Stopp - Ölstand prüfen 1.8T, Öldruckschalter schon getauscht

VW Passat B5/3B

Hallo,

habe folgendes Problem:

Nach längerer Autobahnfahrt über 100km Länge kommt nachdem ich aus hohen Drehzahlbereichen auf unter 100km/h falle, die Ölkanne im MFA und die Meldung "STOPP - Ölstand prüfen"!

Wenn ich dann auf den Rastplatz fahre und prüfe ist alles i.O. nach ein paar km kommt die Meldung wieder.
Nach Kaltstart im Stadtverkehr kommt die Meldung nicht.

Folgendes wurde gemacht:
-frischer Ölwechsel und Öldruckschalter getauscht
-Ölstand war immer korrekt!
-Öl: 10W40

Fahrzeugdaten:
VW Passat 1.8T, BJ98, Automatik
Nachgerüstet ist eine Frontgas LPG-Anlage
Der Passat hat noch keine ODB-Diagnosemöglichkeit

Ich war bei zwei Werkstätten und zwei VW-Autohäusern... es gibt keine klare Aussage zu dem Problem.
Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber leider nichts passendes für meine spezifische Fragestellung gefunden.

Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marccash


Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege abe denke das ist die beste Motor Spülung und Mobil1 0W40 gibt es in der bucht für 38 Euro 5L+1L
im Handel zahlst dafür 70 - 80 Euro

Ich schliess mich da deiner Meinung an,Motorspülung vorm Ölwechsel (ich denke da meinst du auch die von Liqui Moly)und wenn es dazu kommt das die Ölpumpe getauscht wird,rein und dann alles säubern.

Alternativ würde ich bei ner Laufleistung höher als 120000km die Ölzulaufleitung vom Turbolader checken und gegebenfalls ersetzen.Je nachdem sollte auch gleich der Turbolader einer Sichtprüfung auf Risse unterzogen werden.

Die ca. 60€ sind gut angelegt und kann man auch selbst wechseln.Ölrücklaufleitung vom Turbo muss nicht kontrolliert werden,der Querschnitt ist gut 4x so gross wie bei der Ölzuleitung.

Wie ist dein Ölverbrauch auf 15000km?

@Marc

Wo findest du für 38€ noch 5+1L Mobil 0W40??? Für den Preis finde ich nur noch 5l??

MFG

ist wohl um knap 2 Euro Teurer geworden öldepot24.de
dort kauf ich immer mein öl ein

Zitat:

Original geschrieben von marccash


ist wohl um knap 2 Euro Teurer geworden öldepot24.de
dort kauf ich immer mein öl ein

Bei dem kaufe ich auch,aber beim letzten mal gabs nur noch 5l zu kaufen unter 40€,bei Praktiker kostet das 0W40 5l übrigens 79€ hier bei uns😰😰😰😰😰😰😰

hab gerade mal geschaut in den rechnungen geschaut, meine frau heftet alles, wirklich alles ab. selbst Leutmittel oder kabel die ich mal gekauft habe für den bock. nun aber was wollte ich sagen...

ach ja am 12.August 2011 habe ich für die 5+1 noch 36,50€ bezahlt.
alles wird teurer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marccash


hab gerade mal geschaut in den rechnungen, meine frau heftet alles, wirklich alles ab. selbst Leutmittel oder kabel die ich mal gekauft habe für den bock. nun aber was wollte ich sagen...

ach ja am 12.August 2011 habe ich für die 5+1 noch 36,50€ bezahlt.
alles wird teurer

da bin ich aber noch ein wenig günstiger,wenn man bedenkt,das ein l 6,58€ kostet😁

Du hast noch den Versand,ich nicht.

http://www.ebay.de/itm/270769159488?...

MFG

Edit: Lass uns mal im OT Blog weiter machen,wir spammen den TE seinen Thread zu😁

Ich wohne in Berlin.
Mein ölverbrauch auf 15000 ist nicht der rede wert, vielleicht einmal bissel nachfüllen aber da ist der echt sehr sparsam. Ich werd mal gleich Farbe vom Öl checken, Wechsel wurde ja gerade gemacht, müsste also noch ziemlich hell sein

Öl ist hell im kalten Zustand.

Naja whatever, ich komme wohl um die teure Variante nicht herum. Fettes Merci für die konstruktive Hilfe!

Werde den Wagen morgen in die Werkstatt bringen:

-Ölstandssensor prüfen - Kabelschaden?

wenn nicht:

-Ölwanne abbauen, Ölsieb und Wanne reinigen, Ölpumpe ggf. ersetzen (vor allem wenn Plastikrad?)
-Ölzulaufleitungen zum Turbo kontrollieren, reinigen oder ggf. ersetzen
-Ölauffüllen mit vollsynthetischem 5W40 oder 0W40

Bin ja mal gespannt! vor allem auf die Rechnung. Hab grad schon 900,- für die ganzen Lagerschäden und Bremsen für den TÜV bezahlt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Neodym66


Öl ist hell im kalten Zustand.

Naja whatever, ich komme wohl um die teure Variante nicht herum. Fettes Merci für die konstruktive Hilfe!

Werde den Wagen morgen in die Werkstatt bringen:

-Ölstandssensor prüfen - Kabelschaden?

wenn nicht:

-Ölwanne abbauen, Ölsieb und Wanne reinigen, Ölpumpe ggf. ersetzen (vor allem wenn Plastikrad?)
-Ölzulaufleitungen zum Turbo kontrollieren, reinigen oder ggf. ersetzen
-Ölauffüllen mit vollsynthetischem 5W40 oder 0W40

Bin ja mal gespannt! vor allem auf die Rechnung. Hab grad schon 900,- für die ganzen Lagerschäden und Bremsen für den TÜV bezahlt. 🙁

Ölstandssensor prüfen und Öldruck messen!!!!

Erst dann über weitere Maßnehmen nachdenken!

MFG

Naja das Problem tritt ja nur nach ca 100 km Autobahn auf. Wenn also erst dann der Öldruck abfällt, ist die Messung jetzt ja ein bisschen schwierig.. Oder meinst du der Öldruck ist jetzt grundsätzlich schon beeinträchtigt? Gibt es da so Standardwerte?

Zitat:

Original geschrieben von Neodym66


Naja das Problem tritt ja nur nach ca 100 km Autobahn auf. Wenn also erst dann der Öldruck abfällt, ist die Messung jetzt ja ein bisschen schwierig.. Oder meinst du der Öldruck ist jetzt grundsätzlich schon beeinträchtigt? Gibt es da so Standardwerte?

In der Werkstatt fragen,ich denke wenn der Öldruck nicht stimmt,sieht man das auch gleich.

MFG

oder vor dem Termin 1 stunde auf der BAB fahren so das der fehler da ist und ab zur werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von marccash


oder vor dem Termin 1 stunde auf der BAB fahren so das der fehler da ist und ab zur werkstatt

Auch ne Variante🙂

mal stören... 😁

Nix Plastikrad...das war bei der WaPu...
Die Ölpumpe ist doch ne Zahnradpumpe!

Ölstandssensor? ...gibt doch bei den alten Motoren bloß die beiden Öldruckgeber...

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


mal stören... 😁

Nix Plastikrad...das war bei der WaPu...
Die Ölpumpe ist doch ne Zahnradpumpe!

Ölstandssensor? ...gibt doch bei den alten Motoren bloß die beiden Öldruckgeber...

Upps,biste da sicher? Mir war so als wenn das bei den Ölpumpen auch so war/ist?

Ich kenne die noch ausm Golf 3, wo man das Flankenspiel mit der Fühlblattlehre gemessen hat...kann mir nicht vorstellen, daß das jetzt anders ist...halt 2 breite Zahnräder die ineinander greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen