Stoßdämpfer Defekt, was solls werden?
Hallo an alle,
ich war letztens mal auf der Bühne und hab gesehen das mein linker Stoßdämpfer mächtig am Ölen ist. Auf der AB am Wochenende hat sich das ganze dann bestätigt, bei fast jedem Hubbel hat es das Auto tierisch in der Spur verzogen, ergo wechsel der Stoßdämpfer.
Ich hab schonmal ein wenig geschnorchelt, allerdings komme ich nicht so recht auf ein Ergebnis.
Ich wollte gleich in einem Atemzug die Federn mit machen, dabei habe ich mich für H&R Sportfedern entschieden mit einer Tieferlegung von 30/30.
Bei der Tieferlegung geht es mir allerdings eher um Optik als um das Fahrverhalten. Ich hatte damals in meinem Golf 3 ein Sportfahrwerk mit 50/30 Tieferlegung von Vogtland, im nachhinein ist mir das aber viel zu hart gewesen. Nun welche Dämpfer kann man da am besten verbauen?
Ich hab mal bei ebay geschaut und Bilstein B4 gefunden. Sind die Bilstein B4 nun besser als die Originaldämpfer oder gleich?
Gibt es Dämpfer von anderen Marken die billiger sind als die Bilstein und dennoch mindestens so gut sind wie die Originalen Audi Dämpfer?
grüße und danke schonmal
44 Antworten
http://...mance-suspension.eibach.de/cms/...g_fahrwerkstest_am_audi_a4
ist zwar für neueren Audis aber ich denke als Richtlinie kann man das gut ansehen. Liest sich echt super 🙂
Bei H&R 30/30 hast du keinen Hängearsch, wie schon erwähnt wurde dort warsch das Fahrwerk für die Limo verbaut (Die Dämpfer hinten unterscheiden sich zwischen Avant und Limo).
Ich habe nur den Vergleich zu ausgeleierten Sportline Dämpfern und 60/40 H&R Federn. Das 30/30 ist etwas komfortabler (trotzdem noch hart!) und etwas weniger sportlich. Doch ich bin zufrieden. Optik ist super, obwohl 60/40 auch gerade noch schön war(zu tief schaut meiner Meinung nach kacke aus).
Grüße
...so schauts bei mir mit H&R 30/30 und Reifen in Standardgröße aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Bei H&R 30/30 hast du keinen Hängearsch, wie schon erwähnt wurde dort warsch das Fahrwerk für die Limo verbaut (Die Dämpfer hinten unterscheiden sich zwischen Avant und Limo).Ich habe nur den Vergleich zu ausgeleierten Sportline Dämpfern und 60/40 H&R Federn. Das 30/30 ist etwas komfortabler (trotzdem noch hart!) und etwas weniger sportlich. Doch ich bin zufrieden. Optik ist super, obwohl 60/40 auch gerade noch schön war(zu tief schaut meiner Meinung nach kacke aus).
Grüße
Hi Korti2k
Redest du jetzt von dem Bilstein b12 (mit Eibach Federn) mit trotzdem noch hart??
Wenn ja hast du jetzt das Pro Kit drinne oder H&R 30/30 Federn???
Weil nur Federn und komplett Fahrwerk is ja auch unterschied..
Dankeschön!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duese1986
Hi Korti2kZitat:
Original geschrieben von Korti2k
Bei H&R 30/30 hast du keinen Hängearsch, wie schon erwähnt wurde dort warsch das Fahrwerk für die Limo verbaut (Die Dämpfer hinten unterscheiden sich zwischen Avant und Limo).Ich habe nur den Vergleich zu ausgeleierten Sportline Dämpfern und 60/40 H&R Federn. Das 30/30 ist etwas komfortabler (trotzdem noch hart!) und etwas weniger sportlich. Doch ich bin zufrieden. Optik ist super, obwohl 60/40 auch gerade noch schön war(zu tief schaut meiner Meinung nach kacke aus).
Grüße
Redest du jetzt von dem Bilstein b12 (mit Eibach Federn) mit trotzdem noch hart??
Wenn ja hast du jetzt das Pro Kit drinne oder H&R 30/30 Federn???
Weil nur Federn und komplett Fahrwerk is ja auch unterschied..Dankeschön!
Ich rede vom H&R Cup Kit incl Stoßdämpfer
Kann man die hier auch nehmen?
Klar kannst du auch! Nur die sind halt eher NICHT SPORTLICH. die B8 sind glaube ich gekürzte B6.
Und im Bilstein B12 werden B8 Dämpfer verkauft/mitgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Ich rede vom H&R Cup Kit incl StoßdämpferZitat:
Original geschrieben von Duese1986
Hi Korti2k
Redest du jetzt von dem Bilstein b12 (mit Eibach Federn) mit trotzdem noch hart??
Wenn ja hast du jetzt das Pro Kit drinne oder H&R 30/30 Federn???
Weil nur Federn und komplett Fahrwerk is ja auch unterschied..Dankeschön!
Achso ok ^^. Ja hart liest man immer wieder von H&R.
Also 30/30 ist für mich die Grenze...noch tiefer ist mir viel zu hart und ich wollte auf der AB auch fahren und nicht Hoppeln.....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Duese1986
Klar kannst du auch! Nur die sind halt eher NICHT SPORTLICH. die B8 sind glaube ich gekürzte B6.
Und im Bilstein B12 werden B8 Dämpfer verkauft/mitgeliefert.
Das ist mir egal, den bei mir bleiben eh die Original Federn drin! 🙂
Ich hab mal noch ein wenig geschaut und bin jetzt bei zwei Möglichkeiten angekommen, allerdings kann ich mich nicht entscheiden.
Entweder das H&R CupKit 30/30 oder Bilstein B4 Stoßdämpfer mit H&R 30/30 Federn oder Eibach 30/30 Federn.
Im laufe des Themas hab ich schon beide Varianten gelesen und beide sind glücklich darüber. Davon ab sehen auch beide Varianten gut aus. ABER, Was würdet ihr mir empfehlen? Welche der beiden Varianten ist besser abgestimmt.
grüße
Ich würde behaupten Bilstein + Eibach...
Dem Schließ ich mich an. Ich habe eben eine Halbe Stunde mit Bilstein telefoniert. Ich muss sagen sehr freundlicher und kompetenter Kundensupport!!!!
Hatte eine Frage wegen der Achslast... (Wieso schreiben die auch rein mit oder ohne Klimaanlage wenn es eh keine Geige spielt grrr)
War danach auch kurz beim TÜV der hat mir auch grünes Licht gegeben...
Habe im Anschluss jetzt das Eibach Bilstein B12 Pro Kit (30/30) Komplett fahrwerk bestellt.
ca 570 Tacken. Hoffentlich endlich schluss mit dem Scheiss geschwimme kann fast gar nichtmehr fahren.
Kleinste Seitenwinde drücken mich hin und her (merkt man wenn man Laster überholt).
Ich hoffe mal dass es an Fahrwerk liegt...
Viele Grüße
Daniel
Hey Jungs. Also hab jetzt das Fahrwerk drinne. Es war eine Scheiss Arbeit... (ohne Hebebühne). Gut beim zweiten mal jetzt würde es besser gehen... Aber es hat sich gelohnt.
Das Fahrwerk ist sehr komfortabel (hätte nicht gedacht, dass es noch so weich ist).
Ist dezent runter gekommen. Große "Heizereien" konnte ich noch nicht testen. Aber auf der Bahn 190 War ein Traum. Er liegt wirklich sehr gut und straff. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!! Endlich kann man auch mal durch eine Kurve fetzen...
Das Schwimmen ist nahezu 0.
Bin echt sehr sehr positiv angetan. Natürlich ist es härter wie Serie. Das muss man sich im klaren sein.
Aber Gulli Deckeln ausweichen muss man nicht....
Ich kann es nur empfehlen der Richtige Landstraßen Test muss ich aber noch machen. (Bis er anfängt zu schieben/rutschen)
Gruß
Daniel