Stoßdämpfer

Ford Focus Mk1

Hallo,wann sollte man die Stoßdämpfer eines Ford Focus BJ. 2001
wechseln?

MFG

46 Antworten

Wenn ich bedenke dass ich schon einige Dutzend Federn und Dämpfer erneuert habe stellen sich mir die Nackenhaare auf wenn ich dies hier lese.
Bei fast jedem zweiten Ford - Dämpfer war die untere Klemmschraube des Federbeins festgerostet und bedurfte besonderer Behandlung. Bei vielen Schrauben versagte der "verkleinerte" Sechskantkopf. Generell war immer ein Spreizer für den Achsschenkel notwendig.
Und wenn wir mal von Focus reden... da löse ich weder Querlenker noch Spurstange zum Ausbau !
Wo haben denn die "Selbermacher" mal nen Focus angefasst? Klar, mit den richtigen Werkzeugen liegt das Federbein nach gut 15 Minuten auf dem Tisch. Doch da braucht es mehr als nur nen Wagenheber oder nen Hammer. 😉
Zum Thema Achsvermessung gebe ich Urgrufty durchaus Recht. Beim Federbeintausch im Ford ändert sich da nix. Bei VW oder Opel, zum Beispiel, sieht das anders aus. Dort kann das durchaus möglich sein.
Wobei ich nicht glaube dass auch nur die Hälfte aller günstigen Achsvermessungen richtig durchgeführt werden.

Mein Fazit wäre dass man es jedem überlassen sollte ob man sich die Schrauberei sielbst zutraut oder nicht. Denn jeder muss dann mit den Konsequenzen leben die daraus entstehen können.
Klar, das Argument "selbst schuld" reicht nur bis dahin wo ich gemeinsam mit anderen am Straßenverkehr teilnehme. Ich schaue oft in den Rückspiegel wer da an der Ampel auf mich zugerauscht kommt. 😉

Wer keine Schrauberfahrung hat, sollte besser die Sache bleiben lassen - oder sich einen Fachmann mitdazuholen, der einem helfen kann! Ich werde mir die Teile im Laufe der nächsten Monate holen und über Myhammer.de eine Werkstatt suchen, die das einbaut (meine macht das nämlich nicht, und ich habe weder Zeit noch Lust, bei -zig Werkstätten in der Umgebung auf Betteltour zu gehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen