1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Stoßdämpfer wechseln

Stoßdämpfer wechseln

Mercedes G-Klasse W463

Guten Morgen liebe G-Meinde

Ich möchte meine Stoßdämpfer morgen wechseln, da ein Dämpfer anfängt zu schwitzen.

Kennt jemand die Anzugsmomente(Drehmomente) der Schrauben/Muttern der Stoßdämpfer (G500 2015-18)

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Dennis

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo zusammen,
Ich weiß, dass es schon einige Zeit her ist, aber eventuell sind meine Erfahrungen für diejenigen hilfreich, die sich an den Wechsel der Stoßdämpfer machen.
Ich selbst habe die Stoßdämpfer gestern bei meinem G500 Baujahr 2011 gewechselt. Der Platz im Motorraum auf der Fahrerseite ist auch bei diesem Modell mit dem M273, 5,5 l V8 Motor sehr eng.

Der Ausbau ist eigentlich einfach, außer, dass man an die beschriebene Mutter zum Gegenhalten sehr schwer heran kommt. Neben dem Trick mit dem gekürzten Gabelschlüssel (siehe oben) habe ich es gut mit einem gekröpften Ringschlüssel mit der Schlüsselweite 24 geschafft. Man muss allerdings etwas kreativ sein den Schlüssel einzufädeln, da sehr wenig Platz neben dem Kreuzgelenk der Lenkung ist.
Hier die einzelnen Tipps:

Zuerst muss man sich Platz schaffen, also alles weg bauen, was leicht zu entfernen geht. Dazu zählt der Kunststoff Ansaugkanal und die Air Box mit den Luftfilter. Danach habe ich die in den Bildern unten zu sehende Halterung der Leitung der Klimaanlage gelöst, um sie mit einem Expander vorsichtig zur Seite zu ziehen. Außerdem ist bei mir eine Standheizung verbaut, das Aluminium-Ansaugrohr, lässt sich aber leicht zur Seite legen, wenn man die Halterung löst bzw. ausclipst.
Jetzt kommt der kreative Teil, der in den Bildern besser zu sehen ist. Man fädelt den Ringschlüssel von oben hinter den Bremsleitungen am ABS Block ein. Dabei drückt man die Gummileitungen (Wasserschläuche) der Standheizung vorsichtig zur Seite, wenn man jetzt mit leichten Drehbewegungen am Lenkrad die Lenkspindel (Kreuzgelenk) so dreht das gerade genügend Platz bleibt, kann man den Ring des Schlüssels auf die Mutter aufstecken. Eventuell an der anderen Seite die Schraube leicht drehen, damit der Schlüssel passt. Die Mutter lösen kann man hier natürlich nicht, nur Gegenhalten, weil zu eng. Dazu erreicht man die andere Seite der Schraube wie in der Original Anleitung von Mercedes beschrieben aus dem Radhaus. Beim Gegenhalten natürlich mit Gefühl arbeiten, weil man ja nahe an den Bremsleitung bzw dem Kreuzgelenk arbeitet. Eventuell hilft es auch den gleichen Schlüssel zu kaufen, den ich habe (Stahlwille), weil der einen recht schlanken Ring und einen Vielzahn besitzt.
Somit sollte eurem Glück mit den neuen Stoßdämpfern hoffentlich nichts mehr im Wege stehen.
Ach ja, funktioniert ganz gut das Auto mit dem Wagenheber einseitig anzuheben und die Achse mit einem Bock abzustützen. Dann kann man das Auto anheben oder ablassen bis der Stoßdämpfer frei wird.
Eventuell macht es auch Sinn, sich vorher bei definierter Entfernung an der Garagenwand die Höhe der Lichteinstellung zu markieren. Vor allen Dingen, wenn man die Federn auch tauscht.
Viel Erfolg und Grüße, Daniel

Gekröpfter Ring Schlüssel
Gekröpfter Ring Schlüssel
Mutter siehe roter Pfeil.
+3

Was kosten denn die original Verstelldämpfer vo/hi von Bj 2016?

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 5. Juni 2024 um 18:10:55 Uhr:


Was kosten denn die original Verstelldämpfer vo/hi von Bj 2016?

Wo waren die verbaut? Im AMG? Hast du eine Typennummer?

Grüße, Daniel

Servus,
Kein AMG, Standard W463, G500 BJ 2016 mit der Option Verstellfahrwerk. Typennr. 4632341???

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 27. Juni 2024 um 17:09:25 Uhr:


Servus,
Kein AMG, Standard W463, G500 BJ 2016 mit der Option Verstellfahrwerk. Typennr. 4632341???

Servus Tscharlie, das sollten die folgenden Teilenummern sein:
Federbein vorne links: A4633202200
Federbein vorne rechts: A4633202300
Federbeine hinten links bzw. rechts: A4633202500 (bin nicht ganz sicher, weil es von der Sonderausstattung abhängt).
Die Preise sind G-Klasse typisch absolut brutal: 3.641,40 € pro Stück ohne MWST.
Will heissen die 4 Federbeine kosten 14500€ inkl. MWST :-p
https://originalteile.mercedes-benz.de/federbein/a4633202200

Grüße, Daniel

Vielen Dank für deine Mühe.
Eigentlich unglaublich, das Verstellfahrwerk war als Option bei ca. 1400€ incl. Steuer Aufpreis.
Dass MB diese Dämpfer im EK subventioniert, schwer zu glauben … da sind 13000 € Differenz (stimmt natürlich nicht ganz, da EK und VK grosse Differenzen im Werk aufweisen, aber immerhin schon erstaunlich )
Dachte bisher, Brabus oder AMG sei exklusiv, aber dagegen sind die ja billig.
Da werden dann wohl doch einige zu Standarddämpfern wechseln, wenn diese am Ende sind.

@weinfurtner Deine Teilenummern sind für die kompletten Federbeine vom G500 4x4 hoch 2 .
Die adaptiven Dämpfer für die Vorderachse haben die Teilenummer A4633200030 und haben einen Listenpreis von ca. 530€ brutto das Stück. Zum vergleich, die Standarddämpfer kosten ca 200€ weniger.

Hallo RokRok, danke. @Tscharlie, das tut mir natürlich leid, wenn ich eine falsche Auskunft gegeben habe. Ich hatte die günstigere Variante wegen der Explosionszeichnung versehentlich mit den Standard Dämpfer ohne Verstellmöglichkeit verwechselt. Na dann sind die Preise ja recht Zivil und mit dem anderen Fahrwerk trifft es jetzt auch nicht unbedingt die ärmsten der Armen …
In diesem Fall würde ich dort die Originaldämpfer mit der Adaption verbauen.
Gruss und vielen Dank für die Korrektur, Daniel

Alles prima, trotzdem danke für deine Zeit dafür und natürlich Doppeldanke :):D:D an RokRok. Mindestens :p
Mal gucken, ob es die beim Teilehändler Autodoc o.ä. auch gibt …in USA sind die bei 280 $
Wieso ist das bei denen so günstig ….

Danke

Wie lange halten so Stoßdämpfer eigentlich? So ca? Bei ganz normaler Fahrweise?

Zitat:

@weinfurtner schrieb am 1. Juli 2024 um 10:17:16 Uhr:



Zitat:

@Tscharlie schrieb am 27. Juni 2024 um 17:09:25 Uhr:


Servus,
Kein AMG, Standard W463, G500 BJ 2016 mit der Option Verstellfahrwerk. Typennr. 4632341???

Servus Tscharlie, das sollten die folgenden Teilenummern sein:
Federbein vorne links: A4633202200
Federbein vorne rechts: A4633202300
Federbeine hinten links bzw. rechts: A4633202500 (bin nicht ganz sicher, weil es von der Sonderausstattung abhängt).
Die Preise sind G-Klasse typisch absolut brutal: 3.641,40 € pro Stück ohne MWST.
Will heissen die 4 Federbeine kosten 14500€ inkl. MWST :-p
https://originalteile.mercedes-benz.de/federbein/a4633202200

Grüße, Daniel

Ein Freund von mir hat einen 4x4. Bei dem war letztens nach 9000km ein Dämpfer undicht. Der Tausch kostete 4500.-. Keine Kulanz seitens MB.

So ganz generell mein ich… aus der breiteren Erfahrung…

Die vom 500er sind sehr gut und halten lange. Auf Teer sind 200.000km + kein Thema. Verschleiss kommt in der Regel durch Hitze …
In der Schweiz würde ich sagen, ewig. In Moskau und Umgebung deutlich weniger.
IdR kommt ein Tausch wegen einem Problem (Undicht) oder weil man einfach mal die in neu/anders haben möchte.
Manche Prüfstellen haben einen Dämpfer Teststand oder Eigentest
An den Ecken wippen/schaukeln …

Ich hab schon oft das Gefühl, dass mein 500er (2009, 120k km) ganz schön schaukelig ist. Denke aber nicht, dass die Dämpfer fällig sind.

Ich habe bei meinem 350BT Baujahr 2010 mit nun 307000km auch mal die Stoßdämpfer gewechselt, auf schlechten Straßen hat man nun schon gemerkt das sie nicht mehr sauber funktionieren, ersetzt hab ich sie durch Sachs Schlechtwege-Dämpfer mit denen ich bei meinem Cabrio schon gute Erfahrungen gemacht haben.
G'ruß Mike

Img-20240706-103002-hdr
Img-20240706-122828-hdr
Deine Antwort
Ähnliche Themen