1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Stoßdämpfer defekt? Domlager? Oder warum steht das so hoch?

Stoßdämpfer defekt? Domlager? Oder warum steht das so hoch?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe gerade im Motorraum etwas merkwürdiges entdeckt.
Sind das nicht Teile vom Stossdämpfer?
Mich wundert es, dass diese nicht mit der Karosserie abschliessen und so hoch stehen,
ist das normal?

Grüße

2013-06-11-21-50-34
2013-06-11-21-50-42
2013-06-11-21-50-51
+1
Beste Antwort im Thema

Meiner hat 85,000 runter und sehen genau so aus, hab den wagen mit 66,000 t gekauft und waren so wie die vom TE 😉 Aber ich gebe dir recht die domlager können nach den jahren und km stand etwas höher stehen...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich würde ja mal prüfen lassen, ob die Stoßdämpfer korrekt eingebaut wurden. Das sieht oben auf den Bildern jedenfalls nicht normal aus.

kein Grund zur Sorge, gleich schaut es an meinem Oktavia nach nun 66.000km aus 😉. Der Mechaniker meinte es ist alles in Ordnung, u TÜV auch ohne Mängel. Jedoch kommt mir das Auto, im Vergleich zum Neuzustand, insgesamt "härter" vor, u das mit dem Serienfahrwerk.

Das Reifenlaufild stimmt, der Geradeauslauf ist ebenso ok.

Mfg

Wer lässt in so einem Fall (Seat) die Spur auf -10'??

Hi,evtl liest das noch jemand. Hab in 40 jh,noch nie Domlager wechseln müssen.
Seit einiger Zeit en knacken ganz oben,daher tipp ich auf Domlager.
Da eh die QL raus müssen, wird das in einem geschen.

Jedoch bin ned sicher,ob ich die rechten Lager gekauft hab, noch nie gesehn. Mit KFZ -Schein von Febi.

Lager eine Seite offen Gummi,das wohl auf das Federbein kommt, andre Seite mit Rundplatte,, Bohrung für F - Bein die wohl unter dem Dom anliegt,dann mir Teller verschraubt wird.

Bilder kann ich nach reichen. 1.8 l / 90 ps ADZ 370 tkm auf Uhr.

Wobei das Lager tauschen, auch etwas mulmig iss,wobei mir die berühmte Ql- Schrauben noch bevor stehn.

Wer zu beidem gute Tipps parat hat,immer her damit. Bin kein Profi, alles selber beigebracht,daher auch ab un an en mulmiges Gefühl.

Werkzeug vorh einiges,wenn auch kein Profiwerkz.

Ähnliche Themen

@ Vorposter

Vielleicht mal im 3er Forum nebenan fragen.

Zitat:

@armydodge schrieb am 19. Juni 2013 um 18:35:57 Uhr:


So, habe den Wagen jetzt wieder.
Alles wurde erneuert, die Antriebswellen kamen neu und die Achsmanschetten, allesamt auf Garantie.

Ich hoffe man hat Dir rechts (die rechte ist länger als die linke) KEINE neue Antriebswelle aus einem vollen Metallrohr eingebaut !!! Serienmäßig ist hier bei VW ein hohles Rohr eingeschweißt - mit einem Vollmetallrohr hat man bei geringfügiger Drehachse nicht ganz in der Mitte des Rohres sofort Vibrationen !!!

-> Etliche Forums-Mitstreiter die selber rechts eine neue Antriebswelle aus Vollmetall eingebaut hatten, haben hier im Forum berichtet, dass sie sofort unangenehme Vibrationen hatten. Sie haben deshalb das neue Bauteil in Vollmetall weggeschmissen und eine neue Antriebswelle mit eingeschweißtem Rohr - wie beim VW Originalteil - gekauft und die mit Vibrationen damit ersetzt.

Eine Antriebswelle mit eingeschweißten Rohr ist aufwendiger herzustellen und deshalb teurer. Eine vorhandene Schweißnaht von einem eingeschweißtem Rohr ist an der etwa 20mm mm breiten Schweißnaht deutlich zu sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen