Stoßdämpferhalterung gebrochen

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag zusammen,

leider ist bei meinem Wagen die Halterung vom hinteren rechten (Beifahrerseite) Dämpfer gebrochen. Weiß jemand ob die Halterung separat getauscht werden kann oder ob gleich der ganze Dämpfer getauscht werden muss? Der Dämpfer ist an sich noch in Ordnung.

Zählt die Halterung eigentlich zu den Verschleißteilen, da ich hier im Forum noch keinen vergleichbaren Beitrag gefunden habe und der Pannendienst meinte er hätte so etwas auch noch nie gesehen?

Viele Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.

Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.

IMG_2019-02-11_22-15-18.jpeg
DSC_0448~01.jpg
123 weitere Antworten
123 Antworten

Die Reparatur lässt du jetzt bei MB machen?

Die Reparatur wurde schon gemacht (steht weiter oben im Thread), ich habe Stoßdämpferaufnahmen von Monroe eingebaut.

Der Schaden an sich ist behoben, die Altteile hab ich hier zu Nachweiszwecken liegen.

Stimmt, so weit habe ich die Beiträge nicht zurück verfolgt. Hast du mal MB gefragt was die Reparatur kosten sollte?

...nein, habe ich nicht gefragt.

Grund: Mercedes bietet beim S212 nur die kompletten Stoßdämpfer (mit der eigentlich defekten Stoßdämpferhalterung) als Ersatzteil an.

Da kommen bei beiden Seiten mit Montage fast 2.000 Euro zusammen...

A2123201530
STOSSDAEMPFER HINTEN LINKS
705,49 €

A2123201630
STOSSDAEMPFER HINTEN RECHTS
705,49 €

A2123201530-a2123201630
Ähnliche Themen

Also so ziemlich genau der gleiche Preis den man mir auch genannt hat.

Gekostet hat es dann inkl. Teilen von Sachs und Bilstein in der freien Werkstatt 400€.

Eben. Ich habe für die beiden Teile von Monroe € 84,06 bezahlt und den Einbau selbst gemacht.

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 20. Februar 2024 um 10:03:03 Uhr:


Eben. Ich habe für die beiden Teile von Monroe € 84,06 bezahlt und den Einbau selbst gemacht.

Servus ich wollte mal nachfragen ob dein Fahrzeug Airmatic hat und ob du nur die Domlager ausgetauscht hast?

Wieso ich frage ist, dass die Teilehändler in die Beschreibung schreiben das die Domlager nicht für Airmatic ist.

Airmatik hat ja auch völlig andere (regelbare) Dämpfer.

Zitat:

@mrkrebsssss schrieb am 20. Februar 2024 um 13:38:16 Uhr:



Servus ich wollte mal nachfragen ob dein Fahrzeug Airmatic hat und ob du nur die Domlager ausgetauscht hast?

Wieso ich frage ist, dass die Teilehändler in die Beschreibung schreiben das die Domlager nicht für Airmatic ist.

Nein, mein Auto hat die Standard-Ausstattung der Kombinationskraftwagen (S212):

- Stahlfedern an der Vorderachse

- Luftfedern an der Hinterachse (Niveauregulierung)

Die hinteren Domlager sind gleich und pro Seite in einer Stunde getauscht. - Mit Wagenheber... - ohne Hebebühne.

Zitat:

@ankavik schrieb am 21. Februar 2024 um 13:29:26 Uhr:


Die hinteren Domlager sind gleich und pro Seite in einer Stunde getauscht. - Mit Wagenheber... - ohne Hebebühne.

Was meinst du mit gleich?

Als ich nach Ersatz der hinteren Domlager für meinen S212 mit Airmatic gesucht habe, konnte ich keinen Unterschied zwischen Stahl- und Luftfederung für die Stoßdämpferdomlager finden. Also gekauft und eingebaut - fertig.
Dass die Stoßdämpfer unterschiedlich sind, hat für das "obere Ende" wo die Domlager sitzen keine Relevanz. Jedenfalls soweit ich das beurteilen konnte...

.. jedoch beim W212 4M mit Airmatic ist das sicher ein anderes Teil, denn das hier immer wieder angesprochene Teil hat bei mir nicht gepasst!

Was GLEICH ist, ist Links und Rechts gleich, jedoch gibt es unterschiede für gewisse Modelle!

Zitat:

@mrkrebsssss schrieb am 22. Februar 2024 um 06:40:27 Uhr:



Was meinst du mit gleich?

Gleich bedeutet:

- das gleiche Bauteil für die linke und rechte Fahrzeugseite

Kann es sein das ein Poltern hinten von dem Domlager kommen kann? Reifen fährt sich normal ab. Merke auch nicht das der Dämpfer irgendwie schlechter ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen