Stoßdämpferhalterung gebrochen

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag zusammen,

leider ist bei meinem Wagen die Halterung vom hinteren rechten (Beifahrerseite) Dämpfer gebrochen. Weiß jemand ob die Halterung separat getauscht werden kann oder ob gleich der ganze Dämpfer getauscht werden muss? Der Dämpfer ist an sich noch in Ordnung.

Zählt die Halterung eigentlich zu den Verschleißteilen, da ich hier im Forum noch keinen vergleichbaren Beitrag gefunden habe und der Pannendienst meinte er hätte so etwas auch noch nie gesehen?

Viele Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.

Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.

IMG_2019-02-11_22-15-18.jpeg
DSC_0448~01.jpg
123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:40:09 Uhr:


Tja, dachte ich auch.

Meine Vertragswerkstatt hat NEIN gesagt - obwohl der Wagen seit EZ 1x im Jahr bei Mercedes war.

Update:

Mein Fahrzeug (E 350 CDI T-Modell, 265 PS, MJ 2011) war gestern mit 188.000 km zum Service A1 beim Freundlichen.

Seit EZ im Dezember 20120 ist das Fahrzeug jedes Jahr zum Service bei MB gewesen.

Ich habe die Altteile - beide defekten Federbeinaufnahmen - und meinen E-Mail-Verkehr mit Maastricht (Cusomer Assistance Center) mit zum Termin genommen und recht deutlich gesagt, dass ich diesen Defekt für einen Konstruktionsfehler halte und er bei den letzten Werkstattaufenthalten gut zu entdecken gewesen wäre - wenn man denn genau hingeschaut hätte.

Der (neue) Serviceberater hat zugesichert, sich zu kümmern.

Es bleibt spannend.

Nach den ganzen Meldungen über plötzlich auftretende Brüche, habe ich vor 2 Wochen den Tausch prophylaktisch vorgenommen, Dauer ca. 1 h pro Seite ohne Hebebühne. (Laufleistung aktuell 180tkm)
Die alten Domlager waren noch völlig i.O. und kaum korrodiert. - Trotzdem denke ich, dass ich jetzt an dieser Stelle die kommenden 100tkm keine Prob´s haben werde. - Und ist für jeden Garagenschraube mit einigermaßen Werkzeug gut machbar.

Hallo,

habe auch festgestellt das eine Halterung "angebrochen" ist und nun getauscht, dabei ist dann aufgefallen das BEIDE Halterungen nur noch an einer Schraube hingen, der Rest von dem Teil fiel einfach auseinander... tolle Konstruktion, Alu-Teile an die Karosse schrauben, sehr geil...

Kann hier wirklich jedem nur empfehlen ab einem gewissen Alter die Teile mal zu prüfen. MB Werkstatt und TÜV haben sowas wohl nicht aufm Schirm.

Kulanzanfragen wurden leider abgelehnt...

LG

P.S.
Bj 2013 und 265 Tkm, E 250 CDi 4Matic T-Modell

20240111

Kombi oder Limousine?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris 115 schrieb am 12. Januar 2024 um 10:30:39 Uhr:


Kombi oder Limousine?

T-Modell, ohne Airmatic...

Oje, das sieht echt schlimm aus! Muss ich unbedingt im Frühjahr mal kontrollieren.

Mir ist immer noch nicht klar, ob die Domlager bei Airmatic und "normaler" Niveauregulierung identisch sind?

Hab den Thread durchgelesen, aber keine eindeutige Aussage gefunden.

Also scheint es mehr oder eher den Kombi zu treffen.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 12. Januar 2024 um 16:37:55 Uhr:


Mir ist immer noch nicht klar, ob die Domlager bei Airmatic und "normaler" Niveauregulierung identisch sind?

Hab den Thread durchgelesen, aber keine eindeutige Aussage gefunden.

.. geht mir genauso, hatte vor dem Einbau des neuen Hinterachsträger zwei so lager gekauft, jedoch der Mechaniker meinte es sei ohnehin OK und die beigelegten Teile passen ohnehin nicht! Ich haben einen W212 Mopf 4 Matic mit Airmatic aus 4/2013.

Es wäre schön wenn das jemand weis und hier bekannt geben würde.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 12. Januar 2024 um 16:37:55 Uhr:


Mir ist immer noch nicht klar, ob die Domlager bei Airmatic und "normaler" Niveauregulierung identisch sind?

Hab den Thread durchgelesen, aber keine eindeutige Aussage gefunden.

Ich kann nicht sagen ob die gleich sind, habe für meinen Kombi MIT Airmatic und OHNE 4Matic Domlager von Febi Bilstein 36477 gekauft.
Bei meinem wurde jetzt am Dienstag die Hiterachse auf Kulanz getauscht. Der Meister hat mich angerufen und mitgeteilt, das bei meinem diese Domlager kaputt ist.
Ob die mir neuen Dämpfer einbauen sollen für 705€+Lohn, da auf Kulanz es nicht mehr funktioniert, oder ich besorge selber nur den Domlager und bringe vorbei.

vor 2 oder 3 Jahren wurde bei meinem auf Kulanz andere Seite ausgetauscht, jetzt geht nicht mehr.
Also, Auto fährt wieder, hat gepasst.

.. mir fällt bei diesen Schäden am Domlager der hinteren Stoßdämpfer auf das das immer Vormopf T-Modelle S212 sind.
Hatte das auch schon jemand an einem W212 4M mit Airmatic??

Ne, trifft auch MoPf Modelle.

#digitalfahrer# hatte ähnliche Frage hier mal gestellt, kriege aber bis dato keine Antwort, betrifft es nur Kombi oder auch Limo?!

Der W212 hat hinten glaube ich ganz andere Domlager als der S212. Von einem Schaden an dem Bauteil von einer Limousine habe ich noch nichts gehört oder gelesen.

Beim Kombi trifft es irgendwann jeden, außer man wechselt das Teil vorher.

War auf jeden Fall kein gutes Gefühl als sich das Teil bei hohem Tempo auf der Bahn verabschiedet hat.

So, Update:

Mein Vertragshändler hat mich eben angerufen.

Schlechte Nachricht:

Das CAC Maastricht hat entschieden: obwohl mein Fahrzeug seit EZ 12/2010 durchgehend - also jedes Jahr - bei MB im Service war, gibt es für die zwei defekten Stoßdämpferhalterungen NICHTS.
Grund: Fahrzeugalter (13) Jahre und Laufleistung (190.000 km).

Gute Nachricht:

Ich bekomme € 200,00 aus Kundenkonto für die nächste Inspektion im November gutgeschrieben, weil ich provokativ gefragt hatte, warum ich den Wagen denn noch weiter zum Vertragspartner bringen soll wenn es nichtmal Kulanz gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen