Stoßdämpfer Defekt, was solls werden?

Audi A4 B5/8D

Hallo an alle,
ich war letztens mal auf der Bühne und hab gesehen das mein linker Stoßdämpfer mächtig am Ölen ist. Auf der AB am Wochenende hat sich das ganze dann bestätigt, bei fast jedem Hubbel hat es das Auto tierisch in der Spur verzogen, ergo wechsel der Stoßdämpfer.

Ich hab schonmal ein wenig geschnorchelt, allerdings komme ich nicht so recht auf ein Ergebnis.

Ich wollte gleich in einem Atemzug die Federn mit machen, dabei habe ich mich für H&R Sportfedern entschieden mit einer Tieferlegung von 30/30.
Bei der Tieferlegung geht es mir allerdings eher um Optik als um das Fahrverhalten. Ich hatte damals in meinem Golf 3 ein Sportfahrwerk mit 50/30 Tieferlegung von Vogtland, im nachhinein ist mir das aber viel zu hart gewesen. Nun welche Dämpfer kann man da am besten verbauen?
Ich hab mal bei ebay geschaut und Bilstein B4 gefunden. Sind die Bilstein B4 nun besser als die Originaldämpfer oder gleich?
Gibt es Dämpfer von anderen Marken die billiger sind als die Bilstein und dennoch mindestens so gut sind wie die Originalen Audi Dämpfer?

grüße und danke schonmal

44 Antworten

Zeig doch mal ein paar Bilder 🙂

Hey ich lade bei Gelegenheit mal ein Paar Bilder hier hoch... hab 16 Zoll Felgen drauf. Und ich finde man sieht schon dass er runter gekommen ist.
Wie gesagt Bilder folgen!

Hier sind die Fotos. Man muss dazu sagen, dass er hinten etwas mehr platz noch hat (steht auf der Kante, aber nur mitm Rechten Rad). Aber nur leicht. Hängearsch ist nicht zu sehen (eher leicht Keil). Mache aber nochmal nen Foto...

Eibach B12 Pro KIT

Img-20120426-174451
Img-20120426-174717

Sieht stimmig aus, hätte noch 1 cm mehr sein können, oder?

Ähnliche Themen

um ehrlich zu sein habe ich noch nicht nachgemessen wie tief er jetzt wirklich runtergekommen ist.
Fahrgefühl ist prima. Schnelle Kurvenfahrten sehr angenehm.
naja bei 1-2 cm musste dann das Sportsline nehmen. Das hat NUR andere Feder (kürzer)

Ich messe mal jetzt am Wochenende mal Narbe/Kotflügel

Ist das jetzt eine 30/30 Tieferlegung oder was ist bei den Federn angegeben?

Ähnelt zumindest meiner Höhe!

Jap. Also Angaben sind bis zu 4 cm.
Bei dem Kit fürn B5 steht aber bis zu 3cm.. Bin noch nicht zum messen gekommen sollte aber 34,5 cm sein bin mir aber nicht mehr sicher.
Pro Kit 3cm...
Sportsline vorne 45-50 hinten 35-40

Gruß

Bilstein+ Eibach (30/30)...siehe mein Profil. Das Bild ist nen Gif mit vorher/nachher-Animation.

Bin super zufrieden, ist sportlich aber dennoch komfortabel.

Schau mal bei yatego rein - da hab ich den besten Preis gefunden - damals.

Er hat es doch schon verbaut !?!

hehe. Also ich glaube nun sollte sich nichts mehr setzen. Werde nun mal nachmessen. Bin mit allem zufrieden.

So nun aber.

Also ca..
VA:35cm
HA: 36,5

So hallo an alle, nun nachdem ich das Thama erstellt habe wollte ich auch mal das Ergebnis preisgeben.
Ich habe mich für das H&R CupKit 30/30 entschieden. Dieses Wochenende wurde es eingebaut und nunja was soll ich sagen. Perfekt!
Genau so hab ich es mir gewüscht, Straff in Kurven aber nicht bretthart auf der Straße. Restkompfort ist okay.
Die Messung nach dem einbau hat ergeben das ich 2,5cm runter gekommen bin, mal sehen wie sich das in 2-3 Monaten verändert hat.

Eigentlich hatte ich es nur gewechsselt weil ein Dämpfer augenscheinlich defekt war, was man auch beim Fahren gemerkt hat. Das Ergebnis nach dem ausbau aller Dämpfer ist, das alle Defekt waren. Ich kann jedem nur empfehlen die Dämpfer nach einer gewissen Laufleistung zu wechseln. Ich hab es bei meinem Audi gemacht, alle Dämpfer waren kaputt und das selbe war auch bei meinem ersten Auto was ein Golf 3 war. Das Fahrverhalten ist jetzt Optimal und ich würde es spontan mit einem S-Line Fharwerk vergleichen das noch einen tick straffer ist. Das manche Leute von Knarksen oder Geräuschen des fahrwerks meckern kann ich nicht nachvollziehen, was ich mir aber sehr gut vorstellen kann ist das das Fahrwerk von einigen leuten einfach falsch eingebaut wurde. Beim Golf 3 waren es nur 2 Schrauben pro Dämpfer beim Audi sind es hunderttausend Plasteteile, Gummiteile, Schrauben und Dämmaterial.

Ich hoffe die Woche kommen meine 17Zoll Felgen und machen das Bild komplett.

Ich bedanke mich nocheinmal bei allen und wünsche allzeit gute Fahrt.
Grüße

Wie isn das mit nem originalen Sportfahrwerk, dies im B5 als Extra gab?

Hat mit denen wer Erfahrung vielleicht sogar im Vergleich mit H&R oder Bilstein? Gibts das originale Sportfahrwerk Aftermarket auch z.B. von Sachs etc.?

Das Original Sportfahrwerk beim B5 gabs nur im S4, da es von der Baureihe noch keine S-line Autos gab. Der S4 ist aber ein 4WD Fahrzeug ergo passt das Sportfahrwerk bei keinem anderen A4 B5.

Es gibt ein Sportfahrwerk für den B5, doch das find ich persönlich auch noch recht hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen