Stoßdämpfer HA Compact..???

BMW 3er E36

Hi,

ich hab da mal ne Frage 🙂
beim E36 zumindest beim Compact sind die Original Stoßdämpfer ja von Sachs/Boge.
wenn man sich diese anschaut dann haben diese auf der Seite zum Achsschenkel nicht nur eine Anlagefläche sondern auch eine Buchse welche IN den Achsschenkel eingeführt wird.
sprich der Dämpfer wird in den Achsschenkel gesteckt und bleibt erst mal auch ohne die Schraube an Ort und Position. (der E39 hat das selbe Prinzip)

jetzt hatte ich von KYB Stoßdämpfer hier (ExcelG) die hatte nur eine Hülse für die Schraube sie aber on der Dimension nur am Achsschenkel anliegt aber nicht die 10mm reingesteckt wird.

jetzt ist die Frage kann man die trotzdem nehmen?
beim Original liegt die komplette Kraft dann auf dem unteren Lager des Dämpfers und bei z.B. KYB dann komplett auf der Schraube...

?!?!?

Danke schon mal!

11 Antworten

keiner ne Idee?

oder hat keiner mal Stoßdämpfer an der HA gewechselt und kann sich erinnern ob der Zapfen bei den neuen/alten dran war?

Ich kann mir das bildlich gerade nicht verstellen. Ich habe beim Compact hinten Bilstein B4, die sahen auch nicht anders als bei der Limo aus, nämlich etwa so:
http://static.schmiedmann.dk/ProductPictures/image_77207_big.jpg

Jap, ich konnte da auch keinen Unterschied feststellen. Kann mir auch ehrlich gesagt unter dem "Zapfen" nichts vorstellen

er meint,dass er da eine verlängerte hülse am unteren befestigungspunkt des stoßdämpfers vermisst,die wie beim e34/e39/e60 zur zentrierung in den radträger gesteckt wird.

@ TE

dass es eine solche Hülse auch an Stoßdämpfern des e30/e36/e46 gibt wäre mir neu. vorallem beim compact bin ich mir sehr sicher,dass es das so nie gab. somit: ja,der stoßdämpfer stützt sich da also nur auf die untere Befestigungsschraube (die übrigens in normallage des fzgs angezogen wird) .

war mal künstlerisch mit paint aktiv,siehe bildanhang

Image-46667-big
Ähnliche Themen

@TE
sollte es bei dir tatsächlich anders sein,mach doch mal ein bild davon. ich kann mich ja auch irren.

sowas meinte ich.
das sind aber die Dämpfer vom E39...

am Wochenende wenn die Teile heute endlich kommen werd ich ihn zerlegen...
ich war mir sicher das der Dämpfer nicht wie beim E46 nur anliegt sondern wie beim E39 in den Achsschenkel eingeführt wird.
😕

am Wochenende seh ich es dann.
mach das +28mm Schlechtwegepaket an der HA auf Eibachfedern rein und KYB (gasAjust HA) und VA Monroe + Eibach rein.

kann sein das ich mich da derb täusche....

das im bildanhang von mir stellt es auch dar,wie es beim e36 NICHT ist. hab ich vergessen dazu zuschreiben.
wie gesagt. kann mich nicht erinnern das jemals so an einem e36 gesehen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


am Wochenende wenn die Teile heute endlich kommen werd ich ihn zerlegen...
ich war mir sicher das der Dämpfer nicht wie beim E46 nur anliegt sondern wie beim E39 in den Achsschenkel eingeführt wird.
😕

Ach du hast die Dinger noch garnicht abmontiert?

Dann verwirf diesen seltsamen Gedanken gleich mal wieder,bei den E36 liegt der Dämpfer unten nur am Gewindeloch an,das war bisher bei allen E36,die mir in die Finger kamen und das sind inzwischen einige.....auch bei der Bildersuche über Google hab ich beim Compact nix derartiges,was du beschreibst,finden können,sah alles wie gehabt aus.

Greetz

Cap

ich fand es immer schon seltsam, das man neue Federn einbaut, und dann den Wagen hinten wieder höherlegen muss, mit dem Schlechtwegepaket. Der Compact sieht einfach nur furchtbar aus wenn hinten auch tiefer...

Ist keine Kritik, hatte ich selber so...

Aber seit einiger Zeit gibt es ja auch die Federn nur für vorne...

da kann hinten dann alles original bleiben, allerdings habe ich das nur von H&R bisher gesehen.

papa_joe_11

Weitec hat sowas lange vor H&R im Programm gehabt....irgendeine andere Firma auch....

Die waren aber beide NICHT für Qualität und dauerhaft beibehaltene Höhe bekannt....

Und fahrdynamisch ist das Mist,nur vorn härtere Federn zu verbauen...das ist nur für Leut,die meinen,sie könnten mitm E36 noch angeben,weils so "cool" aussieht....

Aber sind ned meine Autos,also macht ihr mal. 😉

Greetz

Cap

@papa_joe_11
Ich mach das nicht aus dem grund von "cool" oder sonst was sondern aus folgenden Gründen.

1. sind die Federn an der HA so verrostet da ist es nur noch eine Frage von Monaten bis Sie brechen
2. ist mir das Fahrwerk zu schwammig und zu weich gewesen.
3. hab ich mit Eibach Federn bessere Erfahrungen gemacht als mit original M Paket/M Fahrwerk/ M Technik Federn.
4. kostet ein Satz eibach Federn weniger als 2 neue M Technik Federn für die HA.

der Compact hing mir wie auch das Cabrio hinten einfach zu tief mit ORIGINAL M Technik Fahrwerk!
so das ich schon Probleme auf manchen Hebebühnen bekommen habe.
deshalb die guten Eibachfedern die nicht so billig und schlecht lackiert sind das diese in wenigen jahren wieder brechen.

mit Eibach hab ich die besten erfahrungen gemacht..
in meinem Z4 den ich von 2004 bis 2006 hatte auf Original Dämpfern ein traum und die setzten sich nicht so extrem wie die H&R..

Federn nur für eine Achse würde ich nie machen das ist pfusch.

ich hab im E53 Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Federn und im E46 Sachs Advantage mit Eibach.
im E46 kommen auch noch die Höherlegungsplatten drunter da das Cabrio so verdammt tief hängt schon mit original M Technik Federn das man hinten meist schon hilfe braucht um ein niedrigen Wagenheber drunter zu bekommen.

im E36 hab ich jetzt die Kombination Eibach Federn mit ABE *top*! und an der VA Monroe Reflex (für M Technik) und an der HA KYB GasAjust (Einrohrdämpfer nicht für M Technik).
der Fahrverhalten ist jetzt ein traum und interessanterweise ist der E36 immer noch der mit der weichsten/komfortabelsten Abstimmung 🙂

macht wieder richtig spaß den kleinen zu fahren 🙂

@stoßdämpfer aufnahme..
in der tat ich hatte da was durcheinander gebracht der E36 Dämpfer liegt nur an und wird nicht in die Achse eingeführt. keine Ahnung was ich vor 2 Wochen bei der demontage eines HA Dämpfers geträumt habe 😰

kosten sind auch mit sehr gering einzustufen.
Eibach Federn mit ABE 126€
Monroe (tenneco) Reflex ~120€
KYB gasAjust ~91€
+ ~60€ Domlager und Kleinkram

klar ist deutlich teurer als das billigste FK was so viele nehmen dafür hab ich qualität und vorallem an der HA nen Einrohrdämpfer der in sachen Haltbarkeit dem Zweirohrdämpfer überlegen ist und alles Gasdruck.
bei dem 180€ FK sind es Öldruckdämpfer und noch mehr Tieferlegung.
beides nichts für mich.

mal schaun ob ich an das Fahrwerk noch mal Hand anlegen muss 😉

@CaptainFuture01
angeben mit Sicherheit nicht.
das Auto soll fahrdynamisch super und vor allem sicher sein.
keine hässlichen AngelEyes und Xenon nachrüstkits.
die originale Schönheit behalten und wahren.
man zum glück sieht man aktuell wieder eher mehr E36 im Originalzustand als diese verbastelten Angeleyes, M Spiegel usw.. karren mit bling bling felgen und rieger schürzen 😉 *wuah*

die roststellen sind auch beseitigt und das Auto ist mit MikeSanders geflutet.
neue Dichtung an den Ausstellfenstern sowie die äußeren gummies an den Fenstern..
im Sommer wird er noch schön poliert und ein paar Hageldellen auf der Motorhaube gezogen dann sehe ich den nächsten 10Jahren positiv entgegen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen