Stoßdämpfer hinten nach 3,6 Jahren Defekt.
Hallo
Unser V250 Bj 06/2016 ist heute zum Service B und nun kam der Anruf hinten links wäre der Stoßdämpfer Defekt und würden empfehlen beide zu wechseln. Trotz Garantieverlängerung wäre es kein Garantiefall aber sie wollen trotzdem sich bemühen Der V hat 54000km runter und wurde überwiegend hinten kaum bis wenig beladen gefahren. Stoßdämpfer nach nur 3,6 Jahren kaputt. Was meint ihr ? Liegts an der zu geringen Beladung und die Dämpfer federn zu weit aus ohne Last ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das hat nichts mit der Beladung zu tun.
Die "bewährte" MONROE Qualität ist die Ursache. Bei meinem t5 war das dasselbe Thema nach 41000 km.
Damals habe ich statt den original dann Bilstein b6 (Komfort) eingebaut und sogar sehr viel bessere Fahrwerk Eigenschaften zur Folge bekommen. Weniger Geräusch und sanfteres ansprechen mit trotzdem weniger Wankbewegung.
Wenn jemand weiss ob es sowas auch für den v gibt, ist er mein persönlicher HELD
Vor nicht einmal einem Jahr hatte mein Vau das Bedürfnis nach 2(!) neuen Stossdämpfern hinten. Wie lange der eine schon kaputt war, schwer zu sagen. 80000 haben sie jedenfalls nicht durchgehalten. Damals habe ich nur die Originalen bei Mercedes bekommen für über 200Euro das Stück. Mittlerweile gibt es die Bilstein auch für den W447. Den B4 für ca. 70Euro und den B6 für ca. 110Euro.
216 Antworten
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:17:35 Uhr:
Sehe ich das richtig und es ist immer nur der linke Stossdämpfer defekt? Ist das nicht komisch? Woran liegt das wohl? Doch nicht wirklich an der leicht ungleichen Belastung, wenn nur der Fahrer unterwegs ist, oder?
Naja, es sind jetzt ganze 2, in Worten ZWEI, Stück - wie kann man da von "immer" sprechen?
Wie sahen eure Pralldämpfer denn aus?
Ich zähle drei mit hinten links defekt (vegetas, wir und thomaszyck) und keinen mit hinten rechts. Zufall? Kann sein, oder .......
Wenn jemand Erfahrung mit anderen Dämpfern hat, die nicht in die Richtung Sportlichkeit, sondern mehr Richtung Komfort gehen, hat, gerne her damit. Mir sind die originalen etwas zu stockerich.
Und was den Austausch nur eines Dämpfers angeht, würde ich mir auf jeden Fall ein Messprotokoll zeigen lassen, das beweist, dass der nicht getauschte Dämpfer genauso gut ist, wie der neue!
Aber gut, jeder so wie er möchte.
Ähnliche Themen
Da gibts diverse ältere Beiträge zu. Damals gab es lange Zeit dann nicht mal welche.
Die Bilstein waren jahrelang angekündigt, bevor sie zu kaufen waren. Das müsste etwa seit Spätsommer letztes Jahr gehen.
Die Stoßdämpfer wurden mehrmals geändert, daher will man auch beide tauschen, das schreibt das entsprechende interne Dokument auch genauso so vor.
Ein EZ 03/2016 ist noch innerhalb des vierten Betriebsjahrs und mit der Laufleistung sollte Kulanz drin sein.
@vegetas kannst du Fotos der Beschriftung der Dämpfer machen? Dann kann ich dir sagen, ob das eine alte Variante ist.
Aktuell gibt es nur A4473264200 für alle V-Klassen.
Bei Bilstein hab ich nur die B4 in gelb, die sportlicher sein sollen, gefunden. Und dann e en noch die B6. Aber die sind wohl eher für "tiefer" gedacht?!
Hier wurde ja was von grünen für Kompft geschrieben. Für andere Fahrzeuge gibt es die ja, aber für den W447 hab ich die noch nicht gefunden.
Nachtrag: Bei mir war der Dämpfer rechts hinten total a.A. Der linke hatte wenigstens noch Gasdruck. Pralldämpfer hat sich ebenfalls rechts zuerst aufgelöst.
Dann scheinen wohl die Dämpfer unterdimensioniert gewesen zu sein, wenn die so oft und frühzeitig kaputt gehen.
Naja seit dem es die 4200 gibt, hab ich noch von keinen gewechselten Dämpfern gehört...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2020 um 12:43:17 Uhr:
Naja seit dem es die 4200 gibt, hab ich noch von keinen gewechselten Dämpfern gehört...
Weisst du, was an denen anders ist als an den zuvor verbauten?
Zitat:
Und dann e en noch die B6. Aber die sind wohl eher für "tiefer" gedacht?!
Hier wurde ja was von grünen für Kompft geschrieben. Für andere Fahrzeuge gibt es die ja, aber für den W447 hab ich die noch nicht gefunden.
ja, die "grünen b6 komfort", die sind spitze. sind NICHT für tiefer gedacht. die hatte ich jahrelang beim vwt5 und sie fielen gleich nach dem einbau auf durch mehr ruhe (weniger poltern), sanfteres dämpfen bei wenig bewegung (geschmeidiger und sanfteres ansprechen) und trotzdem weniger wankbewegung bei bodenwellen oder kurven.
wenn es die auch für den 447 gäbe- wäre das DIE empfehlung. mein damaliger sehr kompetenter ansprechpartner war der inhaber von EGO autotuning, name habe ich vergessen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2020 um 12:43:17 Uhr:
Naja seit dem es die 4200 gibt, hab ich noch von keinen gewechselten Dämpfern gehört...
Wurden die bei Neuwagen verbauten Dämpfer von MB also zwischenzeitlich geändert? Dann wären ja "nur" ältere Fahrzeuge betroffen?
Also den B6 gibt es laut Homepage
B6 hab ich ja gefunden. Aber die gelben sind eher für sportlich und tiefer.
Die B4 gibt's ja auch noch. Sind für das Standardfahrwerk. Aber eben auch sportlicher.
Für viele Fahrzeuge gibt's aber ja noch ein grünes B "irgendwas". Das ist dann für Komport gedacht.
Ich muss ja nicht unbedingt was von Bilstein haben. Aber ich möchte eher was Richtung Komfort, und nicht Richtung Sportlich. Und tiefer brauche ich auch nicht.
Wenn da jemand Infos hat, gerne her damit.
Steht aber doch da: ohne Tieferlegung!
"Der gelbe BILSTEIN B6 Stoßdämpfer bietet verbesserten Serienersatz für solch hohe Ansprüche. Und dabei erreichen Sie auch ohne Tieferlegung eine verbesserte Fahrzeugdynamik für ein komfortables Fahrverhalten innerorts und auf der Autobahn."