Stoss-Stange mit Kunstharz oder spachtelmasse Rep.
Hallo Leute, mir ist heute ein Radfahrer vorne in mein Auto gefahren ( Nachbar hat es gesehen ) und er ist abgehauen, so nun hat die stoss-Stange einen winkel-riss in der rundung, mit was kann ich den Riss am besten bearbeiten mit kunstharz und Glasfasser oder Spachtelmasse??? Foto kann ich bei bedarf noch machen.
Gruss Stefan
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Hallo Leute, mir ist heute ein Radfahrer vorne in mein Auto gefahren ( Nachbar hat es gesehen ) und er ist abgehauen, so nun hat die stoss-Stange einen winkel-riss in der rundung, mit was kann ich den Riss am besten bearbeiten mit kunstharz und Glasfasser oder Spachtelmasse??? Foto kann ich bei bedarf noch machen.Gruss Stefan
Hallo Stefan, ein Bild ist nicht schlecht...
Hi,
wenn Du´s richtig machen willst, nimmst Du die Stoßstange ab, laminierst von hinten 2 Lagen Glasfaser mit Epoxydharz und füllst den Riss mit Glasfaserspachtel aus.
mfg
Jörg
Hi,Stefan,
nimm zunächst die Spannung aus dem Riss(zb.mit Teppichmesser leicht in Rissrichtung einschneiden). Dann mit Kunstharz und Glasfaser,dann anschleifen und mit Feinspachtel drüber.
Aber nicht vergessen,nimm zuerst die Spannung aus der Stossstange raus wie oben beschrieben.
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von mondeoheinz
Hi,Stefan,
nimm zunächst die Spannung aus dem Riss(zb.mit Teppichmesser leicht in Rissrichtung einschneiden). Dann mit Kunstharz und Glasfaser,dann anschleifen und mit Feinspachtel drüber.
Aber nicht vergessen,nimm zuerst die Spannung aus der Stossstange raus wie oben beschrieben.
gruss heinz
Glasfaser kommt immer von hinten drauf, da brauchts auch keinen Feinspachtel, der ist nicht flexibel genug.
Man kann aber direkt an den Rissenden zwei kleine Bohrungen setzen, ist aber eigentlich an der SST nicht erforderlich, da kein Spannungsriss vorliegt und größer als der Riss laminiert wird.
mfg
Jörg
Ähnliche Themen
schau Dir mal von PETEC Verbindungstechnik POWER BiBond an, es ist ein 2- Komponenten- Klebstoff auf Methacrylatbasis; den verwende ich sehr gerne, ist aber nicht ganz billig, 24 ml kosten 11,99 €
Zitat:
Original geschrieben von Joerg933
Glasfaser kommt immer von hinten drauf, da brauchts auch keinen Feinspachtel, der ist nicht flexibel genug.Zitat:
Original geschrieben von mondeoheinz
Hi,Stefan,
nimm zunächst die Spannung aus dem Riss(zb.mit Teppichmesser leicht in Rissrichtung einschneiden). Dann mit Kunstharz und Glasfaser,dann anschleifen und mit Feinspachtel drüber.
Aber nicht vergessen,nimm zuerst die Spannung aus der Stossstange raus wie oben beschrieben.
gruss heinzMan kann aber direkt an den Rissenden zwei kleine Bohrungen setzen, ist aber eigentlich an der SST nicht erforderlich, da kein Spannungsriss vorliegt und größer als der Riss laminiert wird.
mfg
Jörg
Glasfaser von hinten,kein Feinspachtel.was ist mit dem Riss vorne😕😕
Habs bisher bei meinen alten Autos immer so gemacht wie von mir beschrieben,immer ohne Probleme.
Wollt ich nur mal gesagt haben😁😁
Glasfaser von hinten,kein Feinspachtel.was ist mit dem Riss vorne😕😕
Habs bisher bei meinen alten Autos immer so gemacht wie von mir beschrieben,immer ohne Probleme.
Wollt ich nur mal gesagt haben😁😁Da kommt der Glasfaserspachtel rein, falls vorhanden kann man auch Epoxydharz mit kurzen Glasfaserschnippseln, oder Baumwollflocken andicken, oder man nimmt Glasfaserspachtel, der ist auch faserverstärkt.
Heinz, ich mach das jetzt auch schon seit knapp 10 Jahren täglich, an Fahrzeugaufbauten. Das war jetzt auch nur etwas laienhaft formuliert, damits jeder versteht.
An flexiblen Teilen (Kunststoff) hat Feinspachtel eigentlich nix zu suchen, der nunmal sowas von unflexibel ist und man Gefahr läuft, dass er wieder herausbricht. Darum füllt man relativ schmale Risse mit der zuerst beschriebenen Methode auf.
mfg
Jörg
Man so viele Antworten ein ganz GROSSES DANKE SCHON, war den ganzen Tag auf auf unserem Campingplatz, Baden und Grillen. Hab nun ein Foto von dem Riss gemacht.
Gruss Stefan
also ganz ehrlich ist nicht in der innenseite der stoßstange schaumstoff hinter ? wie willst du dann den mit gf rankommen? nur mal so aus frage?
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
also ganz ehrlich ist nicht in der innenseite der stoßstange schaumstoff hinter ? wie willst du dann den mit gf rankommen? nur mal so aus frage?
Hallo, das weis ich nicht ob da schaumstoff ist werde die Tage mal die stoss-Stanke ab machen.
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
also ganz ehrlich ist nicht in der innenseite der stoßstange schaumstoff hinter ? wie willst du dann den mit gf rankommen? nur mal so aus frage?
Der Schaumstoffträger ist mit der Karrossie verbunden, nicht mit der Stossstange. Die 3-4mm Platz, die man braucht, sind locker vorhanden. Im Übrigen, da wo der Riss ist bei Ihm, ist kein Schaum mehr, der geht nicht so tief und auch auch nicht so breit.
Selbst wenn der Schaumstoff-Träger bündig an die Stoßstange anschließen würde, wäre es wohl kein allzugroßer Aufwand diese 3-4mm an der Stelle abzunehmen.
mfg
Jörg
Interessant...So könnte ich ja auch mal meine Heckstoßstange reparieren. Die hat nämlich den Mondeo typische Riss 😁