Stoßdämpfer/Federn hinten beim Facelift wechseln

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende und nach Lektüre dieser Seite:
http://www.repwiki.de/.../_wechseln
die Stoßdämpfer und Federn an meinem Facelift-Avant hinten gewechselt.
Die Stoßdämpfer waren von Monroe. Beim Stoßdämpfer war nur einen neue Schraube für das obere Ende dabei. Die untere Befestigungsschraube, wo der Stoßdämpfer an der Hinterachse befestigt wird habe ich mir samt Mutter bei Audi neu geholt. Außerdem hatte ich mir noch den "Stoßdämpfer-Service-Kit"von Sachs besorgt, also neuen Anpralldämpfer und neue Staubschutzmanschette.
Alles eingebaut und Fahrzeug fährt schon wieder.
Aber:
Ich hab zum lösen der oberen Schraube am Stoßdämpfer nen Druckluftschlagschrauber verwendet. Anders bekam ich die Mutter (ich galub, es war ne 16er?) nicht auf. Wenn man mit der Nuß ansetzt, kann man innen den Dämpferstab nicht mehr gegenhalten. Und mit einem gekröpften Ringschlüssel bin ich den Spalt nicht bis zur Mutter hineingekommen.

Auch zum anziehen der Mutter auf dem neuen Stoßdämpfer hab ich dann den Schlagschrauber benutzt. Ist das so ok? Im nachhinein frage ich mich, ob ich damit die beiden neuen Stoßdämpfer bereits beschädigt haben könnte? Inzwischen hab ich gelesen, daß man die Mutter nur mit 25Nm anziehen soll, aber ich habe nicht herausgefunden, welches Werkzeug man dafür eigentlich richtigerweise verwenden soll?!? Mit nem passenden Rohrsteckschlüssel wäre ich zwar an die Mutter ran gekommen, aber wie hätte man dann das innere flache Ende des Stoßdämpfers gegenhalten sollen?

Zweite Frage:
Ich habe die neue Feder oben in die Gummi-Aufnahme eingesetzt, welche ich beim alten Stoßdämpfer abmontiert habe. Die untere Gumme-Federaufnahme war am alten Stoßdämpfer fest verbunden, jedenfalls hab ich sie nicht abbekommen. Ich habe sie dann nicht ummontiert. Somit sitzt die neue Feder unten direkt auf dem Metall im Stoßdämpferteller. Ist das so ok? Es sieht nun etwas anders aus als beim original Federteller. Oder muß ich das ganze nochmal zerlegen und bei Audi neue Gummiauflager für unten im Stoßdämpfer kaufen? Aber die Auditeile werden wohl nicht 1zu1 in den Monroe-Dämpfer passen?!? Wie baut man also die Feder korrekt in einen Monroe-Dämpfer ein?

Letzte Frage:
Wie zerlegt man die vorderen Stoßdämpfer richtig. Mit welchem Werkzeug? Mit was dreht man die Mutter und mit was hält man den Zapfen in der Mitte? Früher war da in der Mitte bei den Stoßdämpfern ein Inbus vorhanden. Diesen haben die B5-Stoßdämper aber nicht?!?

Danke für eure Hilfe,

Niko

25 Antworten

Richtigstellung:
Gestern Abend nochmal nachgesehen und nachgemessen. Und ja, ihr habt recht! Mist, somit habe sowohl ich an meinem Avant als auch vor 2-3 Jahren meine freie Meisterwerkstatt an der Limo die Stoßdämpfer unten falsch montiert.

Die Plastik-Kappe kann man beim neuen Monroe-Stoßdämpfer abziehen, dann kann man die original Federunterlage und die Gummiunterlage auf den Federteller legen, das Plastikteil wieder montieren und darauf die Feder aufsetzten.

Ich hätte mich besser an der Explosionszeichnung orientiert als an der Einbausituation in der Limo. Im Avant könnte ich die Federunterlagen nun nachrüsten, diese hab ich ja noch da liegen. Für die Limo müsste ich die 2+2 Teile bei Audi (gibt es offensichtlich nur original, deshalb konnte sie mir mein Teile-Händler nirgends ordern) nachkaufen. Klar könnte ich es meiner Werkstatt vorwerfen - aber nach 2-3 Jahren doch reichlich spät...

Geschweige vom ganzen Aufwand nun bei 4 Stoßdämpfern die Unterlagen "nachzurüsten".

Also nochmal danke euch allen.

Niko

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 5. August 2015 um 19:47:24 Uhr:


Um die Mutter auf der Kolbenstange festzuziehen braucht man so einen Satz:
http://www.ebay.de/.../271503148613?...

Gruss GolfIIGTI

Guter Tip. Ich hab mir die Artikelbeschreibung sehr genau durchgelesen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob in diesem Set wirklich die passende Nuss für den A4 Facelift dabei ist. Dieser Stoßdämpfer hat oben keinen Imbus sondern ist flach. Man würde also ein Werkzeug brauchen, das so einen Kopf hat:

http://www.ebay.de/.../391033670675

natürlich länglich, um es innen in die 17er Nuß stecken zu können. Und irgendwie glaube ich, dass das in diesem Set nicht drin ist?!?

Niko

Eigentlich bräuchte ich sowas,
http://www.xxl-automotive.de/.../...-wie-VAG-3078::7_109_130,1121.html
aber in Schlüsselweite 17
Wäre dann auch nicht so teuer, wie das obige Set. Wäre ich inzwischen sogar bereit zu kaufen wenn ich es endlich finde, passend für den A4 VL...

Oder von KS-Tools nur die beiden Teile bestellen, welche passen:
http://www.kstools.com/pdf/LKW_Seite123.pdf
Nr.150.9417 Spezial Durchgangsnuss 6-kant,SW 24,17mm sollte für die Mutter passen.

Aber welche Artikelnummer (welcher Stoßdämpferbit) ist die passende um den Flachkopf der Kolbenstange beim VL gegenzuhalten?

Ähnliche Themen

Hallo, malkurz rausgekramt den Fred??
Weiß vltjmd wie die Federn der Stoßdämpfer hinten gedreht gehören, also wo die Windung endet?
Hab vergessen wie sie eingebaut waren, oder ist das egal ? Danke

Keiner da,? ich müsste das bis morgen wissen , danke!

Doch...ich bin da😁

Super das du da bist;-)
Das PDF kenne ich schon, danke trotzdem, leider steht dort auch nicht drinn wie die Federn gedreht gehören (+-180 Grad rechts/links) bzw wie der obere Teller stehen soll, es gibt ja immer 2 möglichkeiten...
Grüße Stefan

Hallooo, jemand da ?

Hier ein Bild aus Jetzt helfe ich mir selbst.

IMG_20200314_144025221.jpg

Danke, das Bild der vorseite wäre vlt aussagekräftiger?
Haben es aber bereits per winkelmaß und Lattenpeilung hingekriegt, das ging eigentlich gut,
Der Federspanner musste halt teils wieder etwas gespannt werden zwischen durch. Die
Feder wurde wie wie an der VA um 180grad r/l verdreht eingebaut, ich hoffe das passt.
Ein kleiner Tipp wie der Einbau schneller geht: Einfach vorm Ausbau der alten Feder diese und den oberen und unteren Teller genau markieren, das erleichtert alles.
Da ich diesen Tipp nirgends gelesen hatte, vermute ich, dass es sich um Insider oder Allgemeinwissen handelt. Bitte geht also auf jeden Fall diskret damit um;-) und Postet es auf keinen Fall auf Seiten wie a4freunde... Nicht das noch jemand davon profitiert, der das gar nicht nötig hat. (Ironiemodus aus);-)
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen