Stoßdämpfer wechseln vorne/hinten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich bräuchte eine Ausbau - Anleitung wie man vorne und hinten die Stoßdämpfer am besten wechselt.

Sind keine Airmatik! normal Standtart Dämpfer.

E 270 CDI Bj. 2002

Gruß

Beste Antwort im Thema

und hier für hinten

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hat niemand nen Metermaß und nen W211 zur Hand?
;-)

Keiner ne Minute Zeit?

Zitat:

@RIetzebuh schrieb am 28. Februar 2015 um 10:54:39 Uhr:


Keiner ne Minute Zeit?

....doch, aber leider keinen "Avantgarde" 😎

So hab heute noch einen Avantgarde gefunden und vermessen, also zur Info für alle:
Radkasten 67,8mm und Abstand Mitte Rad zu Kotflügel: knapp über 37cm.
Also liegt meine Karre ca. nen cm zu hoch... Könnte echt kotzen...

Ähnliche Themen

Federn setzen sich ein wenig, wenn deine neu sind können's schon ein paar Millimeter mehr sein ... aber an einen ganzen Zentimeter glaub ich eher nicht.

bei mein elegance kann ich vorn mein ganzen kopf in radkasten stecken so viel luft hat der und hinten bekomme ich gerade mal die hand zwischen. kenne es aber auch nicht anders von mercedes (bei elegance)

gruß chekker

Fahre so schon nen halbes Jahr oder länger rum, da setzt sich nix bedeutendes mehr. Dass sich da noch was setzen soll hatte die Werkstatt ja auch gesagt.
Die hatten einfach keinen Plan, dass man den Stoßdämpfer in der Höhe einstellen muss, auch auf Nachfrage meinerseits waren sie sich sicher, dass man da nix einstellen kann/muss.
Mal schauen was ich jetzt mache, so nervt mich es eigentlich schon (wie das ganze letzte halbe Jahr eben schon)

Zitat:

@RIetzebuh schrieb am 28. Februar 2015 um 20:56:39 Uhr:



Mal schauen was ich jetzt mache, so nervt mich es eigentlich schon (wie das ganze letzte halbe Jahr eben schon)

Da bleibt nur eins, die Federbeine nochmal ausbauen, Zerlegen (mit "schwerem" Federspanner, da ist richtig Druck dahinter) und den Ring in die vorletzte Rille, von unten gesehen.

PS:

Wenn der Stoßdämpfer neu geliefert wird ist der Ring auf oberster Stufe eingestellt. Die Rillen habe ich damals gezählt, es waren insgesamt 10, plus/minus 1, soweit im mich entsinne.

Danach wirst Du noch die Scheinwerfer anpassen müssen, so war es bei mir jedenfalls.

Und die Spur bzw Sturz oder?
Das würde mich am meisten ärgern...
Echt die vorletzte? Is das so vorgesehen beim Avantgarde?
Cool, endlich mal ne Aussage was die richtige Stufe ist!! Top, danke!

Zitat:

@RIetzebuh schrieb am 1. März 2015 um 10:28:21 Uhr:


Und die Spur bzw Sturz oder?
Das würde mich am meisten ärgern...
Echt die vorletzte? Is das so vorgesehen beim Avantgarde?
Cool, endlich mal ne Aussage was die richtige Stufe ist!! Top, danke!

Das habe ich (nach mehrmaligem Wechsel der Einstellung) als Kompromiss zwischen Federungskomfort, Fahrzeugneigung in Kurven und Optik in Bezug auf Fahrzeughöhe vorne zu hinten.

An der Spur hat sich nichts verändert soweit ich mich erinnere.

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 1. März 2015 um 11:01:01 Uhr:



Zitat:

@RIetzebuh schrieb am 1. März 2015 um 10:28:21 Uhr:


Und die Spur bzw Sturz oder?
Das würde mich am meisten ärgern...
Echt die vorletzte? Is das so vorgesehen beim Avantgarde?
Cool, endlich mal ne Aussage was die richtige Stufe ist!! Top, danke!
Das habe ich (nach mehrmaligem Wechsel der Einstellung) als Kompromiss zwischen Federungskomfort, Fahrzeugneigung in Kurven und Optik in Bezug auf Fahrzeughöhe vorne zu hinten.
An der Spur hat sich nichts verändert soweit ich mich erinnere.

Danke!

Welche Höhe hast du dann aktuell vorne?

Also ich habe 2 E 320T CDI Modelljahr 2005 mit R6 Motor. Der eine hat das normale Avantgarde Fahrwerk und der andere das optionale Sportfahrwerk. Ausgehend vom Kotflügel habe ich folgendes gemessen:

Avantagarde FW : ca. 36 cm zur Radnarbe bzw. 66.5 cm zum Boden (225/55 R16)
Sport-FW: ca. 37 cm zur Radnarbe bzw. 67.5 cm zum Boden (245/45 R17)

LG

Dignitas

36,5 cm von Nabenmitte bis Kotflügel.

Hallo auch meinerseits,

Kann jemand die Anleitung für den Wechsel der vorderen Dämpfer nochmal hochladen?

Danke euch

Gruß
Viktor

Ich hole mal das Thema wieder raus und frage mal in die Runde :
Beim Stossdämpfertest beim TÜV heute waren zwar alle Stossdämpfer mit 65% i.O., der hinten links ölt aber schon und bei der nächsten TUV Prüfung bekäme der Wagen keine Plakette. Also wollte ich gleich alle 4 ersetzen.
Es sollen welche von Bilstein werden.
Was ich noch nicht begriffen habe ist der Unterschied zw. B4, B6, B8 usw ...
Falls mir jemand etwas dabei helfen könnte die richtigen auszuwählen, wäre ich sehr dankbar !
Ist ein E350 vorFace Elegance.
Ausserdem frage ich, ob man die Serienfedern so drehen kann, daß es vorne evtl. etwas niedriger und hinten etwas höher wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen