Stoßdämpfer wechseln vorne/hinten
Hallo,
Ich bräuchte eine Ausbau - Anleitung wie man vorne und hinten die Stoßdämpfer am besten wechselt.
Sind keine Airmatik! normal Standtart Dämpfer.
E 270 CDI Bj. 2002
Gruß
Beste Antwort im Thema
und hier für hinten
76 Antworten
.erledigt
Zitat:
@joenk schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:31:13 Uhr:
.erledigt
Mein Problem leider noch nicht.
Ok,das lässt sich leicht erledigen.Hydrospeicher gibt es keine.Deine Dämpfer sind hin,daher kommt das Wippen.Fahr mal zum Adac oder sonst wo und lass es testen.
Mein handy hat eben irgendein Unsinn machen wollen....
Zitat:
@joenk schrieb am 23. Oktober 2018 um 13:46:43 Uhr:
Ok,das lässt sich leicht erledigen.Hydrospeicher gibt es keine.Deine Dämpfer sind hin,daher kommt das Wippen.Fahr mal zum Adac oder sonst wo und lass es testen.Mein handy hat eben irgendein Unsinn machen wollen....
Danke für die Info,
dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich habe mal eine Anleitung für den Ausbau der Stoßdämpfer HA Schritt für Schritt erstellt. Vielleicht könnte man diese auch in die FAQ´s übernehmen. Dort ist bis dato noch keine Anleitung hinterlegt. Selbst bei Youtube habe ich kein Video finden können. Wenn ich dann mal eine Hebebühne habe, werde ich das auch noch nachholen. Viel Spaß mit meiner Anleitung
Im April 2018 hatte ich zwei Sachs Stoßdämpfer gekauft. Seit einer Woche macht ein Dämpfer beim Überfahren von Gullickeln oder anderen Fahrbahnunebenheiten Geräusche. Hört sich an wie ein defektes Federbeinlager. Wagen stand jetzt 1,5 Tage bei Mercedes. Mit dem Ergebnis, ein Stoßdämpfer defekt. Auf schriftliche Anfrage bei dem Onlinehändler in Berlin, antwortete man mir, dass der Kauf länger als sechs Monate her ist. Daher gilt, dass ich jetzt einen Nachweis/Beleg anschaffen muss, dass der Stoßdämpfer defekt ist. In welchem Land lebe ich eigentlich?
Da meine Schwiegermutter auch Probleme mit originalen Sachsdämpfern hatte und ich jetzt auch, wird es das wohl mit Sachs gewesen sein, wenn ich die nicht kostenlos ersetzt bekomme. Originale zu kaufen ist auch doof, weil auch Sachs. Dann versuche ich mal Bilstein oder Arnott :-)
Zu meinem Fahrzeug S211 320CDI V6 VorMopf 01/2006 Kilometerstand ganz knapp vor der 300.000km.
Standardfahrwerk ohne Airmatic, Ausstattung Avantgarde.
Mal sehen wie die Geschichte ausgeht. Hoffentlich doch noch zu meinen Gunsten.
Leider hat (juristisch) der Händler Recht. Nach gültigem Gewährleistungs-Recht musst Du nicht nur nachweisen dass der Dämpfer defekt ist sondern auch dass dies schon bei Kauf der Fall bzw. der Fehler schon "angelegt" war.
Bis zum Ablauf von 6 Monaten geht der Gesetzgeber davon aus dass der Defekt schon bei Kauf vorhanden war. Da müsste schon der Händler beweis antreten wenn er behauptet das dies nicht der Fall war. Nach Ablauf der 6 Monate greift die Beweislastumkehr und der Kunde ist der Gekniffene.
Viele Händler handhaben die 2 Jahre Gewährleistung kulanter aber dieser offensichtlich nicht. Von daher wäre es das Forum schon interessant zu wissen welcher Händler das ist.
Gibt evtl. Sachs Garantie (was ja was anderes ist als Gewährleistung) ? Frag doch mal beim Hersteller an, vielleicht ist der ja Kulanter als der Händler.
Zum Thema: Originale Mercedes von Sachs produziert oder Sachs aus dem Zubehör ist zu sagen dass oftmals die Hersteller tatsächlich für den Zubehörmarkt schlechtere Qualitäten produzieren als für den Fahrzeughersteller. Ist ja auch logisch: wenn beim Fahrzeughersteller regelmäßig reklamationen während der Garantie/Gewährleistung kommen dann hauen die dem Teilehersteller die Dinger um die Ohren.
Perfekt. Danke Andi. Ich habe bereits Rückantwort von dem Onlinehändler. Er sagt, das ich als Käufer nach sechs Monaten jetzt einen Gutachter einschalten muss, damit dieser feststellt, dass der Dämpfer defekt ist. Ist ja leider in der Familie nicht der erste Sachsdämpfer der innerhalb von zwölf Monaten wieder defekt ist. Ok, das war dann doch unser letzter Sachs Dämpfer, wenn die sch nicht bei Sachs bewegen.
Der Onlinehändler bot aber mir aber netterweise an, mich zu unterstützen, da auch die der Meinung sind, dass ein Markenprodukt nach 8 Monaten nicht wieder kaputt gehen darf.
Es bleibt interessant.
Du benötigst doch eh neue Dämpfer. Reklamiere bei Sachs direkt und biete die Einsendung des Dämpfers an. Dann kann der Hersteller selber den Vorgang bearbeiten. Ein Gutachter kostet Geld, auf welchem Du wahrscheinlich sitzen bleibst, Einsenden nur die Portokosten. Meist sind die Hersteller bei direktem Ansprechen kulanter.
Meine bescheidene Meinung. Viel Erfolg.
P.S. und wenn der Gutachter nichts feststellen kann, bleibste erst recht auf den Kosten hocken. Zumal festgestellt werden muss, dass der Dämpfer von Anfang an defekt war. Und das war er ja nicht, hat ja 8 Monate gehalten. Leider gibt es für solche technischen Dinge keine Mindesthaltbarkeitsdauer.
Ja, mache ich so. Vielen Dank euch.
Gutachter ist totaler Quark und macht nur Sinn wenn Du ne Rechtschutz hast die dafür aufkommt... Werkstattbericht vom Stern-Dealer sollte wohl definitiv ausreichend sein.
Aber ich denke nach wie vor dass es der beste Weg ist Sachs direkt zu kontaktieren.
Lass mal raten: kfzteile24 ist der Händler oder ?
Das was juri.gargarin zu der Kulanzbereitschaft der Hersteller schreibt kann ich nur unterschreiben. Da habe ich schon öfter mal sehr positive Erlebnisse mit deutschen Herstellern gehabt - nicht nur im Bereich Automobil.
@Andimp3
Zitat: wenn Du ne Rechtschutz hast die dafür aufkommt...
Hier ist ein gewaltiger Irrtum vorhanden: die Rechtsschutzversicherung übernimmt Gutachterkosten nur im Streitfall. Hier ist aber bis jetzt kein Streitfall vorhanden. Dazu müssten Forderungen gestellt sein, die abgelehnt worden. Die Androhung eines solchen Streites führt zur sofortigen Ablehnung jeglicher Haftung. Und lohnt den Aufwand nicht (jeder RA sagt Dir genau das Gegenteil. schließlich verdient der immer Geld: entweder vom Gegner oder Mandanten).
Letzendlich bestätigst Du doch: freundliches Unverständnis über solch schlechtes Produkt von einem so guten Hersteller, führt eher bis häufig zum Ziel 😛🙂
P.S. Wenn bei der Formulierung eines Kulanzanspruches Hilfe gewünscht wird --> PN
Die meisten Rechtsschutzversicherungen nehmen inzwischen pro Fall eine SB ähnlich wie bei einer Kaskoversicherung. Nein war nicht KFZ Teile 24.de
Der Onlineteilehändler kann ja nichts dafür. Wie vorgeschlagen, gehe ich direkt an Sachs.
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:51:29 Uhr:
Zumal festgestellt werden muss, dass der Dämpfer von Anfang an defekt war. Und das war er ja nicht, hat ja 8 Monate gehalten. Leider gibt es für solche technischen Dinge keine Mindesthaltbarkeitsdauer.
Aber man kann erwarten, das gerade MARKENPRODUKTE länger halten sollten als 6Monate ..!
Sonst kommen die Hersteller der Markenprodukte irgend wann in Argumentationsnot, wie sie die zum Teil deutlich höheren Preise gegenüber Noname Produkten rechtfertigen wollen!
Ich würde auch vermuten, das sich Sachs bei einem tatsächlichem problem Kulant verhalten wird, den nichts ist schlimmer als ein schlechter Ruf!
Das problem dabei ist nur, das dazu der Dämpfer eingeschickt werden muss und die "Bearbeitung" nicht zwingend innerhalb von ein/ zwei Werktagen erledigt ist ..! Das Auto solange stehen lassen ..., ist sicherlich keine option, einen neuen Sachs Dämpfer kaufen ..., zwei Dämpfer einer anderen Marke kaufen und später vielleicht nur den einen defekten ersetzt bekommen?
Schwierige Entscheidung!!
MfG Günter