Stoßdämpfer defekt? Domlager? Oder warum steht das so hoch?
Hallo,
habe gerade im Motorraum etwas merkwürdiges entdeckt.
Sind das nicht Teile vom Stossdämpfer?
Mich wundert es, dass diese nicht mit der Karosserie abschliessen und so hoch stehen,
ist das normal?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Meiner hat 85,000 runter und sehen genau so aus, hab den wagen mit 66,000 t gekauft und waren so wie die vom TE 😉 Aber ich gebe dir recht die domlager können nach den jahren und km stand etwas höher stehen...
35 Antworten
Aha interessant, die Welle eiert nicht, bzw nicht von selbst.
Kann sein, dass das eiern also von den Gelenken auf die Welle übertragen wird.
Klingt logisch.
So, morgen habe ich den Termin in der Werkstatt, dann wird das gemacht.
Muss mit denen auch nochmal über den Preis reden, denke aber, dass das Gelenk vorn links so oder so neu muss und gehe mal davon aus, dass ich den Wagen 2 Tage nicht haben werde,
ich melde mich wieder, sobald ich was neues hab.
Was könnte ich denn morgen früh gleich mitwechseln lassen?
Irgendwelche Teile die ausschlagen oder die aus Gummi sind und sowieso nach 12 Jahren auf sind?
So, ich habe den Wagen vorhin abgegeben.
Er meinte, als bei mir vor über einem Jahr die Antriebswellen
getauscht wurden, sollten eigentlich die Achsmanschetten mit gewechselt worden sein.
Er prüft es jetzt auf Garantie und schaut aber auch nach Marderbissen, dann ist es natürlich keine Garantie.
Mal sehen was bei herum kommt.
So, habe den Wagen jetzt wieder.
Alles wurde erneuert, die Antriebswellen kamen neu und die Achsmanschetten, allesamt auf Garantie.
Zitat:
@Schmierges schrieb am 16. Juni 2013 um 20:07:12 Uhr:
Es sind nicht die Axialrillenkugelager (teuer), sondern die Gummis (Pfennigkram), die setzen sich mit der Zeit, merkt man wenn große Räder+Fahrwerk bei Eintragung prima funzen und nen paar tausend KM später schleift es im Radkasten beim einlenken...
Wenn man das Bein einmal draussen hat bietet es sich eigendl. an die Kugelager mitzutauschen, gerade wenn irgendwas knaarzt, aber bei 4 mal tauschen (8 Vorderbeine) hatte ich kein einzig defektes dabei... Gut, es knaarzte auch nicht...
Der Golf hat nur 2 mal Domlager mit Wälzlager. (immer beides wechseln!) vorn rechts + links.
Hinten gibts keine Domlager.
Dort sind nur einfache Federbeinlager / Dämpferlager. Da dreht sich nichts.
Ähnliche Themen
@das-markus
die letzte Antwort war
Erstellt am 19. Juni 2013 um 18:35:57 Uhr
😁😁😁😁
Ich bin eben nachtragend. ;-) Es ist doch schön, Themen zu komplettieren. 😉
Hallo,
ich fahre einen Toledo TDI,Bj. 2001,der Baugleich mit dem Golf 4 ist.Bei mir ist ebenfalls das Problem,das die Dämpfer unterschiedlich hoch stehen,obwohl die Domlager,Dämpfer usw erst 5000 km drin sind.Ein Dämpfer steht auch nicht mittig im Dom sonder etwas weiter Richtung innenseite.
Ebenfalls wurden die Querlenker ersetzt.Die neuen Querlenkerbuchsen wurden durch die Buchsen vom Golf R32 getauscht,da das Auto extrem schwimmt und schwammig ist.Die Stabigummis und die Koppelstangen wurde auch ersetzt.
Die Stossdämpfer der Hinterachse und die Buchsen der Hinterachse wurden ebenfalls getauscht.
Spur wurde mittlerweile zweimal eingestellt.Trotzdem fährt das Auto wie der letzte Dreck,da er total instabil ist.Ganz schlimm ist es auf der Autobahn.Er hält die Spur einfach nicht,da das Auto entweder nach links oder rechts zieht und ich ständig am gegenlenken bin.War schon in 3 Werkstätten gewesen,aber niemand konnte mir helfen.Komischerweise poltert es an der Vorderachse ohne Ende,wenn die Strasse kaputt ist (Mini Schlaglöcher) usw.Die Schläge sind richtig gewaltig im Lenkrad zu spüren.Aber es ist nichts ausgeschlagen,da ja alles neu ist.War sogar auf dem TÜV gewesen und hab das Auto nachschauen gelassen und dort haben sogar 2 Prüfer das Auto unter die Lupe genommen.Sie konnten ebenfalls nichts finden.
Hab sogar schon den dritten Satz Reifen drauf,weil ich dachte es käme davon.Aber verbessert hat sich nichts.
Teile sind auch kein Billig Schrott,sondern nur namhafte Hersteller.
Hat jemand auch mal so ein Problem gehabt??
Kannst du mal das Messprotokoll von der letzten Achsvermessung hier hineinstellen?
(Werkstatt usw. unkenntlich machen)
Hi,
ich hab nie ein Protokoll bekommen,immer nur eine Rechnung.
Ich werde ihn nächste Woche noch tiefer legen und die Monroe Domlager durch Lemförder ersetzen.Danach muss ich eh wieder eine Achsvermessung durchführen.Dann sollen sie mir auch ein Messprotokoll mitgeben.
Wenn er dann immer noch so schlecht fährt,werde ich ihn verkaufen.Komme jetzt wieder von der Autobahn und der Drall nach links oder rechts ist wirklich extrem und vor allem sehr gefährlich.
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. August 2015 um 21:46:33 Uhr:
Kannst du mal das Messprotokoll von der letzten Achsvermessung hier hineinstellen?
(Werkstatt usw. unkenntlich machen)
Ich kann mir das Verhalten nur dadurch erklären, dass die Räder vorn nicht parallel zueinander laufen.
Oder die Spurstangenköpfe, Traggelenke, Spurstangen oder gar das Lenkgetriebe haben Spiel...
Und bestehe bei der Achsvermessung darauf dass sie das Lenkrad zu 100% gerade stellen.
Desweiteren werden die Kontermuttern bei der Achsvermessung einfach viel zu fest gezogen.
(in Bezug auf die Nachhaltigkeit)
Ich bin gespannt auf das Vermessungsprotokoll. Die hefte ich mir genauso penibel ab wie die HU Berichte.
Das ist ja das komische.Weder die Köpfe noch Spurstangen haben Spiel.Das wurde in den Werkstätten überprüft.Auch auf dem TÜV wurde das überprüft.Die haben ja diese "Rüttelplatten".Traggelenke sind ebenfalls neu.
Mit der Lenkung ist so eine Sache.Bei der kleinsten Lenkbewegung am Lenkrad,merkt man das das Rad sich auch bewegt,wenn man die Hand dran hält.Hatte die Einstellschraube minimal am Lenkgetriebe nachgestellt.Keine besserung,ausser das die Pumpe anfing zu heulen und das Lenkrad ging nicht mehr von selbst in die Mittelstellung.Und trotzdem fühlt sich alles wie Gummi an und diese Schläge im Lenkrad bei kaputten Strassen. Wenn ich meine Einfahrt hochfahre,muss ich einen kleinen Bordstein überwinden.Selbst da fühle ich einen kleinen Schlag im Lenkrad.Es fühlt sich an,als ob alles ausgeschlagen wäre.Aber weder die Werkstätten,noch die zwei TÜV-Prüfer konnten etwas feststellen.
Habe schon soviel Geld in das Auto investiert,das es das normalerweise gar nicht mehr wert ist.Bin wirklich am verzweifeln :-(
So,hab heute wieder eine Achsvermessung durchführen lassen.Ich erklärte dem Mechaniker die Problematik.Nach einer kurzen Fahrt sagte er,daß das Auto schlimm fährt.Also Achsvermessung gemacht und siehe da........nichts.Alles im grünen Bereich.Er schaute sich nochmals alle Fahrwerksteile an und wusste (wie alle anderen Werkstätten inkl. TÜV) keinen Rat.
Hier das Protokoll
Ich weiß zwar nicht ob es soviel aus macht, aber warum hat man deine Spur auf insg. -0'10 ° gestellt?
Das ist quasi am Ende der Toleranz.
Ansonsten wärst du jetzt definitiv ein Fall für die Autodoktoren von VOX. Melde dich dort mal, das wäre ein echt spannender Fall. 😉
Er sagte das alles in der Toleranz sei,er aber trotzdem die Spur minimal verstellen will.Er sagte das ich mal fahren sollte und schauen ob es etwas besser geworden ist oder ob es gleich ist,weil er sich sonst auch keinen Rat mehr weiss.
Ist aber genauso wie vorher :-(
An die Autodoktoren hab ich auch schon gedacht.
Ich glaub das mach ich mal.
Zitat:
@toledo1mtdi schrieb am 28. August 2015 um 18:46:00 Uhr:
Er sagte das alles in der Toleranz sei,er aber trotzdem die Spur minimal verstellen will.Er sagte das ich mal fahren sollte und schauen ob es etwas besser geworden ist oder ob es gleich ist,weil er sich sonst auch keinen Rat mehr weiss.
Ist aber genauso wie vorher :-(