Stossdämpfer abgerissen, Glück gehabt bei 150km/h

Audi A6 C5/4B

Heute muss ich mal Danke an den Auto-Gott sagen.
Waren Donnerstag auf der Rückreise und auf der AB im Stau. Kurz zum Tanken raus und über Umwegen wieder auf die freie AB. Plötzlich ein poltern hinten links. Zu dem Zeitpunkt fuhr mein Mann 150 und wir waren irritiert was das sein könnte, immerhin bekam der Wagen 4 Wochen zuvor mängelfreien TÜV.
Rausfahren wäre sinnlos da weder Werkzeug noch eine Idee. Dachten wir und fuhren die restlichen 20km nach Hause.
Ich brauchte das Auto um frühs in die Arbeit zu kommen und so bin ich polternd dorthin und mittags zu ATU (arbeite nur 100m davon entfernt)
Jetzt bitte keine Unken gegen diese Werkstatt, wenngleich wir mit dem A6 bisher nur in unserer Werkstatt des Vertrauens waren so können wir nicht von negativen Erfahrungen berichten wie andere, Und Fehlerfrei ist kein Mensch.
Sie fuhren ihn in die Halle und als er hochgehoben wurde bekam ich nachträglich einen Schock.
Der Stossdämpfer neigte sich zur Seite und das Rad hing ein gutes Stück tiefer als das rechte.
Hat der Mech übertrieben als er von lebensgefährlich sprach? oder hatte wir wirklich mehr Glück als verstand.
Den alten haben wir uns mitgeben lassen (es wurden die Dämpfer beidseitig getausch , nicht nur die Domlager) und liegen noch im Kofferraum. Mache wohl heute Bilder und stelle sie hier ein.

Achja uns ist vorher nichts aufgefallen, evtl. haben wir auch nicht darauf geachtet da es ja kein Neuwagen mehr ist und wir keine Mechaniker.

Wünsche allen eine Knitterfreie Fahrt und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Christina

19 Antworten

@FranziskaW
Falls die Frage an uns geht,
MJ 99 jetzt 279000km
Kurz nach Kauf mussten wir feststellen das viele Teile aus dem Zubehör stammten und somit schon einiges ersetzt werden musste. Hatte einen Frontschaden deshalb wohl auch Scheinwerfer von Sonar ;-(
Da mir aber das TfL gefällt sind sie noch drin. Trotz 5! Vorbesitzer ist anhand der Rechnungen der Km-stand nachvollziehbar. Und war zumeist beim Service beim Freundlichen.
Lg Christina

Danke, Christina.

Ich meinte aber eigentlich Mischkolino.

Ach so.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:42:58 Uhr:


Oh! Heftig!
Wie alt? Wieviele KM?
Begutachte meine Dämpfer zwar auch immer beim Reifenwechsel, aber sowas ist mir noch nicht aufgefallen. [...]

Was meinst Du denn mit heftig? Die Domlager sind seit 17 Jahren und 350Tkm drin, die Stoßdämpfer sind vor etwa 10 Jahren erneuert worden. Letztere sehen vielleicht rostig aus, sind aber laut letztem Dämpfertest in Ordnung.

Grüße von Mischkolino

Genau so einen Schaden hatte ich an meinem alten Avant auch, allerdings nachdem ich aus Tempo 200km/h stark bremsen musste und der Wagen hinten wieder einfederte.
Es war auch ein 99er und auch hinten links.
Im Vorfeld war nichts zu sehen weil das Gummi des Dämpfers die Hülse im eingebauten Zustand komplett abdeckt.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem 2004er 1,9TDI in letzter Zeit immer ein komisches Poltern von hinten gehört, meistens wenn ich auf unebenen Straßen unterwegs war. Am Fahrverhalten selbst war aber nichts zu merken. Gestern abend kam das Geräusch kurzzeitig ganz verstärkt und es klang, als würde etwas herumbaumeln und immer wieder gegen die Karosserie schlagen. Ein Blick in den Radkasten zeigte mir dann, dass die Gummihülsen der Stoßdämpfer (auf beiden Seiten) total zerbröselt sind und auch nicht mehr abdecken, sondern nur noch da rumhängen. Die Stoßdämpfer selbst sehen auch total verrostet und bröselig aus. Der Wagen war erst vor 2 oder 3 Monaten in der Inspektion, schon gruselig, dass das da nicht bemerkt wurde. Wie Sanfter Riese schon sagt, wahrscheinlich waren die Gummis da noch an Ort und Stelle und nach sowas guckt halt keiner genau, wenn kein offensichtliches Problem vorliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen