stoßdämpfer
Tag!
kann man kayaba oder AL-KO stoßdämpfer mit gutem gewissen verbauen?
geht um die G-Excell oder so ähnlich.
das die von der qualität her gut sind weiß ich (zumindest die kayaba), aber wie siehts mit dem kurvenverhalten und den dämpfeigenschaften aus?
Beste Antwort im Thema
Ein ganz normaler Federspanner reicht vollkommen aus...😉
Und ja, die VA hat natürlich auch solche Anschlagpuffer.Meine Anschlagpuffer an der VA sind auch hin und werden nächste Woche zusammen mit den Dämpfern ausgetauscht...🙂
38 Antworten
Ja, kann man...
Dir wurde auch schon geantwortet inkl. Link...😉
PS. ich habe 2x Kayaba gefahren einmal in meinem Vectra A und einmal in meinem Audi 80 und beide mal gute Erfahrung damit gemacht...
der händler wo ich die kaufen will sagt, wenn ich auf die kayaba bestehe, dann muss er mir andere preise machen. und die sind wesentlich teurer 🙄
also kann ich auch die al-ko nehmen oder eben die kayaba.
das ist gut die kosten schießlich 100€ weniger als die bilstein b4
heute habe ich die dämpfer bekommen (VA+HA). vorn sinds AL-KO und hinten SCT Germany. machen einen sehr guten eindruck. (guckstu foto)
brauch ich da noch irgendwelche teile außer dem dämpfer? das domlager sieht von oben betrachtet noch gut aus, aber gibts da sonst noch irgendwas was ich besorgen muss?
gibts eine anleitung zum dämpfertausch an der VA? (fahrwerkskunde vom hobbyschrauba hab ich)
ps: alles zusammen hat 134€ gekostet, da kann man ja wohl nicht meckern 🙂
Ich würde mir evt. noch die Staubschutzmanschetten und Anschlagpuffer NEU holen, denn wenn die Federbeine einmal auseinander sind, dann kann man das gleich mit wechseln...😉
Koste irgendwas bei €20,- der komplette Satz und besteht aus Manschette und Anschlagpuffer...
Dom/Stützlager OK, ich würde sie trotzdem gleich mit austauschen wenn eh schon alles auseinander ist...
anschlagpuffer werde ich auf jeden fall neu besorgen, die haben sich regelrecht aufgelöst (HA). die staubmanschetten werde ich weiter benutzen (HA)
hat die VA auch anschlagpuffer?
ich brauche doch keinen speziellen federspanner, oder? ein ganz normaler reicht oder nicht?
Ein ganz normaler Federspanner reicht vollkommen aus...😉
Und ja, die VA hat natürlich auch solche Anschlagpuffer.Meine Anschlagpuffer an der VA sind auch hin und werden nächste Woche zusammen mit den Dämpfern ausgetauscht...🙂
Viel Spaß mit nem "normalen" Federspanner.....ich hab die Feder fast nimmer auf den Dämpfer gebracht.....bzw. den Federteller fast nimmer festgeschraubt bekommen.....NIE wieder....
Dämpfer vorn laß ich nur noch in der Werkstatt wechseln,die paar Flocken nehm ich da gern in Kauf....
Greetz
Cap
wie kann das denn? ich meine wie hast du die mutter nicht anziehen können?
ich kenne das so: die feder auf den SD stecken, feder zusammendrücken und dann verschrauben.
was ist beim e36 anders?
Das du den Federspanner nach festschrauben des Domlagers nimmer runterbekommst....verklemmt sich zwischen den Federwindungen....
Aber mach mal,du wirst es selbst feststellen. 😉
Greetz
Cap
Bei mir hat sich absolut nichts verkantet mit einem normalen Federspanner und das obwohl ich kein Serienfahrwerk mehr drin hatte...
@darioesp
Du fährst ein Serienfahrwerk und bist ja auch nicht ganz Ahnungslos (hast doch mal KFZ- Mechniker gelernt) also geh die Sache an...😉
Ich habe mir selber einen Federspanner gebaut, und mit dem habe ich auch keine Probleme. Mit den gekauften war es wirklich schlechter.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ich habe mir selber einen Federspanner gebaut.gruß He-Man
wie hast du das denn gemacht?