche) Preisklärung die Werkstatt drauf los arbeiten lässt, braucht sich nicht wundern, wenn es teurer zu Buche schlägt

- es empfiehlt sich ab und an mal, die Werkstätten zum reinen Teileeinbau zu verpflichten, sprich: du bringst die Teile, die bauen sie ein. Problem: viele Werkstätten schicken dich dann weg, weil sie ja an den Teilen nix verdienen oder sie hauen auf ihre Stundensätze die Aufschläge drauf.

Dann jammerst du über UVP´s, ich hoffe du kennst das Wort "Unverbindliche Preisempfehlung"? Ergo, der Preis wird dem Händler überlassen. Im Umkehrschluss rennst du dann bei 50% Rabatt auf ein Teil los und schreibst den Hersteller an, dass der Händler das doch nicht machen kann?

In meiner "Dorfwerkstatt" setz ich mich mit dem Meister an den PC, schauen was die Teile kosten, und wir machen oft einen Mix aus selbst besorgten, und bei ihm bestellten Teilen, dann kalkulieren wir grob die Arbeitszeit drauf, man schlägt nochmal auf die Arbeit 20% und sagt klar, dass bei drohendem Überschreiten der Grenze mal Rücksprache zu halten ist.

Nochmal für mein Verständnis, an deinem BMW wurde folgendes gemacht:

2 Stoßdämpfer an der VA getauscht
4 Federn gewechselt gegen Neuteile
Domlager VA gewechselt
TÜV und AU gemacht
und der Kleinscheiß mit dem Tankdeckel?

Und du bist der Meinung, dass an deinem BMW alle Schrauben sofort zu öffnen waren, nix vergammelt war und sofort alles 1A lief?

Jetzt frag ich mal so, hast du in deiner unendlichen Weisheit, also bevor du hier Ebay Preise als Referenz zitierst, mal den Stundensatz des Meisters erfragt (so vor Arbeitsbeginn)? Der von BMW liegt bei knapp 120€/h

Kann es sein, dass der Meister mit seinen 480€ nicht den Gesamtpreis inklusive Arbeitslohn, sondern nur Teilepreis zuzüglich der Arbeit genannt hat?

Und abschließend möchte ich sagen, hättest du dein Auto zu ATU gestellt, um darauf TÜV zu machen, wärst du mit mehr als 880€ im Voranschlag gewesen. *kopfschüttel*

Mfg Johannes

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelSteffen


Habe mir grad bei meinem 520 24v ´91 Automatik - die Stoßdämpfer vorne wechseln lassen (Sachs) incl. Federn (Spidan) und Federbeinstützlager(?Sachs?). Preis incl. Tüv 880€...
Freie ´Dorfwerkstatt´, achja ansonsten haben sie noch das Scharnier am Tankdeckel ausgetauscht, war gebrochen.

Trotzdem, wenn ich so im Netz rumschaue - SD Sachs ~150€ (anscheinend 2 Stck. wie ich an mehreren Stellen lesen konnte, ist das richtig?), DL~120€, Federn ~150€, Staubschutz 11-20€, Tankdeckelsch. ~10€...+Tüv 70€, macht ~520€ - aber der Einbau kostet doch wohl keine 360€, oder doch??!

Die Werkstatt meinte, es sei klar das sie teurer seien und an Internetpreise nicht rankämen, die Stoßdämpfer würden schon 180€/Stück kosten...

Rechnung wird zugeschickt, auf die bin ich ja wirklich mal so richtig gespannt...find das arg teuer, oder was meint ihr?

Gibts von Sachs nicht irgendwo ne Preisliste? Oder wenigstens unverbindliche Preisempfehlungen?
Hab gesehen bei Sachs steht was von Montagedauer 0,8 Std. - ist das pro Seite oder für beide gedacht?
Und ne Arbeitsstunde in einer Werkstatt etwa, ~80€?

Moin moin,

also...deine Dorfwerkstatt hat die Teile bestimmt nicht im net bestellt und somit wird das ganze doch recht Teuer...ein Original Dämpfer kostet bei BMW um sie 230.-€ Euronen Domlager Federn etc...alles nicht Billig...im Net schon...

Wechsel der Dämpfer Pro seite Mind. 1 Std. Wenn alles Gangbar ist und nichts dazwischen kommt.
Wie z.b. Das Die Dämpfer Patrone nich raus will...war bei mir so...uns wäre fast das Werkzeug um die Ohren Geflogen...😁 Alles Festgegammelt gewesen, aber nu is alles Gangbar...😉

Wie gesagt...das kommt schon so in etwa hin...Frag mal die Ersatzteil Preise im Autozubehör ab...
Du wirst dich Wundern was Die Teile im Zubehör kosten....Nicht Vergleichbar mit den Preisen im Internet...

Gruß Icke

Preise klärt man doch vorher hab oder irre ich da? Kopfschüttel😕😕😕

Könnte aber so hin kommen.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Preise klärt man doch vorher hab oder irre ich da? Kopfschüttel😕😕😕

Jep...Das auch...😁

Natürlich, nur ursprünglich bewegten wir uns bei ~480€ ohne Federn. Dann sag ich Federn bitte mitmachen und Tüv, Endpreis 880€. Wie kommt man allein von 500 auf 880 - für Tüv und Federn? Wenn ich Stoßdämpfer wechsel komme ich an die Federn doch eh ran, oder nicht? Federn 150, Tüv 70 - bin ich bei 700. Wofür sind dan dann die restlichen 180Euro? Für die Tankklappe draufgegangen? Wohl kaum....

Der Preis von 230€ für Originalteile kann auch nicht angehen - ich war bei BMW, dort sollte nur vorne das Material nen 1000er Kosten (Stoßdämpfersatz incl Domlager/Staubschutz)!!

Das kam mir schon arg übertrieben vor, deswegen bin ich in die Dorfwerkstatt...

Mal im Ernst - für das Geld hätte ich bei ATU nen Komplettwechsel vorne und hinten incl. Mittagessen mit einer Mitarbeiterin meiner Wahl bekommen! Wahrscheinlich hätten die mir die Stoßdämpfer auchnoch mit Blattgold bepinselt und mir den Wagen nach Hause getragen....!

Internetpreise hin oder her - gut, damit wir von Internetpreisen wegkommen bleib ich mal bei ATU - mag man von halten was man will, aber es ist eine günstige Werkstatt und kein Internethändler - wieso bekommen sone Werkstätten Teile für ~150, die an freie Werkstätten für mehr als das doppelte verkauft werden?!

Oder bleiben wir einfach mal bei dem Preis den man überall im Netz findet - ~150 für 2 Stoßdämpfer - wie kommt meine Werkstatt da bitte auf ~360€ für 2? Das ist mehr als das DOPPELTE! (!)

Und vorher haben wir natürlich auch über die Preise geredet - aber wenn man von 1000 bei BMW schon auf geplant ~500 kommt ist das schon ein Unterschied, der mich da eben zu bewegt hat, ist ja mal die Hälfte. Nur wusste ich zu der Zeit noch nicht das andere (Händler!) augenscheinlich die gleichen Teile für nochmal die Hälfte verkaufen....das ist ja WUCHER!

Über 100% Aufschlag....ist ja ein nettes Geld was die da verdienen....und das soll normal sein? Kann ich mir kaum vorstellen.

Okay, klingt komisch. Warte mal auf die Rechnung und dann mal weiter schauen. Was sagt den dein Schrauber zu deinem Unverständnis?

S.o., O-Ton ´an Internetpreise kommen wir eben nicht ran, bei uns kostet ein Stoßdämpfer schon 180€!´
Ja ich wart jetzt auch erstmal die Rechnung ab, was bleibt mir sonst übrig?!

Werd nochmal versuchen über Sachs irgendwelche UVPs zu bekommen und mich mit denen mal darüber unterhalten...einige Internethändler haben auf deren Homepage teilweise UVPs angegeben, und die müssen ja irgendwo herkommen!

Und das kann man drehen und wenden wie man will, wenn ein Hersteller grobe UVPs vorgibt kann doch da nicht wer auch immer nochmal das DOPPELTE an Werkstatt/Grosshandelsbonus draufschlagen -
gerade in einer Werkstatt denke ich doch das die bedingt durch Großhandelsverbindungen und viel größere Abnahmemengen eher noch günstiger sein müssten?!

Also dieses Preissystem erschliesst sich mir noch nicht so wirklich......ausser das da ein paar Leute wohl ein fürstliches(!) Geld dran verdienen.

Mir erschließt sich nicht ganz,
weshalb Du das jetzt den Foren- Usern vorrechnest.

Wie oben schon erwähnt, klärt man das vorher ab und gibt niemals einen Pauschalauftrag
ohne Preise zu kennen.

Mach Dir doch eine Liste mit den geleisteten Arbeiten
und frag bei 1-2 anderen Werkstätten nach,
was es kostet wenn Du diese Arbeiten in Auftrag gibst.

Dann hast Du einen Vergleich.

Wenn Dir die Rechnung vorliegt und
Dir die einzelnen Posten als zu teuer berechnet erscheinen,
gibt's noch die Möglichkeit über die Schiedsstelle der KFZ- Innung
die Rechnung prüfen zu lassen:

Beispiel:

http://www.kfz-innung-berlin.de/.../

Das ist evtl. sinnvoller als in Foren Schüsse ins Blaue abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelSteffen


Habe mir grad bei meinem 520 24v ´91 Automatik - die Stoßdämpfer vorne wechseln lassen (Sachs) incl. Federn (Spidan) und Federbeinstützlager(?Sachs?). Preis incl. Tüv 880€...
Freie ´Dorfwerkstatt´, achja ansonsten haben sie noch das Scharnier am Tankdeckel ausgetauscht, war gebrochen.

Trotzdem, wenn ich so im Netz rumschaue - SD Sachs ~150€ (anscheinend 2 Stck. wie ich an mehreren Stellen lesen konnte, ist das richtig?), DL~120€, Federn ~150€, Staubschutz 11-20€, Tankdeckelsch. ~10€...+Tüv 70€, macht ~520€ - aber der Einbau kostet doch wohl keine 360€, oder doch??!

Die Werkstatt meinte, es sei klar das sie teurer seien und an Internetpreise nicht rankämen, die Stoßdämpfer würden schon 180€/Stück kosten...

Rechnung wird zugeschickt, auf die bin ich ja wirklich mal so richtig gespannt...find das arg teuer, oder was meint ihr?

Gibts von Sachs nicht irgendwo ne Preisliste? Oder wenigstens unverbindliche Preisempfehlungen?
Hab gesehen bei Sachs steht was von Montagedauer 0,8 Std. - ist das pro Seite oder für beide gedacht?
Und ne Arbeitsstunde in einer Werkstatt etwa, ~80€?

Hallo erst mal,

kauf Dir mal gescheites Werkzeug, betreib eine oder mehrere Hebebühnen und miete einmal Gewerberäume mit allen Nebenkosten (Angestellte inbegriffen) an.

Dann weißt Du was es heißt eine Werkstatt zu unterhalten.

Zitat:

Hallo erst mal,
kauf Dir mal gescheites Werkzeug, betreib eine oder mehrere Hebebühnen und miete einmal Gewerberäume mit allen Nebenkosten (Angestellte inbegriffen) an.
Dann weißt Du was es heißt eine Werkstatt zu unterhalten.

😉😉 Nee nee, wie kannst Du denn solche Vergleiche erwarten???😉😉

Wenn schon Ersatzteile mit ebay- Preisen zum Vergleich herangezogen werden,
kann der TE doch wohl auch erwarten, dass die Schrauberbude zum Dumpingpreis, evtl noch unter Selbstkostenpreis arbeitet!!😉

Wir haben ja vorher über Preise geredet, ~480€ standen im Raum, die Hälfte wie bei BMW. Damit war ich auch einverstanden - nur bin ich mit zusätzlich Federn, TÜV und Tankklappenscharnierwechsel dann bei 880 gelandet.
Der Auftrag wurde erteilt weil es ursprünglich die Hälfte des Preises bei BMW gewesen wäre - nur wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht das der Marktpreis der augenscheinlich verbauten Artikel nochmal um die Hälfte günstiger gewesen wäre!

Und natürlich muss seine Werkstatt bezahlt werden - genauso wie die Personalkosten,Mieten und Steuern von anderen Händlern ebenso bezahlt werden müssen, die den gleichen Artikel augenscheinlich für einen Bruchteil dieses Geldes verkaufen. Wenn ein Teileversand oder ne Billigwerkstatt nen Teil für die Hälfte verkauft hat er es bestimmt nicht verschenkt - er will genauso leben und macht da seinen Gewinn dran (oder arbeiten die Leute für Luft und Liebe? Beispiel ATU, klar bekommen die wohl weniger, aber umsonst arbeiten die bestimmt nicht - brauchen eher nochmehr Personal als eine Werkstatt aufgrund des Ladengeschäfts, dürfte sich also wohl in etwa ausgleichen).
Genau den gleichen Gewinn macht auch die Dorfwerkstatt - also mit welcher Berechtigung nochmal 100% draufschlagen?

Na auch egal jetzt, davon bekommt man Kopfschmerzen, und dann weinen die Werkstätten rum das keiner mehr zu ihnen kommt - wundert mich grad kein Stück! Ich werd jetzt einfach die Rechnung abwarten und mit anderen vergleichen, das mit den Angeboten von anderen Werkstätten ist ne gute Idee - werd mit der Rechnung und den Artikelnummern einfach mal Angebote von anderen hier in der Umgebung einholen - dann weiß ich genau was los ist, alles andere ist nur Spekulation!

Übrigens: Mein Bruder hat ne Hebebühne, Federspanner usw usf - aber ich fahre in eine Werkstatt um Garantie auf die Arbeit zu bekommen - und möchte nicht irgendwo vom Baum gekratzt werden weil mein eigener Bruder Mist gebaut hat 😉 Von daher wäre mir ein Einbau auch 2-300€ Wert gewesen - aber 5-600? Hmm...vielleicht für die Garantie? 🙂 Abwarten...wird sich ja klären!

Wir sprechen hier ja nicht von ~10% die die Werkstatt als Zuverdienst für den Dorfwerkstattbonus draufgeschlagen hat - sondern augenscheinlich von mehr als 100.......

Edit:
Seh grad ATU ist bei Stoßdämpfern grob 20% teurer als Internethandel. Naja ich wart jetzt auf die Rechnung und dann mal schauen.

ich würde sagen du wartest mal auf die Rechnung...

aber du sagtest das TÜV und die Tankklappe dazu kam....

isser denn ohne Mängel durch gekommen? oder musste Zusätzlich noch was gemacht werden????

habe jetzt nochmal genau geschaut...288,71 EUR für einen Sachs Dämpfer bei BMW...

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...

Zitat:

Original geschrieben von MichaelSteffen


...
Beispiel ATU, klar bekommen die wohl weniger, aber umsonst arbeiten die bestimmt nicht - brauchen eher nochmehr Personal als eine Werkstatt aufgrund des Ladengeschäfts, dürfte sich also wohl in etwa ausgleichen).
...
Edit:
Seh grad ATU ist bei Stoßdämpfern grob 20% teurer als Internethandel. Naja ich wart jetzt auf die Rechnung und dann mal schauen.
...

und was baut atu ein? ebenfalls (teure) markenware oder billigmist?

du vergleichst sachen, das geht auf keine kuhhaut.

hab in einer freien werkstatt gerade 150€ für den ölwechsel am m54 bezahlt. der liter öl kostet 15€, 5w30, im internet gibts das zum schleuderpreis, aber irgendwie muss man die jungs auch leben lassen und sie bieten es ja schon billiger an, als normal.

deshalb habe ich als kfz -mechatroniker mir gestern schuhe aus purem gold gekauft,passend zu meinem platin-werkzeugwagen und vergoldetem titanwerkzeug...
wir sind shcon ein haufen geldsäcke die den ganzen tag in der werkstatt sitzen und uns amüsieren dass irgendwelche pfeifen ein haufen geld bezahlen ,dafür dass wir nur 20 min am tag arbeiten.

mal im ernst: der preis ist nicht unbedingt günstig aber klingt auch nicht überzogen.
wie schon erwähnt,kann es aufgrund des alters deines fahrzeuges durchaus sein,das erhöhter aufwand nötig war,allein die nötigen schrauben schadenfrei zu lösen. hier geht u.u ordentlich zeit drauf!
bei a.t.u geht das alles anders...stimmt. da wird dann einfach der schlagschraube angesetzt und wenn dann halt die schraube im radträger abreisst ,..who cares? gibs eben nen neuen .. und schwupps 350 euro mehr +mehr arbeit!

ich kann es langsam nicht mehr hören und lesen... "alles teuer... im interenet is es so billig... scheiss abzocker usw..." autos fahren,verschleissen und kosten dann eben geld! und da kostet so ein 5er auch mal mehr als ein 2er golf.
wer keine lust hat instandhaltungskosten zu bezahlen,der macht entweder alles selbst,kauft sich jedes jahr ein neues auto oder lässt es bleiben und fährt fahrrad!

wir warten einfach mal die rechnung ab und dann gucken wir,wie teuer denn die werkstatt wirklich ist.

ich würde dir schlicht und einfach empfehlen,dir VOR erteilen eines auftrags einen schriftlichen kostenvoranschlag einzuholen.
wenn sich etwas ändert und mehr gemacht werden soll,leg vorher mit dem serviceberater einen maximalen mehrpreis fest,oder lass den kva eben entsprechend aktualisieren.

und entschuldige,wenn der beitrag etwas frech rüberkommt,aber ich höre es leider inzwischen zu oft.

ja, kann dich voll verstehen!

beim radlagerwechsel waren sie auch überrascht, das die torxschrauben teilweise am kopf abgerissen sind, also mehraufwand und mehrkosten. werden bezahlt und gut ist.

Deine Antwort