Stossdämpfer vorder Achse Hybrid
Wen Ich mit meinen E300e über einen Hügel fahre schaukelt er nach über die Nase.
Genau wie mein w114 /8 aus 1972 in die vergangenheit. Ist das normal? Durch das hoge Gewicht? Ich wurde sagen die Stossdämpfer sind alle. Aber schon bei 14.000km???
Montag geht er sowieso zum Freundlichen wegen ein poltern links vorne.
Grüsse aus Holland
100 Antworten
Nein , dieses kartzen auf deiner Aufnahme hab Ich bei meiner S213 Auch gehabt. Das sind die Querstreben. Sehe Bilder.
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 17. Juni 2025 um 18:07:39 Uhr:
So stelle ich mir das auch vor, finden nichts, fertig. Das ist eine Frechheit, solch ein Armutszeugnis für Mercedes, „Wir können es nicht finden“. Dann muss man mit Horchgeräten ran, vielleicht einen Fachmann hinzuziehen der was davon versteht. Hatte das mal mit einem S212 E350CDI, der brummte im Leerlauf, konnten die Herren auch nicht finden. Letzte Tage auf YT oder im TV die „Autodoctoren“ gesehen, die waren auch auf der Suche nach einem Geräusch, die haben mit mehreren Schallsensoren gearbeitet und konnten mit einem Steuergerät jeden Sensor (alle an verschieden Stellen im Fahrzeug platziert) einzeln abrufen und abhören. Die haben das Geräusch gefunden, mag in diesem Fall etwas einfacher gewesen sein, da das Geräusch dauerhaft zu hören war. Aber das Ergebniss jetzt ist nicht zufriedenstellend.
Es gibt sogar Kameras, die Schallquellen auf dem Bildschirm sichtbar machen.
Für solche Art von Geräuschen wahrscheinlich auch schwierig.
@Schiefparker und @c270cdi nl war heute in der Werkstatt. Kurz gesagt, Meister hat sich sehr viel Mühe gegeben und wir sind locker 15 Minuten gefahren. Am Anfang war es schwierig, dann kam aber das Geräusch. Meister ist dann selber gefahren und wir konnten es reproduzieren. Bei bestimmten Einfederungen, Bordstein, längere Stöße wenn man z.B. auf einen Hubbel fährt und wieder runter, Kanaldeckel, tritt das Geräusch auf. Meister tippt auf Stoßdämpfer. Eventuell Traggelenk. Habe einen Ersatzwagen und bis Samstag will man das Thema beheben. Heute nochmal genaue Lokalisierung und Teile bestellen, Freitag Einbau. Donnerstag ist bei uns in NRW Feiertag. Ich berichte. Aber derzeit geht alles Richtung Stoßdämpfer.
Wichtig für mich: Geräusch wurde gehört und kann reproduziert werden. Meister nimmt mich ernst und die Werkstatt arbeitet an einer Lösung. Hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet, gehe da seit 15 Jahren hin und war bisher immer 100% zufrieden.
Gut zu hören. Bin gespannt.
Ich komme seit 1994 bei meinen Verträgshändler. Nach mein Bösigkeit Gestern sind Sie Heute schon dem ganzen Tag mit dem Auto bescheftigt.
Ähnliche Themen
Zitat:@c270cdi nl schrieb am 18. Juni 2025 um 13:20:09 Uhr:
Gut zu hören. Bin gespannt.Ich komme seit 1994 bei meinen Verträgshändler. Nach mein Bösigkeit Gestern sind Sie Heute schon dem ganzen Tag mit dem Auto bescheftigt.
Sehr gut 😊
Bekamm Gerade einen update. Die suchen schon den ganze Tag Ohne Erfolg. Freitag werden die sich Wieder melden.
das hört sch doch schon mal etwas positiver an. Wäre natürlich von Vorteil (für uns) wenn wir der Werkstatt schon mitteilen könnten was defekt ist, bevor die lange suchen müssen, da baue ich jetzt ganz auf dich. Damit würde auch @c270cdi nl seinen Werkstattaufenthalt extrem verkürzen können. Vielen Dank das du deine Erfahrung mit uns teilst.
Bin heute in Renesse angekommen und gleich über ein paar Drempels gefahren, leider haben diese hier nicht den richtigen Winkel, kein Geräusch beim Überfahren, dadurch sehr angenehm.
@Schiefparker unter der Voraussetzung, dass es das gleiche Problem ist. Aber ja, es wird sicher helfen. Sobald ich mehr weiß, berichte ich. Wie gesagt, ich vermute Freitag. Und ich war super froh, dass der Meister das Geräusch auch gehört hat, das ist schon mal die halbe Miete.
Stimmt, wir wissen Nur das es aus demmgleichen Ecke komt.
Bei Mir klinkt es wie ein vibrirent Hitzeschild oder ne plastic Kappe. Ich Weiss nicht Ob so ein Geräusch aus dem Federbein kommen Kann.
@c270cdi nl ich werde berichten. Das Geräusch aufzunehmen war mir leider unmöglich. Viel zu leise und zu kurz und zu unregelmäßig. Ichbwwr sehr froh, dass der Meister es gebiet hat und wir es einigermaßen reproduzieren konnten. Aber zumindest ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass es sich um etwas ähnliches handelt.
Hallo Zusammen,
ich hatte genau dasselbe Problem auf der linken Seite. Seit drei Tagen steht mein Wagen in der Werkstatt. Das Geräusch wurde mit einem Koffer als Hilfsmittel lokalisiert. Soeben habe ich einen Anruf erhalten, dass mein Auto abholbereit ist. Es wurde eine Koppelstange ausgetauscht, und die Querstrebe hatte Spiel, welches gefuttert und eingefettet wurde.
Ich soll das Fahrzeug weiterhin beobachten und mich melden, falls die Geräusche bestehen bleiben.
LG
Bahadir
Danke @bahadir87. Ist das Geräusch weg? Und wann hast deines vorher gehört?
Welche Koppelstange und Welchen Querstreben hat Spiel? Kannst du ein Bild machen was erneuert ist? Vielleicht wenn das Rad ganz ausgedreht steht?
Danke voraus
Hallo,
das Geräusch habe ich erst im Winter bemerkt. Auf den Winterreifen war das Geräusch eher ein Knacken, ähnlich dem Durchtrennen von Eis in der Mitte, was bei Minusgraden auftrat. Es passierte nur gelegentlich.
Seitdem ich die Sommerreifen montiert habe, hat sich das Geräusch von einem Knacken zu einem Poltern verändert und tritt nur noch auf der linken Seite auf.
Ich habe mein Auto gestern Abend abgeholt und bei den ersten Kilometern das Geräusch wieder gehört. Leider hat die Aktion bei Mercedes also nicht zur Behebung des Problems geführt.
Ich habe auch den Eindruck, dass es etwas schlimmer geworden ist, da ich das Geräusch jetzt auch beim Lenken nach rechts höre. Ich werde das weiterhin beobachten und spätestens am Montag einen Termin in der Niederlassung vereinbaren.
LG
Dass ist richtig Schade. Die Mechaniker wissen es alle selbst nicht mehr. Und auf verdacht Teile tauschen werd durch Daimler nicht bezahlt.