Stoßdämpfer wechseln
Hat jemand Ahnung wo man auf Preis/Leistung welche bekommt ?
Normaler Anspruch -- also keine Sport- und sowas.
Bin der Meinung nach 150.000 km macht man nichts falsch wenn man die Teile vorsorglich wechselt.
Was wird so ein Wechsel wohl in der Werkstatt kosten ?
Danke schon mal für kompetente Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faulpelzxl
hoi...hatten heute auch eine vermessung beim adac..die geben einen grenzwert von 45% an. bruders golf hatte nach 202.000 mit dem ersten satz (vw-sportfahrwerk), trotz einbau von eibach federn bei 30.000km alle werte zwischen 76-81%. gummiteile sollen alle auch i.O. gewesen sein. geht auch anders.
Sorry wenn ich das jetzt so schreibe, aber das ist völliger Quatsch das von einem Fzg. mit einer Laufleistung von 202000Km das Fahrwerk noch top in Ordnung sein soll. Der ADAC kann garkein richtigen Stoßdämpfertest machen, dazu sind momentan nur sehr wenige in der Lage.
Der Adac will so nur Kunden anlocken und Mitgliedschaften verkaufen, oder würdest du da Mitglied werden wenn man dir sagen würde dein Auto ist voll der Müllhaufen????? ( Mal drüber nachdenken)
Eine Studie Belegt das gerade beim Golf IV die Original Oeldruckdämpfer total Überfordert sind und bei ca. 40000- 50000KM ausgetauscht werden sollten.
Gerade Oeldruckdämpfer sind sehr anfällig, ein stoßdämpfer geht ca. 5000- 7000 mal hoch und runter bei einer strecke von 1 Km! Was entsteht dabei??? Richtig wärme. Wenn man sich ein bisschen auskennt weiß man dass das Oel sich mit der Luft um Dämpfer mischt und schaumbildung entsteht, das führt dazu das der Dämpfer nicht mehr richtig arbeitet.
Wie der eine Hier im Forum schon gesagt hat, der Dämpfer verliert seine Leistung i schleichendem Prozess, das heißt:
Du hast ein Fzg neu gekauft, fährst täglich die gleiche strecke zur arbeit wo eine Kurve ist wo mit 70 Km/H durch fahren kann ohne nach zulenken, nach 5000Km fährst du die Kurve mit 69Km/h nach 10000 mit 68Km/h und so weiter ihr wißt was ich meine oder??Gut!!!
Mittlerweile hat dein Fzg. 90000Km auf der Uhr und du fährst die Kurve nur noch mit 62Km/h ohne nach zulenken und denkst man liegt mein Auto noch gut, so das ist der zeitpunkt wo du dich mal zurück errinnern solltest denn diese kurve kann man ja mit 70 durchfahren oder? Dann probier das jetzt mal mit deinem 90000 km gelaufenen Dämpfern und ich garantiere dir das du die Kurve nicht mehr mit 70 Km/h durchfahren kannst ohne das du gegenlenken musst oder so gar bremsen musst.
So kannst du gut rausfinden ob deine Stoßdämpfer noch inordnung sind, nämlich im täglichen alltag!!
Auf Test von ADAC gebe ich nichts, ein test kann mir nicht sagen ob ich aus der nächsten kurve fliege oder nicht.
Ihr wisst ja alle wofür Stoßdämpfer da sind oder??? Nämlich nicht um das Gewicht des Fzg zutragen sondern um die Räder am Fzg auf die Fahrbahn zudrücken um den beste haftung zu ermöglichen, wenn dieses nicht mehr gegeben ist verschleißen sämtliche umliegende Achs Bzw. Fahrwerksteile schneller als sonst weil die das abfangen müssen was der Dämpfer nicht mehr schafft.
Da kaufe ich mir lieber bei 100000Km neu dämpfer am besten Gasdruckdämpfer und gebe ca400-700 Euro aus, als zu warten bis Querlenker Spurstangen Reifen( Sägezahnbildung) etc. auch mit kaputt gehen und ich dann ca. 1500Euro für alles zahlen muss. Schonmal darüber nachgedacht???
Nicht zu vergessen der Sicherheitrelevante aspekt!! Bremsweg verlängert sich, bei nässe keinen richtigen kontakt zur Fahrbahn ( Schleudergefahr) und so weiter.
Ich könnte euch noch viel mehr schreiben aber ich hoffe euch mal einen kleinen einblick verschafft zu haben.
Und versucht das mal mit der kurve, irgentwo gibt es bestimmt kurven bei euch wo man 70 fahren darf und dann fahrt da mal durch mit 70 Km/h ohne gegenzulenken oder zu bremsen dann seht ihr wie toll euer Fahrwerk wirklich noch ist.
Wünsche euch noch schöne Osterfeiertage
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Mein Golf 4 hat jetzt 307.000km runter und ich habe noch die ersten originalen Werksstossdämpfer drin. Jetzt fängt er aber schon zu "schwimmen" an. Jetzt wären sie also sicher fällig 😉
Das passt ... ich habe sie im Februar bei der 300.000 km Inspektion wechseln lassen. Ich hatte mich damit bei meinem Fahrstil zwar noch nicht wirklich unsicher gefühlt, aber man hat schon gemerkt, dass sie nicht mehr neu waren. Und dicht waren sie auch immer noch alle.
Zitat:
@Bardou schrieb am 23. Februar 2006 um 19:20:02 Uhr:
1. Bei 150.000 sind sie eigentlich überfällig.2. Werkstattwechsel kostet komplett ca. 500-600€. (v.u.h.)
3. Im seriösen Zubehörhandel kosten alle 4 Dämpfer ca. 260€ (Gasdruck), wobei der Federspanner oft noch kostenlos mit ausgeliehen wird. - Wenn nicht, er kostet so um die 50€.
4. Nicht gleich bei Unger kaufen, nach meiner Erfahrung sind die bei uns z.T. wesentlich teurer, als der private Zubehörmarkt. MfG
Das bedeutet jetzt was?