ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Avant 2,4 quattro Feder hinten gebrochen -Stoßdämpfer mittauschen?

Avant 2,4 quattro Feder hinten gebrochen -Stoßdämpfer mittauschen?

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 11:57

Schönen Sonntag!

Hab einen A4 Avant 2,4 Quattro wo mir hinten links bei der Feder zum zweiten mal ein stück (oben und unten) abgebrochen ist. Auf der rechten Seite hinten fehlt auch schon ein kleines Stück unten, also müssen beide erneuert werden. Da ich Original ein Sportfahrwerk hab und ich keine Nachbauteile dafür finde , fahr ich zum Freundlichen.

Meine Frage:

Der Audi hat nun 170tkm drauf und ist ein ende 99er Baujahr, sollte ich die Stoßdämpfer auch gleich mittauschen lassen? Die Dämpfer funktionieren zwar jetzt noch, doch wie lange halten die im normalfall?

Wenn sie sowieso bald "fällig" werden, würde ich mir an Arbeitskosten einiges ersparen.

Wie seht ihr das ?

Dankeschön

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

habe ebenfalls einen Avant ende 99er Baujahr, allerdings kein Quattro. Bei mir war auch die Feder hinten links gebrochen, bin aber so weitergefahren, da ich keinerlei Beeinflussung dadurch hatte (Fahrverhalten, etc...). Nach 5000km sah ich dann aber das der betroffene Stoßdämpfer Hi li undicht wurde.

Ich habe also gleich beide Stoßdämpfer und Federn gewechselt. Da du es beim Freundlichen machen lässt, und nicht in einer freien Werkstatt, gehe ich davon aus das die Schrauber gleich den Kolbenschutz (Schaumstoff und Gummimanchetten) mitwechseln. Also solltest du darauf auch Achten und bei Auftragserteilung mit erwähnen, sonst hast du nicht lange freude mit den neuen Stoßdämpfern

Wenn du's machen lässt, würde mich eine kurze Auflistung der Kosten freuen!

Bei mir ist hinten rechts auch die Feder gebrochen und außer Geräuschen habe ich bisher keine Probleme damit. Überlege aber ob ich das vor einem baldigen Verkauf des Autos noch machen lassen soll.

Danke!

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 17:49

Ein kleines stück unten an der Feder ist schon lange an beiden Seiten ab, war mir bis jetzt auch egal. Doch jetzt ist oben eine halbe Windung weggebrochen und nun hat die Feder keinen Halt und drückt seitlich zum Dämpfer und schleift dort.

Wahrscheinlich wurde bei dir dann durch den ungleichmäßigen Druck der Feder die Kolbenstange des Dämpfers einseitig abgeschliffen und dadurch undicht??

Meine Dämpfer haben glaub ich noch kein Problem, wenn ich seitlich antauche, dann steht er wie ein Bock.

Ich weiß echt nicht wie lange die noch halten werden, wenns noch zwei Jahre halten, dann wäre es jetzt echt noch nicht notwendig sie mitzutauschen.

Danke für den Tip mit dem Kolbenschutz, werd ich mir merken.

/EDIT

@8boarder8

Ich hab auch wegen einem Geräusch nachgeschaut, das Geräusch entsteht weil die Feder seitlich am Dämpfer ansteht und bei jeder bewegung schleift, auf längere Zeit wird wohl das Dämpfergehäuse durchgeschliffen werden.

ich werd natürlich über Kosten berichten

 

Grüße

Danke für den Hinweis. Ich hab auch schon in der (freien) Werkstatt kurz nachschauen lassen. Da sah es so aus, als ob nur die Stelle wo die Feder gebrochen ist, ganz leicht hin und her rutscht und dabei lärmt... deswegen hat mir der Schrauber auch gemeint, dass das nicht unbedingt gewechselt werden müsste, vorallem sei beim Quattro wegen der zusätzlichen Verstrebungen hinten alles ein wenig stabiler, dass die Gefahr herauszurutschen sehr minimal sei...

Aber wenn ich von dir die Kosteninfos habe, mach ich mir nochmal Gedanken über einen Wechsel. Danke! :)

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 9:17

Hab mal bei der Audi Werkstatt bestellt:

Hinten beide Federn und Stoßdämpfer tauschen mit Kleinzeug und so wird ca. 850 Euronen köstigen. (holla)

1 Feder ca. 88 Euro

1 Stoßdämpfer bisserl über 200 Euro :-o

Bei den Dämpfern bin ich schon etwas erschrocken, doch Nachbau wären auch 150 €. Da bleib ich lieber bei den originalen.

Dämpfer müßten noch nicht sein, aber ich lass es gleich anständig machen.

Leider schlägt das originale Sportfahrwerk richtig zu Buche, doch find ich das Fahrwerk echt super und möchte da für die nächsten Jahre keinen Schmarrn reinbauen und mich bei jeder Fahrt über die Ersparnis ärgern.

Genauere kosten kann ich in einigen Tagen noch schreiben.

Gruß

Und, hast du schon Ergebnisse?

Ich schicke meinen Wagen morgen zur OP in eine freie Werkstatt. Da ich ein Problem mit der Klimaanlage habe und eh hin muss, lass ich das Federbein gleich mitmachen.

Die vorhergesagten Kosten dafür sind:

Feder 69 EUR

Einbau: 1,7 Stunden (ca. 80 EUR)

am 16. Juni 2010 um 8:27

€ 850 Schleifen ist ja ui ui ui. Ein Fahrwerk von H&R 30mm bekommt man schon für € 400 + einbau + Achsvermessung. Könnte man mal nachdenken sowas zu kaufen. Dann hat man alle vier neu. Federn und Stoßdämpfer.

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 20:55

Ja, ich habs schon machen lassen:

Feder hinten beide 160 €

Stoßdämpfer beide 365 €

Arbeitszeit 258 €

mit etwas Kleinzeug waren es knappe 850 €

Ich weis, das ist echt ein patzen Geld, leider haben wir zu Hause grad einen "Autoengpass" und da musste schnell was gemacht werden.

Ansonsten lass ich gern Originales bei meinen Fahrzeugen einbauen, bei H&R hab ich jetzt keine Ahnung wie gut das ist, doch mit Nachbau hab ich keine Freude, außer das es günstiger ist.

Und ausserdem kriegst das Auto in der Werkstatt auch noch gewaschen, so ein Service hast beim schwarzen nicht :-))

Gruß

Ich habs jetzt auch machen lassen:

Feder hinten (nur rechts): 69 EUR

Arbeitszeit: 1,5 Stunden, 90 EUR

ca. 160 EUR insgesamt.

Kann keinen Unterschied zwischen rechts und links feststellen. D.h. für den baldigen Verkauf des Autos hat die halbseitige Reperatur nicht geschadet; Stoßdämpfer scheinen auch noch ganz gut zu sein - trotz vieler Kilometer.

... war also gut und relativ günstig - nur Waschen muss ich jetzt noch selbst. ;)

Gruß

am 17. Juni 2010 um 6:56

Bei meinem Audi Händler bekomme ich den Wagen zumindestens ausgesaugt wieder. :-)))

Waschen macht dann meine Freundin im Bikini ;-))))))

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von tobyvo

Waschen macht dann meine Freundin im Bikini ;-))))))

Ohne Beweisfoto glaub ich da gar nix :-)))))

Hallo leute,

bei meinem 2.6er A4 quattro quietscht es hinten rechts schrecklich. Das Problem ist seit dem ich das Radlager gewechselt hab. Aber genau kanns ich nicht sagen da ich das Auto noch nicht so lange hab. Ich denke es liegt an der feder. An der Feder fehlt unten ein stück. Denke es ist abgebrochen. Und ich glaub das quietschen kommt von da!? Meine Frage jetzt. Kann ich eine Feder von einem Nichtquattro A4 auch nehmen? Oder sind das spezielle.

Grüße

Dom

Themenstarteram 8. November 2011 um 11:58

Da die Feder nicht mehr schön gerade aufliegt wird sie wahrscheinlich beim Stoßdämpfer seitlich schleifen bei jeder Bewegung. So war es bei mir.

Ob die Federn gleich sind kann ich nicht sagen, aber beim quattro ist ja vieles anders, gerade beim Antrieb hinten.

mfg

Jetzt erst ist mir aufgefallen das es hier im thread um einen avant handelt. Ich aber eine limo hab. Aber is ja egal. Evtl. passt die vom avant auch? Wird sich schon wer melden hoff ich :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Avant 2,4 quattro Feder hinten gebrochen -Stoßdämpfer mittauschen?