Stoßdämpfer wechseln vorne/hinten
Hallo,
Ich bräuchte eine Ausbau - Anleitung wie man vorne und hinten die Stoßdämpfer am besten wechselt.
Sind keine Airmatik! normal Standtart Dämpfer.
E 270 CDI Bj. 2002
Gruß
Beste Antwort im Thema
und hier für hinten
76 Antworten
B4 weich/Classic
B6 strammer/Avandgarde
B8 sehr sportlich/hart
Höhe vorn wird normalerweise über den Federteller eingestellt. Weiß allerdings nicht, ob die Bilsteinstoßdämpfer einen verstellbaren Federteller haben oder die Höhe fest vorgegeben ist.
Hinten stellst Du die Höhe über das Aufnahme/Abstandsstück Feder oben ein. Wenn Dir der jetzige Zustand zu niedrig ist, dann kaufst Du zwei mit mehr Abstandsringen.
Ist diese Verstellung Modelljahr abhängig ?
Zitat:
@Griego111 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:28:23 Uhr:
Ich hole mal das Thema wieder raus und frage mal in die Runde :
Beim Stossdämpfertest beim TÜV heute waren zwar alle Stossdämpfer mit 65% i.O., der hinten links ölt aber schon und bei der nächsten TUV Prüfung bekäme der Wagen keine Plakette. Also wollte ich gleich alle 4 ersetzen.
Es sollen welche von Bilstein werden.
Was ich noch nicht begriffen habe ist der Unterschied zw. B4, B6, B8 usw ...
Falls mir jemand etwas dabei helfen könnte die richtigen auszuwählen, wäre ich sehr dankbar !
Ist ein E350 vorFace Elegance.
Ausserdem frage ich, ob man die Serienfedern so drehen kann, daß es vorne evtl. etwas niedriger und hinten etwas höher wird ?
Ohne VIN wird man dir nicht 100% sagen können, welche denn die richtigen sind.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Beim B8 kannst du den Federteller verstellen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 13. Februar 2018 um 06:36:32 Uhr:
Zitat:
@Griego111 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:28:23 Uhr:
Ich hole mal das Thema wieder raus und frage mal in die Runde :
Beim Stossdämpfertest beim TÜV heute waren zwar alle Stossdämpfer mit 65% i.O., der hinten links ölt aber schon und bei der nächsten TUV Prüfung bekäme der Wagen keine Plakette. Also wollte ich gleich alle 4 ersetzen.
Es sollen welche von Bilstein werden.
Was ich noch nicht begriffen habe ist der Unterschied zw. B4, B6, B8 usw ...
Falls mir jemand etwas dabei helfen könnte die richtigen auszuwählen, wäre ich sehr dankbar !
Ist ein E350 vorFace Elegance.
Ausserdem frage ich, ob man die Serienfedern so drehen kann, daß es vorne evtl. etwas niedriger und hinten etwas höher wird ?Ohne VIN wird man dir nicht 100% sagen können, welche denn die richtigen sind.
Könntest du was mit der VIN finden?
Zitat:
@Baris81 schrieb am 13. Februar 2018 um 07:35:36 Uhr:
Guten Morgen,
Beim B8 kannst du den Federteller verstellen.
Wäre der B8 nicht etwas zu hart ?
Um ehrlich zu sein hat mir der Serien Stoßdämpfer besser gefallen.
Klar das Fahrgefühl ist super, ich hatte das Bilstein B12 verbaut. Wurde aber wieder auf original umgebaut, weil mir 2x die Kolbenstange abgerissen ist.
Also kommen die Stossdämpfer entweder mit oder ohne Federteller ?
Kann/muss ich die vorhandenen Federteller dann weiterbenutzen ?
Der Federteller gehört zum Stoßdämpfer, ist also bei der Lieferung dabei.
beim B4 ist auch ein verstellbarer Federteller bei. Um die gleiche Höhe wie bei den originalen zu erreichen musste ich diesen aber auf die unterste Kerbe stellen (36,5 cm Nabenmitte-Radlauf)
Fahre s211 220 cdi Classic
Edit sagt: bezieht sich auf die VA
Ich werde mich dann mal im Fachhandel beraten lassen.
Vielen dank an alle !
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:33:25 Uhr:
B4 weich/Classic
B6 strammer/Avandgarde
B8 sehr sportlich/hart
Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Die B4 entsprechen vom Aufbau her den Originalen Dämpfern, die B6 oder B8 sind aufwändigere Dämpfer mit entsprechend kürzerer Lebensdauer. Mit "strammer" hat das nichts zu tun, die Druckstufe sollte bei B4 und B6 dem originalen Dämpfer entsprechen, sofern korrekt ausgewählt.
Zitat:
@dachfix schrieb am 15. Februar 2018 um 13:39:10 Uhr:
beim B4 ist auch ein verstellbarer Federteller bei. Um die gleiche Höhe wie bei den originalen zu erreichen musste ich diesen aber auf die unterste Kerbe stellen (36,5 cm Nabenmitte-Radlauf)
Fahre s211 220 cdi ClassicEdit sagt: bezieht sich auf die VA
Stimmt, jeder S211 Dämpfer an der VA muss den einstellbaren Teller haben und man landet eigentlich immer (bei korrekter Auswahl) in der untersten Nut.
Zitat:
@basti313 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:23:58 Uhr:
die B6 oder B8 sind aufwändigere Dämpfer mit entsprechend kürzerer Lebensdauer.
😁
Wo hast du denn das her????
Gehe mal auf die Seite von Bilstein und informiere dich mal 😉
hallo Zusammen,
ich habe den Thread nochmals ausgegraben und habe ebenfalls eine Frage zu Dämpfern.
Mein S211 wippt hinten stark nach,hat sich nicht langsam angekündigt,sondern kam von jetzt auf plötzlich 🙁
Gibt es beim S211 (mit Niveauregulierung) Hydrospeicher oder sind die Dämpfer hin?
Was könnte es sein?
Gruß
Thomas