Frage zu Stoßdämpfern
Habe vor kurzem auf einem Prüfstand die Stoßdämpfer testen lassen, dabei lagen die hinteren bei 70%. Ist das ein guter Wert, oder sollten die Stossies bald neu? Ölen tut noch nix, und beim Fahren merke ich auch nichts gravierendes.
Beste Antwort im Thema
Mir hat mal ein ADAC Mann beim Test gesagt, alles über 50 Prozent ist OK. Bei 55 Prozent sollte man sich auf einen baldigen Wechsel einstellen. 100 Prozent erreichen selbst neue Stossdämpfer nicht.
Da du auch keine äusseren Beschädigungen festgestellt hast, ist dein Ergebnis OK und kannst weiterfahren.
(Ich hoffe mal, dass der ADAC mit dieser Aussage nicht gelogen hat. 😁)
9 Antworten
Also wenn du kein Poltern, wackeln in Kurven oder sonst ein schlechtes Gefühl beim Fahren hast würde ich da nichts tauschen. Aber dazu können dir die Profis unter uns bestimmt mehr sagen 😉
Mir hat mal ein ADAC Mann beim Test gesagt, alles über 50 Prozent ist OK. Bei 55 Prozent sollte man sich auf einen baldigen Wechsel einstellen. 100 Prozent erreichen selbst neue Stossdämpfer nicht.
Da du auch keine äusseren Beschädigungen festgestellt hast, ist dein Ergebnis OK und kannst weiterfahren.
(Ich hoffe mal, dass der ADAC mit dieser Aussage nicht gelogen hat. 😁)
Danke für die Antworten!!! 🙂
Weiß auch jemand, wie schnell die Leistung abnimmt? Also bei normaler Beanspruchung und normaler Fahrweise? Linear? Oder gibt es einen Punkt (beispielsweise 60%), wo dann der Verschleiß rasant vorangeht?
Sorry, aber ich habe noch kein Auto länger wie 3-4 Jahre gefahren, von daher habe ich da keine große Ahnung... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Danke für die Antworten!!! 🙂
Weiß auch jemand, wie schnell die Leistung abnimmt? Also bei normaler Beanspruchung und normaler Fahrweise? Linear? Oder gibt es einen Punkt (beispielsweise 60%), wo dann der Verschleiß rasant vorangeht?
Sorry, aber ich habe noch kein Auto länger wie 3-4 Jahre gefahren, von daher habe ich da keine große Ahnung... 😉
Ich würde dir an deiner Stelle mal gar keine Gedanken um die Stoßdämpferleistung machen...
Mein Focus wird im März jetzt 11 Jahre alt, hat knapp 100k km runter und fährt sich immernoch richtig gut und liegt satt auf der Straße. Stoßdämpfer werden ca. 2 Mal die Woche mit ner ordentlichen Schlaglochpiste belastet und sie leben in meinen Augen immernoch... Solange du keine Probleme mit Polter oder sonstige Beschwerden, die auf die Dämpfer zurückzuführen sind würde ich die einfach mal drinlassen.
Ähnliche Themen
Das "Problem" mit den Dämpfern ist, dass Sie schleichend nachlassen !
Der Fahrer bekommt die Verschlechterung einfach nicht mit, weil er sich an das Fahrverhalten gewöhnt !
Solange beim Focus kein Dämpfer Öl verliert, braucht man sich normal keine Sorgen machen. (auch Gasdruck - Dämpfer haben ein Ölpolster)
Allerdings sollte man es sich doch überlegen, ob man bei etwa 150 - 200 T. nicht mal Neue verbaut. Kosten doch nicht die Welt, erhöhen aber die Fahrsicherung (und auch Bremsweg) erheblich.
Von Stossdämpfer Teststationen halte Ich nichts mehr, seit man mir vier defekte Dämpfer bestätigt hat !
Allerdings war da das komplette Fahrwerk gerade 2 Wochen alt ? Und völlig Okay !
Neue einbauen wollte ich ja eigentlich (hinten), habs aber nicht hinbekommen (Fahrzeug auf Hebebühne). Zuerst die untere Schraube nur unter Zuhilfenahme eines 1 m langen Rohres (als Verlängerung der Ratsche) und vollem Krafteinsatz aufbekommen, dann an der oberen Schraube verzweifelt. Sehr schlecht ranzukommen, und saß auch bombenfest. Da hatte ich dann die Schnauze voll (da ich mich kurz vorher auch erst erfolglos am Krümmer versucht hatte).
Beim Fahren merkt man nichts - dank dem neuen Krümmer ist jetzt wieder mehr Durchzug da, sodaß ich mal ein paar Kurven, ähem, sportlich angegangen bin. Der Wagen fuhr brav um die Ecke, ohne Wanken, Ausbruchversuche oder quietschende Reifen. Als vorne die Querlenker und Stabis im Eimer waren, hätte es mich da aus der Kurve gehauen...
Ich denke in einem halben Jahr nochmal darüber nach, momentan fehlt mir auch das Geld für prophylaktische Reparaturmaßnahmen. Die letzte Reparatur gestern (Krümmer) war teuer genug; weitere stehen an: Schweller morsch, Kabelbruch in der Heckklappe, evtl. neue Scheinwerfer (oder Streuscheiben, wenn die sich einzeln ersetzen lassen), Probleme mit der Bremse an der Hinterachse ("Tragbild mangelhaft" - auf jeden Fall deutliches Schleifgeräusch während der Fahrt), TÜV/AU nächsten Monat...
Die nächste Karrre nur noch mit lückenlosem Servicescheckheft und vom Händler mit Garantie/Gewährleistung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thomasbaerteddy
Die nächste Karrre nur noch mit lückenlosem Servicescheckheft und vom Händler mit Garantie/Gewährleistung!!!
Wie lange ist der Kauf des Wagens denn her, wenn du jetzt schon so viele Probleme damit hast?
Wenn du das Auto erst vor einigen Tagen gekauft hast müssen die Probleme ja fast alle auch bei der Probefahrt aufgetaucht sein, die du ja hoffentlich gemacht hattest 😕
Auch das wird dir im Zweifel Reparaturen wie abgefahrene Bremsen und nen kaputten Krümmer nicht unbedingt bezahlen, da das als "normale Verbrauchsgegenstände" zählen.
Kabel in der Heckklappe kannst du ja passend mit Klemmen zusammenflicken und dann eben gut isolieren. Ist kein großer Aufwand und sollte alles wieder zum laufen bringen, was da an Elektronik nicht mehr ging.
Den Wagen habe ich vor knapp einem Jahr gekauft, Probefahrt war nur innerhalb vom Kassel auf ebener Strecke, da fiel mir nichts besonderes auf.
Unter dem Wagen lag ich auch, aber ohne Taschenlampe und Schraubenzieher.
Und Defekte am Fahrwerk sind für einen Laien schwer zu erkennen.
Deswegen will ich das nächste Mal zu einem (seriösen) Händler.
Und einen Ford werde ich mir nicht mehr holen. Der Focus Mk1 kommt ja langsam in die Jahre, und die Nachfolger gefallen mir nicht. Der Mk2 geht gerade noch so, aber die dritte Generation... gruselig.
Zitat:
Schweller morsch, Kabelbruch in der Heckklappe, evtl. neue Scheinwerfer (oder Streuscheiben, wenn die sich einzeln ersetzen lassen), Probleme mit der Bremse an der Hinterachse ("Tragbild mangelhaft" - auf jeden Fall deutliches Schleifgeräusch während der Fahrt), TÜV/AU nächsten Monat...
Also bei der Mängelliste, die du selber schon notiert hast, kannst du die Stossdämpfer erstmal hinten anstellen. Bei den Werten sind sie noch nicht so auf, dass du damit Probleme bekommen wirst. Der Verschleiss wird bei 70 % vorhandener Leistung nicht so schnell abfallen, wenn sie alle äusserlich noch ÖK sind.
Streuscheiben gibt es nicht. (Gibst die überhaupt noch für Fahrzeuge aus den späten 90zigern bis jetzt?) Du musst neue Scheinwerfer kaufen.