Stoßdämpfer fällig
Hallo zusammen,
wollte nur mal kurz nachfragen, woran man beim Focus merkt, dass die Stoßdämpfer langsam fällig werden?
Habe bei mir beim Federn (z.B. Beladen) oder bei manchen Bodenwellen, Schlaglöchern usw. als ein "quietschen" von hinten. Schwer zu beschreiben wie es klingt, aber ich weiß, dass das Geräusch über die letzten 20.000km deutlich häufiger und lauter wurde. Für mich klingt es nach Stoßdämpfern oder Federn (andere Ursache als Fahrwerk kann ich mir nicht vorstellen).
Habe beim Reifenwechsel letzte Woche jetzt gesehen, dass hinten rechts die Feder auch schon braune Roststellen hat und die Ummantelung an einer Stelle aufgeplatzt ist. Habe jedoch den allseits bekannten Federbruch nicht feststellen können (weder oben noch unten an der Feder. Alles soweit noch gut.
Mit welchen Kosten muss man denn für einen Satz neue Federn/Stoßdämpfer rechnen?
Kann man das ohne Bühne vllt auch zu Hause selbst machen?
Würde es einen großen Unterschied machen, einfach direkt Tieferlegungs-Federn bzw. ein "günstiges" aber gutes Fahrwerk zu kaufen? Oder neue originale Stoßdämpfer und andere Federn rein? Oder nur andere Federn und Stoßdämpfer dann, wenn er undicht wird?
Muss nicht das Ultra Hightech Fahrwerk sein, aber etwas tiefer würde den 17 Zöllern ja auch gut stehen.
Hab nur etwas Angst, da die Eintragung der Felgen beim originalen Fahrwerk an den hinteren Radkästen schon recht "eng" war. Aber durch ein anderes Fahrwerk dürfte sich der Platz von Radkasten zu Reifen nicht ändern, also weiterhin alles passen?
Grüße
Domme
PS: was wäre denn z.B. von so einem Komplettsatz zu halten?
kfzteile24 Art.Nr: 741021
199€
Frage dazu: Gewinde VA bedeutet, dass ich die Höhe selbst einstellen kann. Federsystem HA ist aber doch nicht verstellbar, oder doch? Was ist da der Unterschied dann?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin moin
Also du kannst ganz einfach testen ob deine Feder kaputt sind. Indem du mächtig auf die Kofferraumdeckel mächtig mach untendrückst und schnell wieder losläst. Solter er mehrmals als 1x nachfedern dann sind 100% deine Federbeine kaputt. Wie diese Stoßdämpfer aussehen spielt keine Rolle.
Wenn du schon 17 er Latschen drauf hast würde ich dir nur Raten die Originalen Federn zu verwenden.
2x Spiralfedern kosten bei ATP 35€ bei Ebay
2x Stoßdämpfer 80,50€ bei ATP Ebay
2x Gasstoßdämpfer bei ATP 130-150€ Ebay
Aber ich würde erstmal das Auto einseitig hochheben und mal das Rad drehen. Kann auch sein so wie bei mir das die Bremsbacken sich gelöst haben und neue Bremsbacken wieder rein und das Quitschen war weg. Kommt darauf an Welches Fahrzeug du hast ob mit Trommelbremse oder Scheibenbremsen hinten sind. Bei Trommelbremsen kann ich sagen das es so ist wie bei mir. Also neue Bremsbeläge rein und gut ist. Das hat bei mir das Quitschen auch verursacht ganz komisches Geräusch von Quitschen.
Wenn Du Fragen hast frag mich einfach.
Gruß Bomber50
Moin Bomber,
Bremsanlage ist es definitiv nicht. Da passt alles soweit und ist auch erst vor paar Wochen überprüft worden (Quietschen war vorher schon und wie gesagt auch nur beim Federn).
Räder habe ich letzte Woche beim Reifenwechsel auch alle gedreht und auf Spiel getestet. Da passt alles und es waren keine Geräusche zu hören. Alles so, wie es sein soll 😉
Werde mal überprüfen wie oft der Focus nachfedert, wenn man ihn hinten mal ordentlich belastet und loslässt 😉
Sollte mit meinen guten 100Kg für den Test ja reichen 😁
Aber wenn ich mir die von dir genannten Preise so anschaue könnte man ja auch direkt zu Teilen greifen um eine Tieferlegung zu erreichen. Aktuell ist mir der Abstand im Radkasten einfach zu groß. Sieht nicht schön aus.
Und wenn man eh schon Teile vom Fahrwerk erneuert bietet sich das ja schon an...
Gruß
Domme
Die "Sache" mit dem Drücken und Nachfedern kannst schnell vergessen 😁
Das war vor 30 Jahren möglich 😁, aber nicht mehr heute !
Defekte Stoßdämpfer fallen durch Undichtigkeit auf, und/oder durch schwammige Straßenlage in Kurven.
Aber selbst mit total defekten Stoßdämpfer kann man mit dem Focus noch fahren, die Multilenker Hinterachse gleicht da vieles aus.
Am einfachsten kann man die Dämpfer auf sehr schlechten Kopfsteinpflaster prüfen: Trampeln ist noch okay, aufschwingen dagegen nicht.
Wenn es bei deinen Rädern bei der Abnahme schon knapp war, dürften kürzere Federn nicht mehr durch gehen.
Ich habe härtere Dämpfer bei den normalen Federn, ist das in Verbindung mit den 40er Serie Rädern schon zu hart.
