Stossdämpfer vorder Achse Hybrid

Mercedes E-Klasse W214

Wen Ich mit meinen E300e über einen Hügel fahre schaukelt er nach über die Nase.
Genau wie mein w114 /8 aus 1972 in die vergangenheit. Ist das normal? Durch das hoge Gewicht? Ich wurde sagen die Stossdämpfer sind alle. Aber schon bei 14.000km???
Montag geht er sowieso zum Freundlichen wegen ein poltern links vorne.
Grüsse aus Holland

100 Antworten

Ist der Wagen in Köln, oder bei dir in Holland?

Bei einer Verträgswerkstat in Deutschland kurz an die NL Grenze.

Ok, dann warten wir es mal ab. Ab Mittwoch bin ich ein paar Tage in Renesse, dann kann ich bestimmt ein paar Drempels genießen.

Dan können Sie besser ein Bier trinken am Meer bei “De Haven van Renesse” ……..und dass Auto stehen lassen.

Ähnliche Themen

Sowieso👍

Auto steht nach mehrere Probefahrten immer noch im Werkstatt. Niemanden hat mich angerufen um etwas mitzuteilen. Die sind aber Auch erst nach 14u mit die arbeit angefangen. Laut Me App. Alles was die Heute morgen gesagt haben war das der ersatzwagen bis Mittwoch geplant war. Werd Morgen wieder Berichten.

Heute bekam Ich den Anruf das Auto an zu holen. Der Kundenberater war schon nach Hause. Erfolg……… Geräusch noch da!………Sie können es (noch) nicht finden. Soll ein neuer Termin machen. Hab schon 3 Wochen für diesen Termin gewartet. Hab das Auto selbst die Werkstatt rein gefahren und bin nach Hause gegangen mit der Leihwagen.

Bin gespannt was der Kundenberater morgen am Telefon sagen wird.

So stelle ich mir das auch vor, finden nichts, fertig. Das ist eine Frechheit, solch ein Armutszeugnis für Mercedes, „Wir können es nicht finden“. Dann muss man mit Horchgeräten ran, vielleicht einen Fachmann hinzuziehen der was davon versteht. Hatte das mal mit einem S212 E350CDI, der brummte im Leerlauf, konnten die Herren auch nicht finden. Letzte Tage auf YT oder im TV die „Autodoctoren“ gesehen, die waren auch auf der Suche nach einem Geräusch, die haben mit mehreren Schallsensoren gearbeitet und konnten mit einem Steuergerät jeden Sensor (alle an verschieden Stellen im Fahrzeug platziert) einzeln abrufen und abhören. Die haben das Geräusch gefunden, mag in diesem Fall etwas einfacher gewesen sein, da das Geräusch dauerhaft zu hören war. Aber das Ergebniss jetzt ist nicht zufriedenstellend.

Sie sollte mit Schalsensoren gearbeitet haben. Damit sind die Federbeine audgeschlossen und in ordnung befunden. Es soll ein Leitungbaum oder so was sein. Leider keinen zeit mehr um weiter zu zuchen. Auf den App konnte Ich sehen das es sehr oft und Lange da gestanden hat. Hab es aus erger selbst wieder in die Werkstatt gefahren ………..und da steht es noch.

Gottseidank haben wir dem 213 behalten.

Wenn der Wagen aus der Garantie wäre, hätten die bestimmt mal ein paar Teile gewechselt, mit Stoßdämpfern und Domlagern wären sie angefangen. Aber unter Garantie geht das nicht, also sagt man dem Kunden, nichts gefunden. Ist so einfach billiger. Kundenzufriedenheit spielt keine große Rolle mehr, das sieht man schon wie mangelhaft mittlerweile die Jahreswagen übergeben werden. Vor einigen Jahren wurden Jahreswagen noch mit dem Slogen beworben „Mercedes wie am ersten Tag“ und so sahen die auch aus, perfekt aufbereitet und gereinigt.

Es ist Auch noch ein Werkswagen gewesen. Der Jenen der im zurück gegeben hat hat es Auch bemerkt.

Bin morgen Auch mal gespannt wie es e220stein vergangen ist.

Ich habe morgen um 11 Termin. Habe nur 3 Tage darauf gewartet. Habe dann Probefahrt und habe auch schon einen Ersatzwagen zugesagt bekommen. Ich hoffe, dass wir das Geräusch morgen hören l, es lokalisiert und repariert werden kann. Ich berichte.

Hallo,

ist es dieses Poltern was du hörst?

https://youtu.be/5iHpqLLLTlU?si=L_G2h7hr82ldEVTe

VG

Nein, eher bei mir ein „Klong“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen