ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer hinten am T-Modell mit Niveauregulierung

Stoßdämpfer hinten am T-Modell mit Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 29. Mai 2008 um 12:41

Hallo, habe mal eine Frage, am 2003er T-Modell (E 220 CDI) meines Schwagers ist hinten rechts der Stoßdämpfer kaputt. Der Freundliche meint dass es den Stoßdämpfer nicht einzeln gibt sondern nur das komplette Federbein. Stimmt das? Wenn nicht, wo bekomme ich den Stoßdämpfer einzeln und was kostet der Spaß?

Robert

Ähnliche Themen
51 Antworten
am 14. Mai 2011 um 12:49

Brauche auch neue für die Hinterachse. Habe mal hier gesucht werde aber nicht schlau daraus.

http://www5.kfzteile24-shop.de/100121-autoersatzteile.html

Habe E 280 T 231 PS Avantgarde Serienfahrwerk welches soll ich da nun kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von monetix

Hallo,

nein, wegen der Luftfederung mußt du nicht besonderes beachten, außer dass du das Auto mit einem Wagenheber abstützt bzw. dir in die passende Höhe stelltst, damit Du gut an den Dämpfer kommst. Das Spezialwerkzeug bräuchtest du, um die Muttern der Dämpfer oben zu lösen. Geht aber auch mit einer Zange :-) und wie gesagt etwas Geschick. Mit dem Original Werkzeug sicherlich einfacher, aber nicht unbedingt notwendig.

Gruß

monetix

Zitat:

Original geschrieben von monetix

Zitat:

Original geschrieben von Violet

Hallo

habe jetzt das gleiche Problem. Däpfer ausgelaufen!

Du hast geschrieben du hast die hinten schon gewechselt. Muss man da auf irgendwas besonderes bei der Luftfederung aufpassen oder kann man die Stoßdämpfer "einfach" ausbauen??

Du schreibst was von Spezialwerkzeug??Bestimmte Nuß oder so?? braucht mans unbedingt, du hast was von "Geschick" geschrieben!?

Vielen Dank und Grüsse

Hey ich hab ein Problem wollte den Wechsel auch ohne spezialwerkzeug machen und bekomm es nicht hin der Dämpfer wo der imbuss reinkommt wird doch durch drehen gelöst oder? Und die Scheibe wird nur fixiert. Oder umgekehrt? Bei mir dreht sich Null!!! Das dumme die nuss hat das Gewinde nun so zerstört vermutlich muss ich jetzt bohren oder die flex,..

Und was sagt und das wieder mal....man kann eben nicht Alles selber machen. Zudem ist der Treath 2 Jahre alt, da hast ja schon den Pickel gebraucht um den frei zu graben :-)

Ich habe meine hinteren Stoßdämpfer letztens auch tauschen lassen (Airmatik). Allerdings nicht bei MB sondern privat von einem MB Meister für komplett 1300 €. Und die % die er auf die Teile bekommt seien Ihm gegönnt.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561

Und was sagt und das wieder mal....man kann eben nicht Alles selber machen. Zudem ist der Treath 2 Jahre alt, da hast ja schon den Pickel gebraucht um den frei zu graben :-)

Ich habe meine hinteren Stoßdämpfer letztens auch tauschen lassen (Airmatik). Allerdings nicht bei MB sondern privat von einem MB Meister für komplett 1300 €. Und die % die er auf die Teile bekommt seien Ihm gegönnt.

Klar kann man fast alles selber machen. Der Trottel der Meister vermutlich Azubi hat nicht mit den geforderten 50 New Meter angezogen beim Einbau sondern vermutlich mit aller kraft. Mir blieb nichts anderes übrig aufzubohren was wunderbar gefunkt hat. Die Abdeckung bzw. Halter mit Gewindeschneider nochmal sauber gemacht und eingebaut. Eigentlich ein Witz der Wechsel hinten. Hab es mit 2 Wagenheber und Holzklötze gemacht. Der Dämpfer neu 570€. Wenn er da so viel Geld wollte für den Wechsel ist das Abzocke! Und ich hab nur eine Seite gewechselt obwohl ja geraten wurde gleich beide Seiten zu wechseln. In meinen Augen Blödsinn. Er fährt Butter weich jetzt wie eine eins!!

Image

Beide allerdings für den Preis sind in Ordnung und hätte ich auch machen lassen :-)

Bei einem fast 10 Jahre alten Auto wechselt man nicht nur einen Stoßdämpfer. Da ist das ganze Dämpfungsverhalten am Popo :-) Und wie Du schon geschrieben hast kostet ein Dämpfer schon 570 €.

Macht 1140 €, der Rest von 160 € ist dagegen Pinuts ;-)

Zumal man die ganze Sache mit der Stargiagnose machen sollte.......

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Hi,

gibt es nur kpl., Materialkosten ca. 800 Euro für 1 Federbein.

Ist ein Luftfederbein, deßhalb der Preis.

Hallo,

das versteh ich nicht: die gibt's doch einzeln laut WIS (siehe Bild).

vG

Federbein-hinten
Federbein-hinten

Wenns keine Airmatik ist kannste die Dämpfer auch alleine wechseln. Habe ich selber gemacht. Es gibt dazu auch einen Fred zur Beschreibung. Man muss nicht das halbe Auto auseinanderbauen, wie bei der MB-Anleitung. Lediglich die Zurrösen abbauen und die Verkleidungen soweit zur Seite klappen, bis man gut rankommt. Die Hinterachse abstützen, damit die Luftfeder nicht durchsackt, da diese dadurch beschädigt werden könnte. Für das Lösen der oberen Schrauben (Scheiben mit ca. 40 mm Durchmesser) braucht man einen Spezialschlüssel. Den habe ich mir selber zusammengebaut. Beim Freundlichen kostet der so um die 30€.

Pro Seite bei gemütlicher Arbeitsweise 1,5 - 2 h Arbeit.

Die Dämpfer von Sachs habe ich mir bei TE Taxiteile geholt, ca. 85€ pro Stück.

Foto0271
Foto0270

Zitat:

Original geschrieben von bon_01

Wenns keine Airmatik ist kannste die Dämpfer auch alleine wechseln. Habe ich selber gemacht. Es gibt dazu auch einen Fred zur Beschreibung. Man muss nicht das halbe Auto auseinanderbauen, wie bei der MB-Anleitung. Lediglich die Zurrösen abbauen und die Verkleidungen soweit zur Seite klappen, bis man gut rankommt. Die Hinterachse abstützen, damit die Luftfeder nicht durchsackt, da diese dadurch beschädigt werden könnte. Für das Lösen der oberen Schrauben (Scheiben mit ca. 40 mm Durchmesser) braucht man einen Spezialschlüssel. Den habe ich mir selber zusammengebaut. Beim Freundlichen kostet der so um die 30€.

Pro Seite bei gemütlicher Arbeitsweise 1,5 - 2 h Arbeit.

Die Dämpfer von Sachs habe ich mir bei TE Taxiteile geholt, ca. 85€ pro Stück.

Du kannst es auch so wie ich trotz airmatik das habe ich auch!!!! Ohne Probleme selber wechseln. Das du einen einwandfreien Funktionstüchtigen Dämpfer zusätzlich wechselst Rate ich dir ab. Habe auch nur den getauscht der Defekt war. Kann sein das bei normalen Feder ein anderes Fahrverhalten ist bei airmatik merkst du überhaupt nichts. Ich hab den Wechsel mit dem Wagenheber gemacht. Und zusätzlich Holzklötze unter die airmatik gelegt damit sie nicht voll ausfahren kann. Darin besteht die Gefahr! Ansonsten vergiss den Blödsinn mit sd und Luftblasen der airmatik das benötigst du nur wenn die Räder in der Luft hängen.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561

Bei einem fast 10 Jahre alten Auto wechselt man nicht nur einen Stoßdämpfer. Da ist das ganze Dämpfungsverhalten am Popo :-) Und wie Du schon geschrieben hast kostet ein Dämpfer schon 570 €.

Macht 1140 €, der Rest von 160 € ist dagegen Pinuts ;-)

Zumal man die ganze Sache mit der Stargiagnose machen sollte.......

Hast nachgeschaut ob auch wirklich beide Dämpfer gewechselt wurden?????????schon vieles Erlebt??

Ich kenne den MB Meister persönlich und privat.....das hatte schon seine Richtigkeit.

Ein Stoßdämpfer war neu kaputt, musste einen Tag länger warten bis der gute

Neue über Nacht geliefert wurde.

Hallo Monetix,

der thread ist zwar schon eine Weile her ... Hast Du noch die gebrauchten Stoßdämpfer rumliegen und sind sie immer noch gut? Könnte ich die für mein T-Modell / EZ 12/2000 bekommen? ... Mach mir bitte mal'n Angebot :)

ToP777

Zitat:

Original geschrieben von monetix

Zitat:

Original geschrieben von ostalbbulli

@monetix, kannst Du mir eine Bezugsquelle nennen? Preis?

Der Freundliche will den ganzen Schwindel hinten rechts austauschen. All Inklusiv, samt Feder. Soll knapp 600 Euro kosten. Pro Seite! Dabei ist nur der Stoßdämpfer undicht.

Fassungslos,

Robert

@ostalbbulli,

ich habe die Dämpfer letztes Jahr bei r-autoteile aus Berlin bestellt.

R-Autoteile

Inhaber: Jens Richter

Behrenstr. 17-20

D-10117 Berlin

Telefon: +49 (0)172 322 55 69

Fax: +49 (0)30 201 777 19

E-Mail: r-autoteile@qml.de

Es sind Dämpfer vom Hersteller Kayaba, der auch die Originalteile für Mercedes liefert. Sie sehen etwas anders aus als die Originalen (haben kein zweites paralles Rohr mehr), aber passen einwandfrei und funktionieren 100 prozentig.

Teilenr. war 344488 Stoßdämpfer DB W211 T-Modell hinten.

Preis war unter 200€ für beide Dämpfer incl. Versand.

Willst Du die Dämpfer selber wechseln? Wenn ja, dann viel Spaß bei Aus- und Einbauen der Verkleidungen. Das ist die meiste Arbeit. Außerdem brauchst du für die oberen Schrauben eigentlich einen Spezialschlüssel von DAG. Ich habe es allerdings mit etwas Geschick auch so hinbekommen.

Aber ein Samstag geht da schon bei drauf, wenn Du es alleine machst.

Übrigens: Wenn Du schon dabei bist, dann wechsel beide Dämpfer, der zweite geht mit Sicherheit in Kürze hinüber.

Solltest Du keinen Erfolg bei r-autoteile haben, kann ich dir noch 2 gebrauchte aber einwandfreie und dichte Original-Dämpfer anbieten, die ich mir damals parallel besorgt hatte (weil´s halt so schwierig war, welche zu bekommen). Melde dich dann bitte nochmal bei mir.

Gruß und viel Erfolg monetix

Zitat:

Original geschrieben von ToP777

... hast Du noch die gebrauchten Stoßdämpfer rumliegen und sind sie immer noch gut? Könnte ich die für mein T-Modell / EZ 12/2000 bekommen

12/2000 kann kein 211er sein!

Ich hätte für den 280 CDI MOPF (MJ 09 Elegance, als mit diesem Direct Control-Fahrwerk, HA luftgefedert, aber keine AirMatic) die hinteren Stoßdämpfer anzubieten, 100.000 km gelaufen. Ich ließ mir vom Reifenhändler neue einreden und der :) wollte nichts ausschließen, änderte aber gar nichts, ergo sind sie in Ordnung.

Ja, ist's 210er :)

meine PLZ ist 822..

Dann bist du im falschen Forum, melde dich einem Mod, der deinen Beitrag ins 210er-Forum verschiebt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer hinten am T-Modell mit Niveauregulierung