Also beim Turnier passt das mit 17Zoll und Tieferlegung ganz gut. Ich fahre im sommer ja auch 215/40er Reifen auf einer 7,5 Felge mit ET40. Und hinten ist mein Wohnzimmer rund 35mm tiefer und da passt noch ne kiste bier zwischen 😁 wie es allerdings beim 3/5Türer aussieht weiß ich nicht.
Hmm... Also undicht war nix. D.h. die Dämpfer müssten ja noch in Ordnung sein...
Woher könnte dann das Quietschen kommen? Könnten das auch die Federn sein?
Dann würde ein Satz Federn ja auch reichen zum Tieferlegen. Dann braucht da kein komplettes Fahrwerk rein und Dämpfer werden dann getauscht wenn sie halt undicht werden 🙂
Welche Federn könnt ihr denn empfehlen?
Oder doch ein günstiges (nicht billiges) Fahrwerk wie z.B. oben genannt?
Dann sind die Stoßdämpfer auch gleich getauscht, haben ja auch 150.000km schlimmste deutsche Straßen runter 😁
Anbei mal ein Bild vom aktuellen Zustand meines Cross-Focus 😁
@Grufty: Bei der Abnahme der Felgen war es nicht nach oben hin knapp, sondern seitlich zum Radkasten hin, d.h. an dem Teil zwischen Kopf und Felge wenn man vorm Reifen kniet (weiß nicht wie ichs sonst beschreiben soll 😁 )
PS: Egal ob nur Federn oder komplettes Fahrwerk, sobald Tiefergelegt wird muss ich so oder so die Spur vermessen lassen, oder?
Kann man da beim Focus überhaupt was einstellen oder kann ich mir das schenken weil eh nix zu machen ist? 🙄
Ui 4x4 WRC Focus ?? 😁 😁
Also ich hatte mal jetzt nicht beim Focus sondern damals noch bei meinem alten Omega B auch so ein quietschen an der Hinterachse. Nachdem ich dann hinten alles auseinander gebaut hab und neue Dämpfer und Federn verbaut hatte immer noch das quietschen. Im nach hinein hab ich dann festgestellt das die gummis die beim omega oben in den hinteren aufnahmen sitzen ausgehärtet waren. Die hatte ich nicht getauscht, aber als die dann auch neu waren war das gerausch weg.
Ja genau so fühlt sich das Auto an 😁 😁 Fahre nächste Saison Rallycross mit 🙄
Hmm... mir gefällt aktuell die Lösung "Neues Fahrwerk" irgendwie trotzdem besser 😁
Aber zu dem oben genannten Fahrwerk kann keiner was sagen?
Möchte eigentlich ungern deutlich mehr als 200€ ausgeben, aber tiefer sollte er schon kommen... (Fahrwerk soll einfach nicht mehr wert sein als das Auto selbst 😛 )
Abnahme und Spurvermessung kommt logischerweise dann noch on Top mit auf den Preis...
Guck mal bei fk nach die hauen gerade alles bis zu 90% ermässigt raus da die umziehen und alles weg muß.
Hab dir mal was beigefügt evtl ja was dabei 😉
http://www.fk-shop.de/.../...AW-DBW-DFW-DB1-Bj-1998-2004-oxid.html?...
http://www.fk-shop.de/.../...rig-DAW-DBW-DFW-DB1-Bj-1998-2004.html?...
Preislich beide bei um die 200€
Wobei ich nummer 2 vorziehen würde, sieht irgendwie robuster aus
PS:
Investiere beim neuem Fahrwerk bitte aber direkt 2 neue Domlager für vorne 😉
Irgendwie sehen die für mich abgesehen vom Farbunterschied beide gleich aus 🙄
aber preislich sind die ja echt Hammer im Moment 😁
Hersteller selbst ist unter den Preisen der sonst so richtig günstigen Online-Händler...
Wie Vorteilhaft ein Umzug doch sein kann :P
Achte mal auf die Verstellung der hinterachse da siehst ein unterschied. Nummer 2 hat die bessere bzw einfachere verstellung beim ersten fahrwerk das hat ja hier einer im forum gekauft und der wusste nicht wie bzw wozu die 2 teller sein sollten. Müsste ein paar themen unter deinem sein. Schau mal rein evtl kannst dich ja mal mit ihm kurzschliessen wie zufrieden er ist oder wie gut es ist wenn es schon eingebaut wurde.
Naja, wenn das Fahrwerk einmal eingestellt ist ändert man da doch eh nix mehr dran, oder?
Von daher wäre es ja wirklich "egal" dann... wird sich halt mal ne Stunde geärgert und gut ist 😁
Aber für den Preis ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Die Gummis die du vorhin angesprochen hast, wären die dann beim Fahrwerk dabei oder wo bekomme ich die?
Weiß nicht ob der focus so Gummis hat ich kenn das halt nur vom Omega das der hinten welche hat. Bei meinem Turnier sind auch keine da bei dem die Dämpfer unterm Auto am unterboden festgeschraubt werden.
Und recht haste man stellt das Fahrwerk nur einmal ein, da wäre dann das günstige eine echte Alternative
Naja, mal schauen ob mich das quietschen die nächsten Tage/Wochen wirklich so ärgert, dass ich mir ein Fahrwerk hole... Aber schonmal vielen Dank für die Tipps bisher.
Auch beruhigend, dass es bei dir trotz deiner breiten Felgen und breiteren Reifen (hab "nur" 205er) ohne sonstige Arbeiten gepasst hat 🙂
Die Gummis hat der Focus an der Hinterachse auch. Habe auch ein quietschen was von denen kommt, da sie "trocken" sind.