1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Stoßdämpferhalterung gebrochen

Stoßdämpferhalterung gebrochen

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag zusammen,

leider ist bei meinem Wagen die Halterung vom hinteren rechten (Beifahrerseite) Dämpfer gebrochen. Weiß jemand ob die Halterung separat getauscht werden kann oder ob gleich der ganze Dämpfer getauscht werden muss? Der Dämpfer ist an sich noch in Ordnung.

Zählt die Halterung eigentlich zu den Verschleißteilen, da ich hier im Forum noch keinen vergleichbaren Beitrag gefunden habe und der Pannendienst meinte er hätte so etwas auch noch nie gesehen?

Viele Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.

Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.

IMG_2019-02-11_22-15-18.jpeg
DSC_0448~01.jpg
123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

@Flobo schrieb am 22. Februar 2024 um 11:47:40 Uhr:


Kann es sein das ein Poltern hinten von dem Domlager kommen kann? Reifen fährt sich normal ab. Merke auch nicht das der Dämpfer irgendwie schlechter ist…

Ja. Einfach ja.

Ich gehe davon aus, dass über 60% der Domlager über 10 Jahre im Eimer sind.

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 22. Februar 2024 um 15:27:29 Uhr:



Zitat:

@Flobo schrieb am 22. Februar 2024 um 11:47:40 Uhr:


Kann es sein das ein Poltern hinten von dem Domlager kommen kann? Reifen fährt sich normal ab. Merke auch nicht das der Dämpfer irgendwie schlechter ist…
Ja. Einfach ja.

Ich gehe davon aus, dass über 60% der Domlager über 10 Jahre im Eimer sind.

Ok dann wäre es ein invest Wert das Domlager mal zu tauschen und zu schauen ob es daran gelegen hat. Ansonsten hat man es ja nicht umsonst getauscht.

Kann natürlich auch sein das der Dämpfer intern Poltert. Hat 120 gelaufen.

Zitat:

@Flobo schrieb am 22. Februar 2024 um 15:51:30 Uhr:



Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 22. Februar 2024 um 15:27:29 Uhr:


Ja. Einfach ja.

Ich gehe davon aus, dass über 60% der Domlager über 10 Jahre im Eimer sind.

Ok dann wäre es ein invest Wert das Domlager mal zu tauschen und zu schauen ob es daran gelegen hat. Ansonsten hat man es ja nicht umsonst getauscht.

Kann natürlich auch sein das der Dämpfer intern Poltert. Hat 120 gelaufen.

Man kann die einfach bei abgebauten Rädern (wenn man die Bremse oder Reifen macht) kontrollieren.

Und dann einfach tauschen.

Kosten sind überschaubar: RIDEX 1180S0242 für unter 20,00 Euro das Stück.

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 22. Februar 2024 um 16:13:52 Uhr:



Zitat:

@Flobo schrieb am 22. Februar 2024 um 15:51:30 Uhr:


Ok dann wäre es ein invest Wert das Domlager mal zu tauschen und zu schauen ob es daran gelegen hat. Ansonsten hat man es ja nicht umsonst getauscht.

Kann natürlich auch sein das der Dämpfer intern Poltert. Hat 120 gelaufen.

Man kann die einfach bei abgebauten Rädern (wenn man die Bremse oder Reifen macht) kontrollieren.

Und dann einfach tauschen.

Kosten sind überschaubar: RIDEX 1180S0242 für unter 20,00 Euro das Stück.

Habe ich schon. Gerissen ist da nichts… aber ob das Domlager an ende für das leichte poltern verantwortlich ist weiß ich auch nicht. Zumindest nicht wenns ganz ist?

Ein defektes Domlager im eingebauten Zustand zu erkennen ist schwierig bis unmöglich.

Bei mir waren beide Seiten betroffen.

Bei keinem Räderwechsel, keiner Inspektion und keiner Hauptuntersuchung wurde das bemerkt…

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 22. Februar 2024 um 21:23:26 Uhr:


Ein defektes Domlager im eingebauten Zustand zu erkennen ist schwierig bis unmöglich.

Bei mir waren beide Seiten betroffen.

Bei keinem Räderwechsel, keiner Inspektion und keiner Hauptuntersuchung wurde das bemerkt…

Was war bei dir genau kaputt? Gebrochen ?

Zitat:

@Flobo schrieb am 22. Februar 2024 um 22:19:23 Uhr:



Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 22. Februar 2024 um 21:23:26 Uhr:


Ein defektes Domlager im eingebauten Zustand zu erkennen ist schwierig bis unmöglich.

Bei mir waren beide Seiten betroffen.

Bei keinem Räderwechsel, keiner Inspektion und keiner Hauptuntersuchung wurde das bemerkt…

Was war bei dir genau kaputt? Gebrochen ?

Der Thread hat 8 Seiten, ich hab meine Fotos am 23.08.2023 gepostet.

Gebrochen. An der Stelle wo alle Domlager in diesem Thread gebrochen sind.

https://www.motor-talk.de/.../...halterung-gebrochen-t6551750.html?...

Hallo - mit Interesse habe ich diesen Thread gefolgt - da mein E400 Kombi 4 Matic mit Niveauregulierung hinten nun auch schon 9 Jahre alt ist will ich mir die Domlager schon mal besorgen- in diesem Zusammenhang will ich mir auch die Stoßdämpfer hinlegen - meine Frage nun: hat schon jemand Erfahrung mit den : BILSTEIN - B6 SPORT Stoßdämpfer Hinterachse für MERCEDES-BENZ E-KLASSE Kombi (S212) E 400 4-matic (212.299) ; Attraktiv ist auch der Preis mit 162 euro per Stuck. Die originalen Mercedes sollen wohl 705 euro per kosten.

Habe gestern meine Stoßdämpfer prophylaktisch wechseln lassen wollen, weil der rechte ölfeucht war und im Mai HU ansteht.

Ich habe mich für Miessler entschieden.

"Nebenbei" sollten dann eben die Domlager neu.

Zustand der Domlager siehe Bilder.

Und ich habe nichts gemerkt, nur auf der rechten Seite ein leichtes klappern. Sonst völlig unauffällig.

Nachtrag:
Miessler, weil ich Airmatic habe. Zwei Stück 705€ inkl. zwei Jahre Garantie.

Rechts.jpg
Links.jpg

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 9. März 2024 um 15:55:36 Uhr:


Habe gestern meine Stoßdämpfer prophylaktisch wechseln lassen wollen, weil der rechte ölfeucht war und im Mai HU ansteht.

Ich habe mich für Miessler entschieden.

"Nebenbei" sollten dann eben die Domlager neu.

Zustand der Domlager siehe Bilder.

Und ich habe nichts gemerkt, nur auf der rechten Seite ein leichtes klappern. Sonst völlig unauffällig.

Nachtrag:
Miessler, weil ich Airmatic habe. Zwei Stück 705€ inkl. zwei Jahre Garantie.

Klappern war nur minimal? Habe ich auch rechts… was hatte der gelaufen? Merke es bei 50kmh ca das er leicht poltern rechts

Ja, minimal. Dachte immer, es könnte von der Rückbank kommen (gibt hier einen Thread dazu).

Aktuell hat das Auto 199.930 km runter.

Wenn man sich aber die Halterungen anschaut, sind die schon länger hin.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 9. März 2024 um 20:43:46 Uhr:


Ja, minimal. Dachte immer, es könnte von der Rückbank kommen (gibt hier einen Thread dazu).

Aktuell hat das Auto 199.930 km runter.

Wenn man sich aber die Halterungen anschaut, sind die schon länger hin.

Sollte man die lieber wechseln…? Meiner hat 120 gelaufen poltert ja auch rechts… ob das auch schon davon kommt

Zitat:

@Flobo schrieb am 09. März 2024 um 23:21:09 Uhr:


Sollte man die lieber wechseln…?

Das wäre ein Blick in die Glaskugel.

Aus meiner Sicht aber ein klares ja. Denn nicht nur die Laufleistung spielt eine Rolle, sondern m. E. auch das Alter.

Dazu kommt, dass (ich habe mir das nicht angesehen) der Einbaubereich schlecht bis gar nicht einzusehen sein soll.

Wenn man nicht gerade Airmatic hat, halten sich die Kosten in wirklich überschaubarem Rahmen. Bei der Airmatic geht das Gerücht, dass es die Domlager nicht einzeln gibt. Jedenfalls MB bietet keine an, im Aftermarket wird immer darauf hingewiesen, passt nicht für Airmatic und Miessler hat mir das telefonisch bestätigt.

MB bietet das Lager auch ohne Airmatic nicht einzeln an, sondern nur mit Stoßdämpfer. Zu Preisen die jedem Eimer den Boden ausschlagen.

Zum Glück ist man weder auf die MB Ersatzteile noch auf die Werkstatt angewiesen.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 10. März 2024 um 08:37:12 Uhr:



Zitat:

@Flobo schrieb am 09. März 2024 um 23:21:09 Uhr:


Sollte man die lieber wechseln…?
Das wäre ein Blick in die Glaskugel.

Aus meiner Sicht aber ein klares ja. Denn nicht nur die Laufleistung spielt eine Rolle, sondern m. E. auch das Alter.

Dazu kommt, dass (ich habe mir das nicht angesehen) der Einbaubereich schlecht bis gar nicht einzusehen sein soll.

Wenn man nicht gerade Airmatic hat, halten sich die Kosten in wirklich überschaubarem Rahmen. Bei der Airmatic geht das Gerücht, dass es die Domlager nicht einzeln gibt. Jedenfalls MB bietet keine an, im Aftermarket wird immer darauf hingewiesen, passt nicht für Airmatic und Miessler hat mir das telefonisch bestätigt.

Warum soll das Domlager nicht bei Airmatic passen? Ist exakt die gleiche Aufnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen