Stoßdämpfer und Domlager erneuern

VW Golf 2 (19E)

Ich will bzw. muss alle Stoßdämpfer erneuern - ein hinterer ölt stark und die vorderen sind noch original, also nach 30 Jahren und 250 Tkm sicher austauschreif. Vom Domlager vorne rechts kommen manchmal knarzende Geräusche, daher sollen auch die Domlager neu (sind bisher alle original).
Zwei Federspanner und Spezialnüsse für die Nutmutter habe ich.

Hinsichtlich der Stoßdämpfer werde ich mir Markenware bestellen, muss mal sehen ob Öl- oder Gasdruckdämpfer. Gibt es Erfahrungen, welche Art für den Golf 2 besser ist?

Hinsichtlich der Domlager: Reicht es, vorne nur das Federbeinlager und hinten die beiden Lagerringe zu erneuern, oder sollte man die anderen Teile wie z.B. Federteller und Feder mitmachen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich würde Gas und Öl nicht mischen am Fahrzeug. Könnte stark unharmonisch werden, weil die Dämpfungsraten unter Umständen variieren. Nicht das das Heck zu "agil" wird, während die Öldämpfer vorne noch überlegen, ob sie reagieren sollen...

In zum Beispiel schnell eingefahrenen Kurven, könnte sich das schon bemerkbar machen..wenn dann noch reduzierte Auflagefläche wegen erhöhtem Luftdruck dazu kommt (wie du schreibst), dann kommt auch ein ultragutmütiger G2 mal an die Grenze.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:43:47 Uhr:


Mach eine Mutter drauf und setz dicht an den Rand dann einen beherzten Körnerschlag - zack, gesichert.

Das probiere ich, danke!

Habe was von 65 Nm Anzugsdrehmoment gelesen. Passt das?

Keine Ahnung, ich nehme immer einen Schlagschrauber. Das ist ja nicht sowas sensibles wie Alugehäuse am Motorblock oder Kopfschrauben. Du musst nur aufpassen die Kolbenstange nicht lange mitzudrehen. Es gibt Dämpfer die nehmen das übel und teilweise kann sich auch im Inneren eine Verschraubung lösen, dann ist Feierabend. Einmal kurz volles Rohr - fertig. Noch nie Probleme mit gehabt. So schnell kommt die Stange gar nicht in Bewegung.
Was ich gestern nicht bedachte, ist dass der ganze Krempel ja schon auf dem Gummi liegt. Müss aber trotzdem klappen.,probiere es aus. So und mit anderen Methoden würden schon Verschraubungen gesichert, bevor es die Kunststoffringmuttern überhaupt gab😉

Die 65 Nm waren aus einem anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../domlager-wie-fest-t372772.html?...

Mein Selbsthilfebuch sagt 150 Nm siehe Bild... sprich aber von Schraubkappe. Sehr merkwürdiger Begriff.

20221014_115938.jpg

150Nm glaube ich nie und nimmer. Wie will man die denn gegenhalten beim anziehen? Mit der kleinen Inbus? Never ever.

Ähnliche Themen

Die 150Nm beziehen sich doch auf die Schraubkappe des Stoßdämpferrohrs, also wenn man den Dämpfer zerlegt und eine Patrone einsetzt.

Was gibt es denn dafür für einen Drehmomentschlüssel bzw Werkzeug? Nenne mich bitte Dilettant, Pfuscher, Nixblicker, aber ich habe immer die gute alte Rohrzange genommen.

Ich mache das auch nicht anders, aber irgendwas wird es dafür schon geben. Kommt ja auch drauf an, was an der Schraubkappe dran ist, Außensechskant, Innensechskant oder Nuten für einen Hakenschlüssel.

Zitat:

@GLI schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:01:50 Uhr:


Die 150Nm beziehen sich doch auf die Schraubkappe des Stoßdämpferrohrs, also wenn man den Dämpfer zerlegt und eine Patrone einsetzt.

Danke, jetzt passt auch der Name wieder....

Bei nochmaligem Buchstudium sind für die Stoßdämpferkolbenstange vorne/hinten 20 Nm angegeben.
Das fühlt sich doch was wenig an?
Aber die Stoßdämpferkolbenstange soll ja auch drehbar sein, damit man lenken kann.

Die Drehbarkeit macht ja das Domlager und nicht das nur halbfeste Anziehen der Mutter.
20Nm halte ich für deutlich zu wenig.

Eine normale M8 als 8.8 kriegt auch nur knapp über 30, passt imho. Da geht doch eh keine Sau nach. Ich kenne keine Werkstatt, die sowas mit dem Drehmo anziehen würde. Keine. Das mag ja alles schön und gut sein, aber es gibt nur wenige Schrauben, wo ich darauf achte. Kopfschrauben, manchmal Bremsen, oft Alu. Das nützt aber trotzdem nichts, wenn ich kein Gefühl und Erfahrung in den Griffen?

Die Internetrecherche liefert fast eindeutig 60-65 Nm.
Das ist ungefähr mit einem normal langen Schraubenschlüssel erreichbar.

Selbst bei einer 10.9 bin ich bei knapp über 40.welche Tabelle hast du denn da genommen?
Für das Thema ist es eigentlich egal, ab jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten. Für den Stoßdämpfer gilt fest ist fest, wenn es nicht klappert ist alles fein.

Sorry, war bei M8. Wovon reden wir? M10 iirc.

M14 x 1,5

Ok, dann passt das natürlich. Empfinde ich ich aber bei der Verschraubung als zweitrangig. Das Gewinde wird nicht gestreckt und nix; Hauptsache das klappert nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen